Batterie ausbauen,muss es dann codiert werden??
hallo..
ich will meine batterie mal ausbauen und zuhause im keller mal laden... frage muss ich dann zu bmw fahren und es wieder codieren lassen? oder muss man das nur wenn man ne neue einbaut?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte von diesem Gerücht auch in irgendeinem Forum gelesen, habe mich daraufhin zum Leiter Fahrzeugelektrik bei meiner Niederlassung durchgefragt, als ich damals die Batterie abklemmen wollte, um die Stromversorgung für meinen Verstärker anzuschliessen.
Er hat herzlich darüber gelacht und gemeint: abklemmen, installieren, wieder anklemmen. Keine Auswirkung, kein Codieren, keine sonstigen Nacharbeiten.
Ich muß sagen: Er hat recht gehabt!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich bin mal gespannt wie lange die batterie hält.. bei meinem e46 hat sie 11 jahre gehalten
Sei froh, dass der Tempomat keinen Strom zieht, sonst könnteste jeden Monat ne neue kaufen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Sei froh, dass der Tempomat keinen Strom zieht, sonst könnteste jeden Monat ne neue kaufen 😁😁Zitat:
Original geschrieben von st328
ich bin mal gespannt wie lange die batterie hält.. bei meinem e46 hat sie 11 jahre gehalten
vielleicht hat sie solange gehalten weil ich zu 99% mit tempomat gefahren bin
Zitat:
Original geschrieben von st328
vielleicht hat sie solange gehalten weil ich zu 99% mit tempomat gefahren binZitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Sei froh, dass der Tempomat keinen Strom zieht, sonst könnteste jeden Monat ne neue kaufen 😁😁
auch ne gute, neue Überlegung 😁😁 oder hast du über die Batterie auch ne Wärmsocke gehängt?
Ähnliche Themen
😉😛da reicht keine Socke; da muß die Lange Unterhose her😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
😉😛da reicht keine Socke; da muß die Lange Unterhose her😁
*gg* 😁😁 die sollte er lieber dort verwenden, wo die Batterie noch mehr als ein Autileben halten soll 🙂
...."dort" kann er doch die Sitzheizung auf Stufe 3 stellen 😉
---und lassen😁
Die geht aber automatisch aus, wenn der Fahrer 'durch ' ist.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Die geht aber automatisch aus, wenn der Fahrer 'durch ' ist.
...die Funktion kann man aber Überbrücken 😰😎
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
alle 3 Jahre? echt so oft? also meiner Mutter fährt jetzt seit 4/1/2 Jahren mit ihrem 1er nur Kurzstrecken, einmal im Jahr wird er vielleicht 20km bewegt, und die Batterie ist top in Schuss.Zitat:
Original geschrieben von pietro318
Hier frage ich mich nur, ob man damit soviel Sprit einsparen kann, dass sich alle 3 Jahre ne 300Euro AGM Batterie rentiert.😕
mfg pietroMeiner hat jetzt in 2 Wochen Geburtstag und wird 3 Jahre alt und auch da ist alles bestens mit der Batterie.
Meine war vor kurzem fällig (3Jahre alt, km <30.000), war nicht mehr ladbar:
Obwohl die Batterie so leer war, dass diverse Verbraucher bereits abgeschaltet wurden (Vorfeldbeleuchtung, Keyless Entry), ging der Ladestrom (bei 14,6V) nach ca. 3-5min unter 4A!
Da müsste man 15-20h fahren, damit die Batterie voll wird.
Mein Fahrprofil ist eher schlecht 4x6km /Tag, sollte aber trotzdem kein Problem sein.
Auch fahre ich in der Früh aus der Garage (nie Frost...)
mfg pietro
Ich besorge mir als nächstes so einen Stromgenerator:
http://en.wikipedia.org/.../...n_Radioisotope_Thermoelectric_Generator
Bei Amazon und Ebay aber schwer zu finden 😁
Bei meiner Frau ihrem 1er wurde vor ca. einem Jahr die Batterie vom ADAC gewechselt. Dass da was codiert werden muss wusste ich nicht !!Oder ist das nur beim 3er. Welchen Sinn hat das Codieren ?
der battriewechsel muss registriert werden .damit das auto weis das eine neue drinn ist.
nur so werden die lernwerte zurückgesezt.