Batterie aufladen???

Hi,
ich wollte morgen mal meine Zusatzbatterie im Kofferraum aufladen.
Ich wollte die Batterie im eingebautem Zustand laden.
Muss ich dabei irgentwas beachten (Kabel abklemmen, etc), ich hab kein Trennrelais verbaut.
Oder kann ich einfach das Ladegerät dran knallen und gut ist?

Mfg Markus

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


tecci schliess doch die ringösen da fest an, den weissen stecker zum ladegerät legste so dass de den einfach erreichst, zB zwischen rückbank und doppeltem boden rausziehn kannst.
dann steckste das das ladegerät als nei, so is das nit immer im auto.

Was meinst du mit dem weissen Stecker?? 😕 Wollte die Ringösen schon fest installieren, und da das Ladegerät ja wasserdicht ist, kann das ja auch ruhig fest im Motorraum installiert sein...und das Anschlusskabel kürze ich grad auf ein paar cm...

also ich hab einmal die ringösen, einmal die krokodilklemmen da, die kann man wechseln weil die je son stecker haben und am ausgang vom ladegerät einer is. also grad die kabel montiern und bei nichtgebrauch am stecker abziehn!
ob du nur das verlängerungskabel oder noch das ladegerät an sich zum auto legst is doch egal.

OG carauTCohanZZ

kauft euch doch einfach noch nen kabelsatz mit den ringösen kostet rd. 5€ und gibts bei jedem atu zu bestellen 😁
dann könnt ihr beide batterien damit ausstatten....
bzw. mittels zigarettenbuchse die starterbetterie und ringöse die zusatzbatterie..

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


also ich hab einmal die ringösen, einmal die krokodilklemmen da, die kann man wechseln weil die je son stecker haben und am ausgang vom ladegerät einer is. also grad die kabel montiern und bei nichtgebrauch am stecker abziehn!

Ja, aber ich hab ja net das ctek sondern das vom Lidl. Und da sind die Ringösen auf die Krokodilklemmen verschraubt. Da ist nix mit wechseln, das hängt beides an einem Kabel. Deswegen ja auch meine Lösung mit der festen Montage 😉 Sonst hast du natürlich Recht, dann hätte es gelangt, lediglich das kurze Kabel mit den Ösen zu montieren...

Gruß Tecci

PS: Nur mal zur Info, ich habe auch keine zweite Batterie...

Ähnliche Themen

Ma ne etwas andere Frage wo auch dazu passt ....
Ich hab von Einhell so ein 6A Ladegerät.

Wenn ich das an meiner Zusatzbatterie unterm Doppelten boden fest verbau passiert da nix mit Endladung?

Ich mein net das die Batterie das Ladegerät dan andersherum minimal füttert wenn der Stecker net drin ist??

Einen gewissen Rückfluss wirst du schon haben, wie hoch der bei deinem Ladegerät ist, kann man vielleicht in der Anleitung nachlesen. Allerdings macht das nix aus, wenn man die Batterie in regelmässigen Abständen läd (vllt. so alle 2-3 Wochen...)

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Special0815


Ma ne etwas andere Frage wo auch dazu passt ....
Ich hab von Einhell so ein 6A Ladegerät.

Wenn ich das an meiner Zusatzbatterie unterm Doppelten boden fest verbau passiert da nix mit Endladung?

Ich mein net das die Batterie das Ladegerät dan andersherum minimal füttert wenn der Stecker net drin ist??

Wobei du ja mit einem stink normalen Ladegerät deine BleiGel / AGM nicht laden solltest...

Ums mal deutlich zu sagen:
Wenn man eine Normale Bleibatterie vorn und als zusatz ne Gelbatterie Optima Hawker oder was auch immer verbaut hatt muß man beim Laden defenitiv trennen.
Macht manns nicht passiert zwar nichts aber die Gelbatterie wird nicht vollgeladen. Ein Normales Ladegerät lädt die Batterie bis ca 13,8 Volt und schaltet dann ab.
So wird die Gelbattreie aber nicht voll da speziallader zb. Ctek ne Ladestufe mit Impulskennlinie haben und die GelBlöcke bis ca 14,6 Volt laden.
Jetzt im Umkerschluss wenn beide Baterien am Netz hängen und man lädt normal wird die Gel nicht voll. Lädt man beide mit der Höheren Spannung wird die Gel Voll und die Bleibatterie fängt an zu kochen und wird zerstört. Passiert nicht sofort ist aber bei Regelmässigem falschmachen nur ne Sache der Zeit.
Mal davon ab das man zwei Batterien außer im Wettbewerbsbereich immer über ein lastrelais schalten solltekann man auch ums billiger zu machen ein festen Schalter in die Ladeletung zur Hauptbatterie machen eben umgelegt und schon kann geladen werden oder gar zwei Ladegeräte angeschloßen werden.

Beispiel warum Relais:
Licht angelassen Batterie Hauptsäure Batterie absolut Tiefentladen.
Wenn du dann das Radio anmachst falls es nicht auch über die Hauptbatterie läuft, versucht die starke Gelbatterie die gerne mal je nach Größe 500- 1000 A rausgibt den Spannungsunetrschied zu kompensieren.
Im guten Fall zerschießt es sofort die Sicherung der Ladeleitung.
Im Worse cast Fall keine Sicherung verbaut das Kabel schmilzt und zwar sofort innerhalb von Sekunden auch wenns 35 mm² sind welches auch nur ca 100 A verpackt.
Noch übler ist es wenndie beiden Batterien über ein dickes Kabel sagen mal 50 mm² oder 80 mm² verbunden sind ohne Sicherung und nicht weit auseinander sind Bmw/ Mercedes.
Hauptbattreie unterm Rücksitz Zweitbatterie im Kofferaum dann stehen dei Chance extrem gut das die Hauptbatterie explodiert. Hört sich krass an ist aber so.

Also vieleicht doch lieber woanders sparen und nicht an der Sicherheit.

Anderes Beispiel:
Ich wette die meistens setzen nur eine Sicherung da diese ja Teuer sind. Was ist nun wenn euch jetzt einer in die Seite donnert wo das Kabel verlegt ist? Die Sicherung vorne im Motorraum löst aus und von der Hauptbatterie kommt kein Strom mehr zur Zusatzbatterie. Nun ist in der Zusatzbatterie nun leider auch noch Strom und zwar meistens bedeutent mehr als vorne. Heißt wir hätten genauso gut auf die Sicherung verzichten können.

Der richtige weg:
Große Sicherung direkt an die Ladeleitung der hauptbatterie setzten. Ladeleitung an Lastrelaise anschließen dirtekt vor der Zusatzbaterie. Aus dem Relais an die Zusatzbatterie gehen. Die Einschaltleitung mit ner ganz Kleinen Sicherung versehen 1 A oder sowas und auf jeden Fall Masse schalten nicht Plus.

Dann kann es rappeln wie es will. Wird das Pluskabel zerstört geht vorne die Sicherung raus. In dem Moment wo das Pluskabel zerstört wird kommt es an Masse und zerstört die Kleine Sicherung am Schaltrelaise dieses Trennt und das Gesammte Kabel ist Stromlos.

Ist zwar etwas aufwendiger und teuerer aber dafür fackelt ihr in euren Karen beim Crash nicht ab das sollte es doch wert sein wofür man doch sonst soviel Geld für die Anlage überhatt oder?
Mfg Mario

naja das so net ganz richtig mario.
wenn man schon n relais verbaut, dann schaltet man das mit D+ der lima, also durchlass wenn lima an. alles andere macht KEIN sinn. dann schiebt die volle batterie in die leere auch nichts, weil ja sobald zusammengeschalten wird 14,4V anliegen.
bin aber eh kein relaisfreund.

und zusammen AGM und gel laden kann ma ohne bedenken machen. es is zwar nicht "richtig" aber funktioniert ohne probleme. grad im winter wo ma immer läd halten die gelbatterien lockerst die 14,4-14,7V aus, die für die AGM auch gut sin. gasungsspannung steigt eh mit sinkender temperatur und im winter könnt ma sogar noch mehr V draufgeben.

OG carauTCohanZZ

Habe mich ganz bewußt gegen die D+ Schaltung entschieden.
Zum einen da wenn die Hauptbatterie mal schwach ist, kann sie dann alleine und als erstes Geladen werden. Und ich kann die Zusatzbatterie laden wenn der wichtige Akku wieder voll ist ist gerade im Winter und auf Kurzstrecke wichtig und wenn man die Zusatzbattetriei nicht regelmäßig nachlädt.
Dafür gibts natürlich auch Regler die aber wieder Geld verschlingen.

Desweiteren kann ich mit meiner Schaltung sofern der Akku der hauptbatterie mich im Stichläßt die Zusatzbatterie zuschalten und als Starthilfe benutzen.

Aber grundsätzlich ist es natürlich der einfachere und richtige Weg das an D+ anzuschließen. Aber würdest du bei einem Wagen der die Batterie nicht vorne hatt alles zerlegen um ein einziges Kabel dafür in den Kofferaum zu bekommen. Da wird doch eh meist der Remote oder Klemme 15 genommen.

Original geschrieben von Landwirt

dann schiebt die volle batterie in die leere auch nichts, weil ja sobald zusammengeschalten wird 14,4V anliegen.

Versteh ich nicht. Wenn die Hauptbatterie 14,00 V hatt und die Gelbatterie wird mit 12 V dazugeschaltet dann liegt die Bordspannung doch nicht mehr bei 14 Volt. Die Volle versucht sofort den Überschuß abzugeben bis beide wieder auf einem Level sind und somit sinkt die Borspannung doch direkt ab.

dann hat das trennrelais keinen sinn, wenn das auf durchlass is sobald das radio an is!

ausserdem wenn du ne säurebatterie vorne hast udn grad im winter kann die wegen hohe innenwiderstand wenig ladestrom aufnehmen. keine 10A sind das.
und da die lima deutlich mehr liefern kann, kannste ohne bedenken die 2. batterie immer dazuschalten wenn motor läuft. die hauptbatterie nimmt sich was se brauch zum laden, ob 2. batterie mit dran is oder net die spannung bleibt konstant und damit der ladestrom zur hauptbatterie.

edit: nein, sobald die lima an is bleibt die spannung bei der limaspannung.
bei 2 batterien ohne mehrspannung von aussen is das was anneres, aber zwischen voll und leer liegt egal bei welchem batterietyp so wenig potential (12,2-12,8V ca), dass das egal is, bei max 1V unnerschied fliessen keine hohen ströme.
also: 1 batterie voll, 12,8V, eine leer, 12,2V, sobald beide zusammen an lima hängen sind da 14,4V an beiden und je nach innenwiderstand und differenzspannung nehmen se sich eben den ladestrom.

OG carauTCohanZZ

Original geschrieben von Landwirt
dann hat das trennrelais keinen sinn, wenn das auf durchlass is sobald das radio an is!

Da haste du natürlich recht dann kann ich es auch weglassen deshalb schaltet es bei mir auch nur wenn das Radio angeht und der Schlüssel auf Stellung 1 also noch nicht Zündung gedreht wird. So passiert im Stand nichts und nicht wenn ich es nicht will.

ausserdem wenn du ne säurebatterie vorne hast udn grad im winter kann die wegen hohe innenwiderstand wenig ladestrom aufnehmen. keine 10A sind das.

Da glaubste dochwohl selbst nicht dran!
Natürlich nimmt sie weniger Strom auf bei Kälte.
Wenn ich aber morgens mit Heizung Licht etc fahre übersteigt das schnell über 10 A sprich die Battreie müßte bald leer sein.

Na ja egal ob nun 10 oder 50 A morges fliesen ist auch hierfür nicht so wichtig also lassen wir das.

Ach eins wäre da noch.
Vieleicht weißt dus ja ich habe mich beim Einbau gefragt ob es sauberer ist die Zusatzbatterie Plus an Plus Minus an Minus zu Schließen. Oder die Zusatzbatterie Minus an Masse zu gehen und von der Hauptbatterie auf den gleichen Punkt?
Haupt und Zusatz sind bei mir nur ca 1 M Kabellänge auseinander.
was macht mehr Sinn?

Mit dem "Bearbeiten"-Button unter den eigenen Posts kann man diese auch bearbeiten und muss nicht mehrere Posts hintereinander erstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen