batterie auf einmal tot, ist 3 wochen alt :(
ich fall vom glauben ab.
hab eine funkelnagelneue baterie von HD in meiner dicken drin.
die hat wunderbar ihren dienst verrichtet.
jetzt hat die kiste 2 wochen gestanden, zündung war aus und abgeschlossen.
wollte gestern abend ne runde drehen und...
nixx.... tot, nur ein glimmen der dashbeleuchtung...
kein zuck...
also ctec baterie trainer dran... und. na da stimmt soch was nicht, die LED am Ladegerät war total schwach, naja, lässte die nacht dran.
dann heute morgen vor der arbeit in die garage und zündung an, starter knopf... und???
NIX 😠
baterie tot..... keinen zuck.
wie geht sowas?
ist mir unerklärlich.
56 Antworten
Würde sagen da ist irgendwo ein stiller Verbraucher welcher den Saft raussaugt. Nimm mal den Minuspol von der Batterie ab und berühre damit (Zündung ausgeschaltet) kurz mehrmals den Pol. Wenn ein kleiner Funke überspringt bei Berührung saugt auch was. Funke springt natürlich nur bei voller Batterie.
Hatte selbst mal ein Relais drin, welches dauernd unter Spannung stand (die Spule) und daher immer die Batterie aussaugte. Warum hast Du die Batterie gewechselt? Vielleicht weil sie des öfteren leer war und Du deshalb dachtest sie wäre zu alt? Könnte sein dass Entweder ein stiller Verbraucher da ist (tiefentladung deutet auch drauf hin, falls neue Batterie kein Mist war, oder der Regler zu früh abregelt und die Batterie nicht richtig füllt - sieh mal folgenden Link zu Ladespannung:
https://www.gmxattachments.net/.../attachment?...
Übringens, bei neuer Batterie würde ich Gel Batterien empfehlen, hab schon welche mit bis zu 25AH und über 300 Ampere Kaltstartleistung gesehen in Ebay, unter 80 Euronen musst nur die Einbaumaße vergleichen. Muss nicht überall Harley draufstehen damits gut funktionert.
guck auch:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
Dogmen
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
dann müsste der regler ja einen kuzschluss haben und bei einer durchgangsmessung 0 ohm anzeigen bzw piepen des mess gerätes verursachen?
hab ja noch keine neue bat da... die bekomm ich frühestens am samstag.
wie ich messe das der regler strom liefert weiss ich.
bei laufendem motor einfach die spannung über der baterie messen, die sollte beim gaas geben sich erhöhen... auf 14volt?
lieg ich da richtig?
Nö, muss'er nicht, nämlich weder 0 Ohm anzeigen, noch Piepsen des Multimeters verursachen. Letzteres hängt vom Multimeter ab (wann das meint, wg. geringen Widerstandes Laut geben zu müssen), ersteres für das Verhalten von Halbleitern anzunehmen ist blauäugig. Der "Kurzschluss" eines der Halbleiter im Regler kann sich äußern, wenn eine "hohe" Spannung anliegt (12V), während bei der niedrigen Testspannung (3-9V) des Messgerätes kein "Kurzschluss" auftritt u. deswg. der Regler als intakt diagnostiziert wird. Halbleiter sind halt so, im langjährigen Mittel leiten sie halb, dafür kurzzeitig mal zu 100% oder auch gar nicht🙄.
14V bei laufendem Motor sind nach relativ kurzer Zeit i.O. (die Regler permanent erregter Limas sind nicht wirklich für Regelgenauigkeit bekannt, das konnten/können gute Regler für Gleichspannungslimas o. echte Drehstromlimas deutlich besser).
Ein tiefentladener (AGM-) Akku braucht etwas "Nachhilfe", also nicht zaghaftes😰 Bitten um Ladungsaufnahme (mit geringer Spannung u. max. 0.6A des Erhaltungsladegerätes), sondern eher mal die fürsorglichen😉, das Denkvermögen erhöhenden "Schläge auf den Hinterkopf"🙄 des Ladegerätes für den großen Autoakku. Wenn er's denn dann begriffen hat, daß sein Heil in deutlicher Ladungsaufaufnahme besteht, kann man das Erhaltungsladegerät mit dem kleinen Ladestrom auch den Rest des Ladedienstes tun lassen, dann klappt's auch mit dem Nachbarn 😕 .... ähhh Laden (nicht "Bin ~", der ist hoffentlich wirklich tot, wie der Akku hoffentlich nicht 😁).
Die später geäußerte Annahme, wg. eines Kurzschlusses müsse ein (müssen mehrere) Kabel durchgeschmort sein, ist lediglich eine solche Annahme. Ein wirklicher Kurzschluss könnte dazu führen, ein Schluss über den Regler o. einen anderen Verbraucher muss das aber nicht. Die "nominell" 60W einer H4 Scheinwerferbirne ziehen 5A aus der 19Ah Batterie. Die ist dann spätestens nach ca. 4h leer (früher, weil die Kapazität nter anderen Bedingungen gemessen wird, keinesfalls bei 1/4C). Dabei verschmort aber nat. keines der beteiligten (unschuldigen), richtig dimensionierten Kabel.
Grüße
Uli
Das alles hier nennt man Fischen im Trüben! 😁
Hier hilft nur messen! Volle oder neue Batterie rein, und ran ans Multimeter, bei abgeschalteter Zündung darf so gut wie kein Strom fliessen. Die neueren Modelle ziehen ein paar mA wegen Alarm usw...
Falls Du keine Ahnung hast wie man Strom misst, (in Reihe) nicht wie Spannung (parallel) , dann frag einen der sich auskennt! Ich hab gerade bei Stromsachen am KFZ/Bike schon viel erlebt! 🙄
Wenn kein Strom fliesst hat sich die Batterie verabschiedet, wenn doch musst du den Verbraucher suchen, das wäre dann der zweite Schritt. Über den Regler kann sie sich auch entladen. Also auch das durchmessen.
Schritt für Schritt musst Du jetzt vorgehen und nicht wie wild prophylaktisch Teile austauschen!
Gruß
ebi
Zitat:
Nimm mal den Minuspol von der Batterie ab und berühre damit (Zündung ausgeschaltet) kurz mehrmals den Pol. Wenn ein kleiner Funke überspringt bei Berührung saugt auch was. Funke springt natürlich nur bei voller Batterie.
hab mal den akku von der softail meiner holden eingebaut und so gemacht wie du beschrieben.
da funkt nix... nada...
also denke ich das ein stiller verbraucher auszuschliessen ist.
@uli
hab leider kein ladegerät für auto akkus, kann ihm also keinen schlag auf den hinterkopf verpassen.
ich hab sie jetzt nochmal ans cetec ladegerät angeschlossen, hab aber wenig hoffnung.
hoffe das montag der austauschakku aus der werkstatt kommt.
warum ich überhaupt nen neuen akku gekauft hab?
weil der minuspol der alten bat ausgerissen war und ich das risiko eines abgerissenen pols auf der landstrasse umgehen wollte.
und nun das..
WO IST DER KOTZ SMEILIE
Ähnliche Themen
Servus,
aber wirklich ned.......die Funkenprobe machma vieleicht bei Zündkerzen, aber ned zum Ausschluss von Leckströmen.
Den Regler testen wir wie oben schonmal beschrieben, und den Rest des Stromkreises, indem das Massekabel abgeklemmt wird, und ein Amperemeter in Reihe, zur Masse und Batterie, geklemmt wird.
Nun kann ein evtl. LStrom abgelesen werden, die Zündung ist dabei aus, und der Killschalter auf on.
Zum Test der Ladeanlage lesen wir die Anleitung, die der Kollege KW verfasst hat.
Einen recht herzlichen Gruss,
SM
lima und regler prüfung erfolgreich bestanden.
hab mir jetzt im internet eine neue baterie bestellt und werde von der werkstatt die mir die halreybaterie einbaute das geld zurück verlangen.
hab mir eine hvt-01 gekauft, die ist morgen früh per express vor 10 da und ich kann endlich das mopet wieder anwerfen.
von der werkstatt bin ich enttäuscht.
hab DO früh angerufen und die versprachen mir eine neue zu zusenden.
bis heute nix da.
und ich weiss aus erfahrung das die Post heut zu tage max 2 Tage für Pakete braucht.
welche werkstatt wars?
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
hast PN
Hi bb-blau
sach mich auch mal wer. Unsere Spezies von der Weser bzw. Werra?
ja ...
hattest recht...
mal sehen ob dennoch heute abend etwas per paketdienst da sein sollte, aber wenn nicht dann ruf ich morgen früh gleich an und werde mit dem inhaber mal reden...
du wolltest doch am WE eh nicht fahren, oder? 😁
hör auf pre...
ich kotz schon seit mittwoch abend.
hab schlechte laune und die peinlichkeit für mich wäre ja wohl extrem...
ich organisier das treffen und kann selbst nicht mitfahren
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ja ...
hattest recht...
mal sehen ob dennoch heute abend etwas per paketdienst da sein sollte, aber wenn nicht dann ruf ich morgen früh gleich an und werde mit dem inhaber mal reden...
Das ist oft das Problem wenn es den Läden aufgrund von positiver Arbeit irgendwann zu gut geht. Dann läßt die Dienstleistung (wo es nicht mehr ums Geld verdienen geht) ganz schnell nach und die heben sich nicht mehr vom üblichen ab. Scheint bei denen leider auch so zu sein. 😠
seht ihr, so kann das gehen, gestern mittag um 12.30Uhr bestellt und heute morgen um 8.30 Uhr war sie schon geliefert.
hat zwar 10€ expresszuschlag gekostet, aber sie ist wenigstens da.
nun gehts inner mittagspause in die garage und einbau...
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
nun gehts inner mittagspause in die garage und einbau...
Aber bitte wasserdicht...
🙄
Kwik