Batterie Anzeige

Audi

Hallo Freunde

Ich habe seit gestern da ein problem, bzw ist mir was aufgefallen. Als ich gestern von der Nachtschicht in den A6 2,5tdi 179ps Quattro gestiegen bin und die zündung eingeschaltet habe glimmerte nur die Glühlampe als hätte ich keine / kaum Spannung. Beim Starten ist der gerade so angesprungn und der Batterie Anzeige ging beim Starten in den Keller.
Zuhause angekommen habe ich das Batterieladegerät angeschlossen zum laden.
Nach halben tag war die anzeige auf grün, also voll. Habe also ein Multimeter drangeklemt mit anzeige auf der scheibe um zu sehrn was passiert.
Multimeter zeigt gut 12V spannung an.
Zündung an, spannung fällt auf 10V ab.
Motor starten fällt die Spannung auf knapp 9V ab. Dann steigt die auf knapp 14V. Also die Lichtmaschiene ist soweit io.
Ich tippe auf die Batterie das sie nun ein weg hat. Aber die Batterie anzeige zeigt volgendes an
Zündung an 12V
Motor starten fällt auf knapp unter 10v ab. Dann bei laufenden Motor pendelt die sich bei 12v ein , wenn ich gas gebe steigt die Volt anzeige bei los lassen fällt auf 12v zurück. Dann höre ich ein klacken als würde n Relais schalten und die Anzeige klettert auf 14v und bleibt da egal ob du am gas hängst oder nicht..
Kennt das jemand.. Gruß Tomek

14 Antworten

Das die Batterie einen weg hat, ist fast wahrscheinlich und was du da nach dem Starten hörst und was die Anzeige macht, ist auch normal. Das Auto glüht nach dem Starten noch einige Sekunden nach und wenn das Glührelais"los lässt " klickt es und die Anzeige geht auf 14 volt. Alles gut soweit. Beim glühen braucht er Ordentlich Strom. Wenn du die Zündung an machst und ohne Starten nen Augenblick wartest, hörst du das selbe klicken und die Innenraum Beleuchtung wird heller und wenn du dann erst startest, geht es besser. Nicht nur auf die Glühanzeige achten. Ich würde das einfach mal so probieren, ich mach das grundsätzlich so und wenn es kalt ist, dann hinkt meine Batterie auch und man hat das Gefühl, dass er gleich verreckt.

Zitat:

@strutzi9982 schrieb am 16. Januar 2018 um 06:54:47 Uhr:


Ich würde das einfach mal so probieren, ich mach das grundsätzlich so und wenn es kalt ist, dann hinkt meine Batterie auch und man hat das Gefühl, dass er gleich verreckt.

Diesen Satz habe ich nicht verstanden. Kannst Du mir das nochmal erklären?

Na Zündung an und warte bis es klick macht und dann erst starten. Wenn du Zündung an machst geht der Zeiger auf zirka 10 v zurück und wenn du zirka 20 Sekunden wartest, macht es klick und die Anzeige geht wieder auf 12 v und dann erst starten.

Ja, okay. Das habe ich schon so verstanden. Habe es noch nicht ausprobiert. Würde ich mich persönlich in meiner Situation auch nicht trauen, weil meine Batterie (ATU-Billigmarke mit jetzt über 8 Jahren) eben auch kurz vor dem Lebenszeitende zu sein scheint. Wagen springt zwar noch an, aber Batterieanzeige geht dabei auf deutlich unter 10V zurück. Selbst bei "Zündung an" zeigt sie schon keine 12V (eher knapp 11V) an.

Anzeige ist bei laufendem Motor und aktiver Glühstifte bei knapp unter 14V. Wenn das Relais klickt, geht die Anzeige im Fahrbetrieb wieder auf über 14V (dürfte dann auch der Spannung der LM von rd. 14,4V entsprechen).

Ähnliche Themen

8 Jahre is schon ne Hausnummer... Aber du kannst es beruhigt ausprobieren. Wie gesagt, beim glühen braucht er Ordentlich Strom und wenn man nun abwartet bis er fertig ist, dann hat der Anlasser ja mehr zur Verfügung und dreht nen tuck schneller. Meine geht auch auf 10 oder drunter zurück und kurz nach dem Starten eben rauf... Alles also noch im grünen Bereich.

Der Dicke braucht schon Ordentlich Strom zum Starten. Ich hab mir mal von nem Minicooper Diesel Starthilfe geben lassen, der ist beim ersten Mal Starten einfach ausgegangen. OK meine Batterie war komplett tot, da der vorbesitzer nen anderes Radio eingebaut hatte und dieses ständig die Batterie leer gezogen hatte. Wenn man jeden Tag gefahren ist, ist es nicht aufgefallen,nur wenn der Dicke 5 Tage stand.

Grüß euch!

Möchte mich mal flott hier einklinken. Hatte diese Woche das Vergnügen zweimal für über eine Stunde im Stau zu stehen wo es alle 5 Minuten eine Fahrzeuglänge voran ging. Also hab ich den Motor laufen lassen, auch weil es kalt draußen war damit mir die Scheiben nicht beschlagen und es nicht eisig im Innenraum wird.

Dabei hab ich bemerkt das die volt Anzeige bei laufen im Stand bisschen ein Eigenleben hat.

-Auf Stellung D niedriger als auf Stellung N/P(leicht unter 14v)
-Auf Stellung P fällt die Spannung auch mit der Zeit bis auf etwa 12 V ab.
- Die Spannung geht erst wieder auf 14 Volt wenn ich Gas gebe

Natürlich waren Licht, Gebläse, Radio an.

Ist das als normal einzustufen? Vor allem das die volt Anzeige nicht nur abfällt sondern auch leicht "zittert"

Auto könnt ihr aus meiner Signatur entnehmen :-) Batterie ist etwa 2 Jahre alt, Hausmarke vom Bosch Dienst.

Ja ist völlig normal, wenn radio Licht und Gebläse alles an ist, dann geht schon ordentlich Strom weg und im Stand dreht selbstverständlich auch die Lichtmaschiene langsamer und erzeugt somit weniger Strom. Auf stellung D dreht der Motor ja auch noch nen tuck langsamer.

Zitat:

@strutzi9982 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:02:55 Uhr:


Ja ist völlig normal, wenn radio Licht und Gebläse alles an ist, dann geht schon ordentlich Strom weg und im Stand dreht selbstverständlich auch die Lichtmaschiene langsamer und erzeugt somit weniger Strom. Auf stellung D dreht der Motor ja auch noch nen tuck langsamer.

Na das höre ich doch gerne. Auch das "zittern" der nadel ist als normal anzusehen? Bin nämlich schonmal wegen defekter Lima liegen geblieben und bin seither da etwas empfindlich was diese Volt Anzeige angeht ;-)

Ach was, die Anzeige ist eh nur ein Schätzeisen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm ein Multimeter zur Hand und Prüf direkt mal an der Batterie mit allen Verbrauchern an was da ist... Kleiner Tipp noch,check die Kontakte an der Batterie, mach die mal blitzeblank und schmier ein wenig Polfett dran...

Könnte auch ein Anzeichen sein das deine Lima stirbt. Meiner hatte auch immer leichte zungungen und bewegte sich auf 12v runter. Ging im April los , Ende November wars dann soweit das hin war und eine neue Lima rein musste. Aufreden Fall beobachten

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 21. Januar 2018 um 14:09:35 Uhr:


Könnte auch ein Anzeichen sein das deine Lima stirbt. Meiner hatte auch immer leichte zungungen und bewegte sich auf 12v runter. Ging im April los , Ende November wars dann soweit das hin war und eine neue Lima rein musste. Aufreden Fall beobachten

Ich kann mich noch dunkel erinnern wie das damals war als mir die LiMa verreckt ist da war die Voltanzeige allerdings auch während der fahrt am zittern und mal unter 14 Volt. Das ist bisher noch nciht der fall, nur wenn er etwas länger im Stand läuft (im Stau zum Beispiel) dann geht die Anzeige runter. Sobald ich Gas gebe sofort wieder hoch.

Hoffe mal das gute Stück hält noch etwas, denn das die neu gekommen ist war vor etwa 6 Jahren.

Kohlen vom Regler prüfen. Wenn die runter sind lieferen die Federn nicht mehr genügend Anpressdruck, die Kohlen fangen an zu flattern...

Gruss caddy2e

Hatte bei mir auch den laderegler getauscht nur leider war bei mir die Lima das Problem.

Ja hatte das auch im stand ging sie runter oder imlerrlauf. Sonst ging sie immer beim Gas geben . Bis dann die Batterie Leuchte anging da hat sie dann ab 2500umdrehung erst geladen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen