1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Batterie anlernen oder nicht?

Batterie anlernen oder nicht?

VW Sharan 2 (7N)

Mein Dicker, Bj 2013 140 PS TDI verlangte jetzt erstmalig
nach einer neuen Batterie. Also flugs die hier bereits mehrfach
empfohlene Varta 80 AH AGM bestellt und eingebaut. Soweit alles tacko.
Als eifriger Forumsleser weiß ich, dass die neue Batterie angelernt werden muss. Deshalb soeben meinen Freundlichen angerufen und gefragt, ob er das eben machen kann. Seine Aussage war, dass sei ja ein „altes Auto ohne viel Elektronik“, da sei das nicht nötig, nach ca. 50 mal starten hätte sich das System selbst angepasst.

Jetzt sitze ich Oberschlaui hier und ???.

Wer hat recht ???

38 Antworten

Der Typ der alten Batterie ist im Stg ja noch hinterlegt.
Also das Stg auf AGM ändern, nach Möglichkeit gleich noch den Hersteller anpassen und die Seriennummer ändern. Ob es die Seriennummer von der Batterie ist oder nicht, spielt keine Rolle. Nur muss sie sich geändert haben, damit das Stg eine neue Batterie "erkennt".

Jetzt habe ich mal angefragt, was das Anlernen kosten würde.
Ein Forumsmitglied in meiner Nähe hat gar nicht geantwortet, ein anderer nicht Forumsteilnehmer bietet mir das für 40€ an. Finde ich ein wenig too much.
Deshalb überlege ich jetzt, mir ein entsprechendes Gerät zu kaufen und es selbst zu machen.
Jetzt meine Frage: Mit welchem möglichst günstigem Gerät ist das machbar?

40€ fürs Anlernen, Chapeau.
OBD11, bzw OBD Eleven....

Nein, du brauchst die Pro Version.
40 Euro ist zu viel. Hast du mal in einer freien Werkstatt nachgefragt? Der Aufwand ist minimal und ist in 2 min. erledigt.

Das denke ich auch, was den Aufwand betrifft.
Wohne im MK ( Märkischer Kreis). Kennt vielleicht
jemand einen „Einsteller“ in der Nähe?

Jede normale Autowerkstatt?

Jetzt schließt sich der Kreis.

Die VW Werkstatt die mein Auto wartet sagte „bei diesem alten Auto keine Einstellung erforderlich…“

Ja komisch das deine Werkstatt das nicht gemacht hat unsere Vertragswerkstatt hat es letzten Winter beim Austausch der Batterie gemacht. Fahr doch mal zu einer freien Werkstatt, da gibt es genug junge Schrauber die das fürn 10er in die Kaffeekasse machen. Fragen ist ja kostenlos.

Du hast ja auch die massivgoldene Batterie der Werkstatt gekauft :-)
Ich finde alles bis 20€ in Ordnung.

Allerdings habe ich weder Zeit noch Lust, Werkstätten abzuklappern.

Entweder lasse ich es so, wie es ist oder ich kaufe mir so
ein VCDS und biete diese Einstellungen für einen schmalen Taler hier in der Gegend an, im das zu refinanzieren.

Na, ich glaube dass musst du dir noch etwas mehr VCDS Wissen aneignen um das nur mit dem Batterie anlehnen zu refinanzieren...

So viele werden sich da wohl nicht melden denke ich.

Wenn du den Batterietyp gewechselt hast, würde ich es umstellen lassen. Grundsätzlich adaptiert das Steuergerät sich an die Batterie (gleichen Typs) irgendwann selbst. Dauert ggf. halt ein paar Kilometer.
Aber wenn der Typ gewechselt wird, dann ändern sich die Lade Parameter (Schlussspannung usw.). Wenn das nicht eingestellt wird, kann das auf die Lebenszeit der neuen Batterie gehen, da sie entweder nicht richtig voll geladen oder ggf überladen werden könnte.

Habe jetzt bei einem Bekannten ein OBD2 Tester angeschlossen ( weiß leider nicht den genauen Typ, ist jedoch für verschiedene Hersteller nutzbar )

Dort kann man alles mögliche abfragen und einstellen und freischalten, nicht jedoch die Batterie.

Entweder ist das Testgerät ungeeignet oder man kann tatsächlich nichts einstellen.
Ich gehe jetzt mal von letzterem aus.

Mit einem VCDS geht man auf 61 - Batterieregelung, dann Lange Anpassung und dann kann man unter Block 4 die Batteriedaten eingeben:

Wird wohl am OBD11 liegen.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen