ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Batterie? Anlasser? LiMa? Ich weiss es nicht.

Batterie? Anlasser? LiMa? Ich weiss es nicht.

Themenstarteram 29. September 2005 um 17:04

Moin

Hab seit gestern Abend mal wieder kleine techn. Probleme :D

Und zwar wollte ich gestern Abend nochmal schnell was erledigen. Also, in die Karre aufgeschlossen, reingesprungen, Schlüssel rein, umgedreht und...? Und? Klack. Nochmal gedreht.... Klack. Und nochmal.... Klack.

Hmm, Schei..e gedacht und erstmal auf`s Voltmeter geguckt. Zeigte immerhin noch um die 10V an. Also Karre angeschoben und losgefahren. Batterie schön laden lassen (ca. 1 Std. im stehen). Heute morgen wieder eingestiegen, schlüssel gedreht und.... Und? Nee, diesemal kein Klack, aber auch nur aufm letzten Drücker angegangen.

Ich also erstmal die Rechnung und den Garantieschein der Batterie unterm Arm geklemmt und zum FOH gefahren. Jo, dann kam der erstmal mit dem Batterietester raus und hat erstmal Fehler ausgelesen. Ergebnis des Tests: "Batterie gut". Hmm, ok, dann hat er den Stromtester geholt und mal nachgemessen, ob irgendwo Stromdiebe sind. Ergenbis: 0,17 A Ruhestrom. Also in Ordnung. Auto in die Werkstatt gefahren und erstmal die Lichtmaschine gesprüft. Ergebnis: Lichtmaschine versorgt Batterie zwar mit Spannung, allerdings nur mit ca. 30-35 A. Im Stand ist das ein ganz normaler Wert, allerdings lädt die auch nicht mehr, wenn die Drezahl massig angehoben wird. Dann sagte er mir noch, dass es evtl. auch der Anlasser sein kann. Schlechte Masseverbindung o.ä.

Naja, was mache ich jetzt? Morgen früh wirds wahrscheinlich wieder klacken und nix gehen.

Hat jemand ne Vermutung, was es sein könnte? Oder jemand schon das gleiche Problem gehabt? Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss Kevin

Ähnliche Themen
21 Antworten

Würd dir gern weiterhelfen,aber auch ich Kopfkratz.....mhhh

Themenstarteram 29. September 2005 um 18:13

Kein Problem QP ;)

Ist aber nett von Dir, das Du geantwortet hast. Das nennt man kollegial :)

Gruss Kevin

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali

Hmm, ok, dann hat er den Stromtester geholt und mal nachgemessen, ob irgendwo Stromdiebe sind. Ergenbis: 0,17 A Ruhestrom. Also in Ordnung.

Hat der Geselle das gesagt? Wenn ja, brate dem von mir einen über. Wenn Du ein Multimeter hast, klemm das Massekabel von der Batterie ab und schließ ein Multimeter dazwischen. Danach ziehst Du die Sicherungen einzeln raus. Sobald sich was auf dem Display tut bist Du dem Verbraucher auf der Spur. Meistens ist es das Radio.

Gruß

Ercan

es reicht wenn der Regler der Lima panne ist, so läd sich die Batterie nie voll auf, dann reicht meistens eine Nacht und der Cali will nicht mehr richtig!

mfg Jörg

Re: Batterie? Anlasser? LiMa? Ich weiss es nicht.

 

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali

Ergenbis: 0,17 A Ruhestrom. Also in Ordnung.

also für mich ist das NICHT in ordnung.

das ist ein ruhestrom von 170mA. bei einem calibra? aber wirklich nicht.

unser bmw hat mit einigem mehr an elektrischen system einen ruhestrom von ca 50mA.

versuch einfach rauszufinden über welche sicherung der großteil der 170mA fließt. Dort liegt sicher ein fehler.

Gruß Dominik

:)

Themenstarteram 29. September 2005 um 22:43

Danke Euch schonmal für Eure Antworten :)

@Ercan und Butterkönig

Ja, er hat gesagt, das 0,17 A normal wären. Zur Sicherheit habe ich auch nochmal nachgemessen, es sind wirklich 0,17. Ich hatte jetzt erstmal Endstufe und Zuleitung für DVB-T und TFT von der Batterie abgeklemmt. Der Strom war immernoch so hoch. Da lag am ehesten meine Vermutung, weils ja "externe" (also Nachgerüstet) Verbraucher sind. Dann muss ich morgen mal im Sicherungskasten wüten :D

Es sind die letzte Zeit keine neuen Geräte dazugekommen. Das Radio ist jetzt seit 10 Monaten drin.

@Calino

Die LiMa wird, wie Du schon sagtest, wahrscheinlich auch einen weg haben. Wenn ich an der Ampel stehe, dabei blinke und auf der Bremse stehe, dann wird das Rücklicht heller und dunkler. Zwar nicht extrem aber man merkt es. Habe ne 3. Bremsleuchte in der Heckscheibe, da spiegelt sich das Licht.

Ich vermute mal, dass Ihr alle recht habt. Wahrscheinlich ist es nen Mix aus defekter LiMa und heimliche Verbraucher.

Achso, was könnten denn heimliche Verbraucher so sein? Kaputte Relais?

 

Vielen Dank nochmals

Gruss Kevin

Hallo,

ich habe wirklich sehr wenig Ahnung von Elektronik, aber ich habe erfahen das es bei Opel passieren kann, das die Handschuh - und Kofferraumbeleuchtung sehr viel Strom über Nacht ziehen kann. Also beides abgeklemmt und an die Batterie einen Mega-Pulse montiert und schon war ich das Problem los.

Mega Pulse

Claus Broja Akkuladetechnik

Josef-Sterr-Str. 7

81377 München

Tel.: 0172-8119280

Eine Anfrage schadet nicht.

Themenstarteram 30. September 2005 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg

Hallo,

ich habe wirklich sehr wenig Ahnung von Elektronik, aber ich habe erfahen das es bei Opel passieren kann, das die Handschuh - und Kofferraumbeleuchtung sehr viel Strom über Nacht ziehen kann. Also beides abgeklemmt und an die Batterie einen Mega-Pulse montiert und schon war ich das Problem los.

Mega Pulse

Claus Broja Akkuladetechnik

Josef-Sterr-Str. 7

81377 München

Tel.: 0172-8119280

Eine Anfrage schadet nicht.

Negativ, die Leuchten sind beide schon seit ca. einem Jahr komplett draussen. Werde jetzt gleich mal messen gehen.

Achso, wofür ist die Adresse eigentlich?

Gruss Kevin

Themenstarteram 30. September 2005 um 16:39

So, habe jetzt mal alles genau durchgemessen. Also, Ruhestrom ist 0,17. Jede Sicherung einzeln gezogen. Allerdings hat sich da aber am Multimeter nichts getan. Dann habe ich mal am Pluspol der Batterie geschaut. Da gehen ja mehrere Leitungen ab. Also alle Kabelschuhe abgezogen, so, dass nur noch der Ring und das daran befestigte Kabel dran hängt. Das Messgerät zeigt jetzt 0,00 -0,01 A an. Es werden ja noch 2 oder 3 Leitungen separat mit Kabelschuhe durch diesen Ring befestigt. Alss ich die eine wieder dran hatte, immer noch 0,01. Also die 2te Leitung auch wieder dran gemacht und....Bingo 0,17 A. Dann hab ich die Leitung einfach mal verfolgt. Sie geht im Innenraum rein. Da es ein ziemlich dickes Kabel ist (10 oder 16 qmm) denke ich einfach mal, das es der Zündschlossschalter ist. Auch die Tatsache, das letztens beim anlassen nur "klack gemacht hat und dass das Zündschloss ein bischen harkt, bestärkt meine Vermutung.

Wie seht Ihr das?

Danke und Gruss

Kevin

bau einfach mal die untere lenkradverkleidung ab dann siehst du das zündschloss. daran sind 2 madenschrauben die du rausschraubst (die hintere ist etwas gefummel).

dann kannst du den schwarzen schalter der direkt am zündschloss hängt rausziehen.

daran sind jetzt 5 oder 6 kabelklemmen die je nach zündschlüsselstellung miteinander verbunden sind. wenn der stecker (von den kabeln) ab ist, muss jetzt der ruhestrom 0 betragen wenn deine vermutung stimmt. dann ist es definitiv der zünschlossschalter.

bau's einfach aus, ist selbsterklärend wie das funktioniert! :)

Gruß Dominik

Ein 10-16mm² dickes Kabel?? Nicht zufällig von der Endstufe oder? Das Kabel was zum Zündanlasschalter geht ist 6mm² dick. Ein Kabel geht noch zum Motorsteuergerät, geht aber in den Motorkabelbaum rein bzw. führt an der Spritzwand entlang. Ein 4mm² Kabel noch zum Lichtschalter.

Gruß

Ercan

so, war nochmal mit taschenlampe am auto :)

das kabel was zum zündanschlusschalter geht ist definitv 6mm² dick.

ein 10mm² kabel geht zum anlasser, ist nach meinem stormlaufplan das dickeste was von der batterie weggeht!

sonst gibt es kein kabel was annähernd so stark ist und in den innenraum geht.

kann also wie ercan schon gesagt hat eine endstufe sein, aber das kannst du ja auch ganz einfach überprüfen. klemm das kabel ab und schau ob die musik nicht mehr geht oder was sonst tot ist! ;)

du meintest vorhin dass es nur noch "klack" gemacht hat, also du den schlüssel rumgedreht hast. das ist meiner meinung das anlasser-relais. die batterie hatte nicht mehr genung saft um den anlasser zu drehen, somit blieb er stehen.

was mir allerdings unklar ist. wie lange hattest du das auto stehen bevor dir das zum ersten mal aufgefallen ist? bei 0,17A geht überschlagsmäßig 0,9Ah Kapazität pro Stunde verloren. bei einer durchschnittlich geladenen 55Ah-Batterie sollte es also schon ca 20h stehen damit sie so leer ist wie du es beschrieben hast.

Gruß Dominik

Themenstarteram 1. Oktober 2005 um 1:29

Hallo,

Das Endstufenkabel ist es auf gar keinen Fall. Das hab ich ja damals selbst gelegt. Meine selbst gelegten Kabel erkenne ich immer sofort. Das sieht ungefähr so aus wie bei QPhalanx :D Ok, nich ganz so schlimm :D

Es ist ein originales Kabel, was einzeln von der Batterie in nen Kabelbaum geht (wenn ich es richtig verfolgt habe) und der Kabelbaum verschwindet im Innenraum.

6 qmm? Das könnte auch sein. Habs nicht nachgemessen. Aber wenn ich die Relation zum dickstem Kabel sehe (was ja 10 qmm ist), dann könnte 6 qmm doch schon hinkommen. Ich glaub da hat sich der Kevin mächtig verschätzt :D *kopfkratz*

Zitat:

klemm das kabel ab und schau ob die musik nicht mehr geht oder was sonst tot ist!

Genau das werde ich morgen als erstes versuchen.

So kann man das Problem weiter einkreisen.

Zitat:

Ein 10-16mm² dickes Kabel?? Nicht zufällig von der Endstufe oder? Das Kabel was zum Zündanlasschalter geht ist 6mm² dick. Ein Kabel geht noch zum Motorsteuergerät, geht aber in den Motorkabelbaum rein bzw. führt an der Spritzwand entlang. Ein 4mm² Kabel noch zum Lichtschalter.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann war eins von den beiden einzelnen Kabeln ein bisschen schmaler. Als das drauf war, stand das MM auf 0,01. Als ich das dickere von den beiden dran hatte wieder 0,17. Also wahrschein doch der Zündschalterschalter. Naja, ok, klemm das Kabel dann einfach mal ab und gucke was dann tot ist.

Falls es der Zündschlossschalter ist, passen da alle vom Calibra/Vectra rein? Ich meine unabhängig von der Motorvariante.

Danke und Gruss

Kevin

Themenstarteram 1. Oktober 2005 um 13:30

So, hab jetzt fast die ganze Karre zerlegt :D

Stecker vom Zündschlossschalter abgezogen - immernoch 0.17

Alle Relais entfernt - immernoch 0,17

Warnblinkschalter abgezogen - immernoch 0,17

Als ich das Kabel, was 0,17 zieht von der Batterie abgeklemmt habe, wollte ich mal schauen, was im Innenraum tot ist. Tja und bei meinem Glück funktioniert natürlich gar nichts mehr. Komisch ist, dass das Kabel in den Innenraum geht, aber weder über Sicherung, noch Relais läuft und trotzdem nix mehr funktioniert, sobald es abgeklemmt ist.

Hat noch einer eine Idee?

Ne schnelle Antwort wäre nett, wollte nämlich gleich wieder alles zusammenbauen .

Gruss und vielen Dank

Kevin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Batterie? Anlasser? LiMa? Ich weiss es nicht.