Batterie aufladen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, heute ist mein Fahrzeug, 320 cdi, T-Modell, 01/2000 nicht angesprungen. Da ich in den letzten Tagen kaum, bzw. nur eben mal um die Ecke zum Einkaufen gefahren bin, ist wohl die Batterie leer.

Meine Frage: Muß ich das Ladegerät (Klemmen) direkt an die Batteriepole anklemmen (müsste dazu die Batterie unter der Rückbank freilegen), oder kann ich die Klemmen des Ladegerätes auch an die Pole im
Motorraum anklemmen (Rotes Kabel an Pluspol, schwarzes Kabel an Karrosserie)?

Danke im voraus.
Grüsse aus dem Emsland
Uwe

Beste Antwort im Thema

Die Pole sind dazu da, Starthilfe zu geben, zu erhalten und die Batterie aufzuladen.

Dieses erspart die aufwändige Befestigung der Klemmen an unzugänglichen Orten.

Gruß
Ulicruiser

33 weitere Antworten
33 Antworten

So, habe gerade noch einmal versucht, dass Fenster zu schliessen. Und es ist mir gelungen!
Millimeterweise ging die Scheibe nach oben. Als das Fenster geschlossen war, habe ich die
Scheibe nochmals zur Hälfte geöffnet. Nach unten ging die Scheibe im "normalen Tempo". und als ich
die Scheibe wieder nach oben gefahren habe, ging sie wieder nur millimeterweise nach oben.

Ich hoffe, das es sich nach dem Frost wieder normalisiert, oder hat das gar nichts mit dem Frost zu tun?

Achja, dass Radio hat sofort wieder funktioniert, ohne neu zu codieren.

Drückst du den Knopf komplett durch oder nur bis zum ersten Druckpunkt?

Die Automatik-Funktion ist bis zum Neu-Kalibrieren nämlich deaktiviert!

Kalibrieren: Fenster per leicht gedrückter Taste hochfahren und noch ein paar Sekunden bei geschlossenem Fenster gedrückt halten.

Beim leichten drücken passiert gar nix. Ich muss den Knopf dann ganz durchdrücken. Und das Stück für Stück. Aslo drücken-loslassen-drücken-loslassen-drücken-loslassen........bis die Scheibe Stück für Stück nach oben fährt.

Soll ich jetzt nochmal neu kalibrieren?

Zitat:

Original geschrieben von hein bollo


Beim leichten drücken passiert gar nix. Ich muss den Knopf dann ganz durchdrücken. Und das Stück für Stück. Aslo drücken-loslassen-drücken-loslassen-drücken-loslassen........bis die Scheibe Stück für Stück nach oben fährt.

Soll ich jetzt nochmal neu kalibrieren?

Hallo hein bollo,

hatte die gleichen Symtome und kurze Zeit später war dann der Fensterheber defekt.
Kostenpunkt € 125,- incl. Steuer beim Freundlichen.

Mit freundlichen Grüssen

Ähnliche Themen

na da kommt Freude auf......dann "schaun mer mal" wie lange es noch dauert. Danke.

Mach dich nicht fertig, es werden ja wohl net alle 4 Fenterheber mit denselben Symptomen gleichzeitg kaputtgehen. 😉

Das (hoffentlich) nicht. Aber es wurden erst kürzlich 2x Injektoren gewechselt, beim Comand steht eine
Reparatur des Lasers an, Ölwechsel etc (Service A ) fällig.

Und ich kann nix selber machen. Bin "Büromensch" .

Achja und im Innenraum "stinkt" es schon wieder nach Abgasen, d. h. dass der nächste Injektor schon auf sich wartet.

Da kann man echt aus der Haut fahren.

Wenn es im Innenraum nach Abgas riecht, sind nicht immer die Injektoren schuld !

Eine weitere Möglichkeit ist die Verbindung vom Turbo zum Vorkat. Diese wird von einer Klemmschelle zusammengehalten, die man lediglich mit dem Hammer festklopft. Sie kann sich lösen, bzw. die Dichtung kann defekt sein. Kleine Ursache, große Wirkung.

Wenn man da drankommen will, muß lediglich der Luftfilterkasten abgebaut werden.

Auch irgendwelche Klappen der Abgasrückführung, bzw. Einlasskanalabschaltung können mal defekt sein. Kein Grund zur Panik, alles nicht so teuer wie ein Injektor...

Zitat:

Original geschrieben von hein bollo



Achja und im Innenraum "stinkt" es schon wieder nach Abgasen, d. h. dass der nächste Injektor schon auf sich wartet.

Da kann man echt aus der Haut fahren.

Bleib drin! 😉

Wenn es wg Injektor stinkt, ist nicht der Injektor defekt, sondern "nur" eine kleine Kupferdichtung zwischen Injektor und Zylinderkopf durchgebrannt. Das lässt man lieber gleich machen, weil es jetzt noch günstig geht und beim Zuwarten immer teurer wird.

(Nicht nur) Dafür würde ich mir eine 😉Taxiwerkstatt suchen, die machen das öfter und eher preiswert als DB.

Danke für die Tips, bezgl. der Agbase im Innenraum.

Nur wenn ich jetzt in (m)eine Werkstatt od. Taxiwerkstatt fahre, und sage dass sie mal wegen der
Angabe im Innenraum schauen sollen, dann wird als Ursache (so wie in der Vergangenheit auch) immer gesagt es sei ein Injektor. Woher weiss ich dass die dort nicht nur eine Schelle festziehen und mir einen Injektor berechnen?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich immer abgezockt werde. Ich habe nun mal keine Ahnung von Motoren reparieren etc.

Das kannst du dir zeigen lassen. Wenn der Injektor länger undicht ist, ist rund um ihn alles schwarz. Wenn's frisch ist, müsste man aber auch was erkennen -- die müssen das ja auch irgendwie feststellen (Seifenlauge?), das kannst du dir dann ja zeigen lassen.

Nicht alle Freundlichen sind Verbrecher. Wegelagerer ja, aber Verbrecher ... nein.

Hallo Hein Bollo (der Jockey?),

Im letzten Jahr wurde bei meinem 320er die Batterie erneuert; dabei habe ich dem Monteur zugeschaut:

Er musste MEHRFACH das Anlernen der Antriebe für die Fensterscheiben durchführen! Es ist wohl so, dass es nicht
IMMER auf Anhieb klappen muss! - Also einfach mehrmals versuchen, es wird schon klappen!

Dies gilt auch für das Glasdach ( da musste der MB-Mann auch mehrmals probieren )!

Nur die ESP-Sensoren (?) wurden durch Drehen des Lenkrads von Anschlag zu Anschlag SOFORT neu angelernt!

Aber bei diesem Wetter solltest Du es Dir doch genau überlegen! - Es muss ja nicht so wie bei meinem 320er funktionieren!

Ich wünsche es Dir aber! Viel Erfolg! - An meinem Audi 80 1,9 E (5/1987) habe ich die guten Handkurbeln! Fortschritt kann auch
Rückschritt sein! In diesem Sinn:

Gruß
Dacon

Hallo Austro-Diesel: Danke, dass war eine gute Info für mich. Ich lasse mir den Injektor dann zeigen, denn jetzt weiss ich ja worauf ich dann achten muss....danke

Und natürlich sind nicht alles Verbrecher....soooooo habe ich das ja auch nicht gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Dacon


Im letzten Jahr wurde bei meinem 320er die Batterie erneuert; dabei habe ich dem Monteur zugeschaut:

War das in einer Mercedes Vertragswerkstatt?

Wenn ja, dann verstehe ich nicht, warum die Batterie so getauscht worden ist, dass alles neu initiiert werden muss.
Normalerweise kann man, wenn man das Equipment hat, die Batterie so tauschen, dass kein stromloser Zustand eintritt.
Vielleicht wird es auch so gemacht, um einen definierten Reset zu erhalten.

Gruß
Ulicruiser

Hallo Dacon, dass mit Fensterhebern hat jetzt endlich funktioniert. Nur das Schiebedach funktioniert noch nicht einwandfrei. Es hat die gleichen "Störungen" wie zuvor die Fensterheber.
Es ist so, dass sich das Schiebedach nur im Millimeterbereich öffnet. Ich denke dass sich das Dach morgen richten lässt (ist wohl noch zu sehr gefroren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen