1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Batterie? Anlasser?

Batterie? Anlasser?

Peugeot 206 206

Hallo ihr Lieben,

ich hab ein Problem mit meinem Peugeot 206, Bj. 2003, 170.000km.
Und zwar springt er nach einer längeren Fahrt nicht mehr an, wenn man ihn kurz darauf wieder starten will. Z.B. wenn man nur kurz zum Tanken hält. Wenn man den Schlüssel dann umdreht hört man nur ein Klacken, es passiert aber rein gar nichts. Die Batterie ist aber zumindest nicht (vollständig) leer, da Radio und Licht noch funktionieren. Kontrolleuchten leuchten nicht. Wartet man ca. 20-30Min startet er wieder ganz normal.

Dieses Problem hatte ich 3mal, dann habe ich den ADAC gerufen, die haben gemessen und meine Batterie getauscht, ich wurde 120€ ärmer und dachte es funktioniert wieder.
Die Messwerte waren:
Batterietyp: MF
Batterienorm: EN
Bezugswert: 480A
Ladezustand: 96%
Spannung: 12.54V
Kapazitätstest: Warnung
Lebensdauer: 6%
Kapazität: 368A
Startfähigkeitstest: OK
Startfähigkeit: 100%
Spannung: 9.92V
Ladesystemtest: OK
Spannung: 14.27V
Diode Oberwelligkeit: OK
Empfehlung: Bald ersetzen
Der Herr vom ADAC meinte, dass mit diesen Messwerten die Batterie eindeutig kaputt wäre und ich danach keine Probleme mehr haben dürfte.

Nun sind allerdings wieder die gleichen Probleme aufgetreten. Zweimal hat an einer Tankstelle Anschieben geholfen.

Nun meine Fragen:
1. War die Batterie bei diesen Werten wirklich kaputt? Das Problem tritt ja immer noch auf..
2. Was meint Ihr, was Ursache des Problems ist? Ein Herr an der Tankstelle, der vom TÜV war, meinte es sei ziemlich sicher der Anlasser.
3. Kann man testen, ob es sicher der Anlasser ist? Falls wirklich der Anlasser defekt ist, zu was ratet ihr mir dann? Ich habe schon von verschiedenen Möglichkeiten gehört: Nur irgendeinen Magnetschalter im Anlasser tauschen oder gebrauchten Anlasser einbauen oder neuen Anlasser kaufen.

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe!!!

33 Antworten

Okay kann ich machen. Batterie tausch ich einfach um.
Welche Sensoren meinst du?
Fehlerspeicher muss den Kumpel fragen

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]

Du hast doch schon indirekt die Batterie in Verdacht...
Eine andere Batterie anklemmen oder Überbrücken ist egal. Es geht eben nur um eine andere Spannungsversorgung - und diese Probe wäre dazu, um die Batterie als Fehlerquelle entweder zu identifizeren oder auszuschließen.

Wenn du die Möglichkeit hast, einen Kumpel den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, dann mach das 🙂

Falls das Steuergerät einen Fehler hinterlegt, ist das immer noch hilfreicher als jede Glaskugel 🙂

[ETS]

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]

Ich hab das mit der Batterie und Warngong auch nur aus dem Internet.
Die Batterie ist halt 10 Jahre alt. Deshalb der Verdacht.
Anspringen tut er ja.

Hab ein Video vom Starten gemacht. Kann man das hier anhängen? Hoffe es funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]

Zur Info.
Es ist die Batterie.
Schön das sich die BA ausschweigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Warnton beim Starten' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen