Batterie? Anlasser?
Hallo ihr Lieben,
ich hab ein Problem mit meinem Peugeot 206, Bj. 2003, 170.000km.
Und zwar springt er nach einer längeren Fahrt nicht mehr an, wenn man ihn kurz darauf wieder starten will. Z.B. wenn man nur kurz zum Tanken hält. Wenn man den Schlüssel dann umdreht hört man nur ein Klacken, es passiert aber rein gar nichts. Die Batterie ist aber zumindest nicht (vollständig) leer, da Radio und Licht noch funktionieren. Kontrolleuchten leuchten nicht. Wartet man ca. 20-30Min startet er wieder ganz normal.
Dieses Problem hatte ich 3mal, dann habe ich den ADAC gerufen, die haben gemessen und meine Batterie getauscht, ich wurde 120€ ärmer und dachte es funktioniert wieder.
Die Messwerte waren:
Batterietyp: MF
Batterienorm: EN
Bezugswert: 480A
Ladezustand: 96%
Spannung: 12.54V
Kapazitätstest: Warnung
Lebensdauer: 6%
Kapazität: 368A
Startfähigkeitstest: OK
Startfähigkeit: 100%
Spannung: 9.92V
Ladesystemtest: OK
Spannung: 14.27V
Diode Oberwelligkeit: OK
Empfehlung: Bald ersetzen
Der Herr vom ADAC meinte, dass mit diesen Messwerten die Batterie eindeutig kaputt wäre und ich danach keine Probleme mehr haben dürfte.
Nun sind allerdings wieder die gleichen Probleme aufgetreten. Zweimal hat an einer Tankstelle Anschieben geholfen.
Nun meine Fragen:
1. War die Batterie bei diesen Werten wirklich kaputt? Das Problem tritt ja immer noch auf..
2. Was meint Ihr, was Ursache des Problems ist? Ein Herr an der Tankstelle, der vom TÜV war, meinte es sei ziemlich sicher der Anlasser.
3. Kann man testen, ob es sicher der Anlasser ist? Falls wirklich der Anlasser defekt ist, zu was ratet ihr mir dann? Ich habe schon von verschiedenen Möglichkeiten gehört: Nur irgendeinen Magnetschalter im Anlasser tauschen oder gebrauchten Anlasser einbauen oder neuen Anlasser kaufen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe!!!
33 Antworten
Mein alter 306 ist auch immer nur angesprungen wenn alles kalt war, im betriebswarmen Zustand nicht mehr!
Herausgestellt hat sich ein defektes Massekabel zum Anlasser!!!
Edit:
Sorry, verschrieben: Defektes Pluskabel!!!
Zitat:
Original geschrieben von eifeloetzi
Herausgestellt hat sich ein defektes Massekabel zum Anlasser!!!
Da gibts original kein Masseband zum Anlasser.
Eins geht ans Getriebe, eins geht an die Karosse...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Da gibts original kein Masseband zum Anlasser.Zitat:
Original geschrieben von eifeloetzi
Herausgestellt hat sich ein defektes Massekabel zum Anlasser!!!
Eins geht ans Getriebe, eins geht an die Karosse...
wo ist der unterschied zwischen massekabel und pluskabel?
was brauche ich?
Zitat:
Original geschrieben von Maxi129
wo ist der unterschied zwischen massekabel und pluskabel?
Das Pluskabel geht von der Plusklemme der Batterie direkt zum Anlasser, zur Lima und weiter zu allem moeglichen und von der Plusklemme zur Schalteinheit Motor (dem Sicherungskasten)...
Das Massekabel geht von der Minusklemme der Batterie zur Karosse und von der Klemme zum Getriebe...
Beide kann man untereinander nicht tauschen (unterschiedliche Durchmesser der Pole und jeweils vorgegenbene Steck-/Schraubverbindungen)...
Ein Massekabel von der Batterie zum Anlasser gibts original nicht, brauchts auch nicht, da da der Anlasser direkt mit dem Getriebe verschraubt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Maxi129
was brauche ich?
Wenn keines defekt ist, brauchst du keines...
Masseanschluss am Getriebe wurde kontrolliert?
Falls der Anschluss i.O. ist, wuerde der wechsel kaum Sinn machen...
Ähnliche Themen
hallo,
ich habe nun die stromzufuhr messen lassen und es liegt nicht am kabel, sondern wirklicih am anlasser selbst. diesen möchte ich nun kaufen und einbauen lassen.
ist ein preis für 120€ für den anlassertausch (exklusive anlasser!!) in ordnung?
ich würde dann diesen anlasser kaufen:
http://www.teilehaber.de/starter-id24589747.html
passt der zu meinem auto? ich habe einen peugeot 206, bj. 2003 mit 109ps.
und ist der gut?
viele grüße und danke für eure hilfe!
Anlasser für 60,- ? Wohl ein Teil Made in China.
Du kannst ja machen was Du willst, ich würde mir nur Bosch kaufen.
Hallo Maxi129!
Ich möchte dich nochmal auf meinen Beitrag vom 19.06.12 aufmerksam machen.
Es scheint doch wohl so zu sein, dass dein Problem gelöst werden kann, ohne so viel Geld auszugeben ...
Wie auch immer, ich hoffe dein Baby läuft bald wieder problemlos ... :-)
Gruß, catweazle.
danke für den hinweis cat. allerdings liegt es bei mir wohl am magnetschalter. und den einzeln austauschen kann ich nicht selber, eine werkstatt übernimmt dies jedoch auch nicht. deshalb brauche ich wohl wirklich einen neuen anlasser.
was genau könnte denn das problem an nem billig-anlasser sein, corsadiesel?
Hallo Maxi129!
Wenn das der Magnetschalter selbst ist, hilft wohl nur der Austausch.
Bei mir hing er nur mal fest (also die Mimik, die den Ausrückhebel bewegt, usw.).
Ich habe alles zerlegt, gereinigt, neu gefettet ... funktionierte danach wieder wunderbar.
Zum Hersteller deines Angebots habe ich folgendes gefunden (hoffe ich liege nicht daneben):
http://www.psh.nl/index.html
Zur Qualität kann ich nichts sagen, da ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Hersteller habe.
Bei Billig-Angeboten bin ich aber auch vorsichtig, so wie Corsadiesel es aussagt.
Viel Erfolg weiterhin!
Zitat:
Original geschrieben von Maxi129
danke für den hinweis cat. allerdings liegt es bei mir wohl am magnetschalter. und den einzeln austauschen kann ich nicht selber, eine werkstatt übernimmt dies jedoch auch nicht. deshalb brauche ich wohl wirklich einen neuen anlasser.was genau könnte denn das problem an nem billig-anlasser sein, corsadiesel?
Eben was Cat schon gepostet hat, Magnetschalter defekt, zum Boschhändler, für kleines Geld einen neuen Magnetschalter holen (oder sonstige Verschleißteile im Anlasser) überholen und so wieder für 200 000km für kleines Geld ein funktionierendes Teil in KFZ haben.
Zugegeben, den Magnetschalter bekommt man nicht ganz einfach ab, aber mit Hammer und Dorn ist das kein Problem.
Für die Generalüberholung sollten Magnetschalter, Ritzel, Laufbuchsen und ggf Kohlebürsten getauscht werden.
Hallo,
Beim 1.1l Peugeot 206+ tritt beim Kaltstart ein einmaliger Warnton auf. Sonst keine Anzeige oder Kontrolleuchte. Nur rot Stop für ca. Sekunden. Dann erlischt auch diese Leuchte. Beim Warmstart kommt der Warnton nun auch.
Kann das die Batterie sein? Es ist noch die erste Batterie verbaut. Bj 2010.
Sonst springt er normal an. Läuft aber nicht gleich ganz rund. Dauert ein paar Sekunden.
In der BA gibt es keinen Hinweis dazu.
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]
Alle Flüssigkeitsstände schon mal überprüft.?
- Kühlwasser
- Ölstand
- Bremsflüssigkeit
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]
Türe zu, Angegurtet, Handbremse gelöst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]
Alle Stände normal.
Es kommt ein anderer Ton als bei offener Türe, Licht und Co.
Könnte es an sterbender Batterie liegen?
Spannung bricht beim Starten zusammen oder so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]
Dass die Bordspannung bei Anlassen in den Keller geht ist normal, da der Anlasser eine hohe Leistungsaufnahme und die Batterie einen sehr geringen Innenwiderstand hat. Sie sollte aber nicht völlig zusammenbrechen. Das könntest du an den Batteriepolen messen.
Macht es sich denn beim Anlassen spürbar bemerkbar - also dass der Anlasser schon nicht mehr mit voller Kraft arbeitet.
Um erst einmal die Batterie zu testen, überbrücke sie einfach von einem anderen Fahrzeug und starte den Wagen. Wenn sich an Piepen/Warneuchte nichts ändert, kannst du die Batterie ausschließen.
Dann würde ich mir evtl. die üblichen verdächtigen Sensoren vorknüpfen.
Es wäre sicherlich sinnvoll den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Vielleicht ist der Fehler aufgezeichnet.
[ETS]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]