Batterie? Anlasser? LiMa? Ich weiss es nicht.

Opel Speedster A

Moin

Hab seit gestern Abend mal wieder kleine techn. Probleme 😁

Und zwar wollte ich gestern Abend nochmal schnell was erledigen. Also, in die Karre aufgeschlossen, reingesprungen, Schlüssel rein, umgedreht und...? Und? Klack. Nochmal gedreht.... Klack. Und nochmal.... Klack.

Hmm, Schei..e gedacht und erstmal auf`s Voltmeter geguckt. Zeigte immerhin noch um die 10V an. Also Karre angeschoben und losgefahren. Batterie schön laden lassen (ca. 1 Std. im stehen). Heute morgen wieder eingestiegen, schlüssel gedreht und.... Und? Nee, diesemal kein Klack, aber auch nur aufm letzten Drücker angegangen.
Ich also erstmal die Rechnung und den Garantieschein der Batterie unterm Arm geklemmt und zum FOH gefahren. Jo, dann kam der erstmal mit dem Batterietester raus und hat erstmal Fehler ausgelesen. Ergebnis des Tests: "Batterie gut". Hmm, ok, dann hat er den Stromtester geholt und mal nachgemessen, ob irgendwo Stromdiebe sind. Ergenbis: 0,17 A Ruhestrom. Also in Ordnung. Auto in die Werkstatt gefahren und erstmal die Lichtmaschine gesprüft. Ergebnis: Lichtmaschine versorgt Batterie zwar mit Spannung, allerdings nur mit ca. 30-35 A. Im Stand ist das ein ganz normaler Wert, allerdings lädt die auch nicht mehr, wenn die Drezahl massig angehoben wird. Dann sagte er mir noch, dass es evtl. auch der Anlasser sein kann. Schlechte Masseverbindung o.ä.

Naja, was mache ich jetzt? Morgen früh wirds wahrscheinlich wieder klacken und nix gehen.

Hat jemand ne Vermutung, was es sein könnte? Oder jemand schon das gleiche Problem gehabt? Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss Kevin

21 Antworten

Komisch ist auch, wenn ich diese Leitung abklemme, dann funktioniert rein gar nichts mehr. Auch nicht mehr das Licht, obwohl es ja eine eigene zuleitung hat. *kopfkratz*

Andere Frage, hast Du alle Sicherungen und Relais´ wieder reingesteckt bevor Du das Kabel abgeklemmt und geschaut hast was noch funktioniert? 🙂

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Andere Frage, hast Du alle Sicherungen und Relais´ wieder reingesteckt bevor Du das Kabel abgeklemmt und geschaut hast was noch funktioniert? 🙂

Gruß
Ercan

kam mir auch als erstes in den sinn als ich deinen text gelesen hab 😉

LOL 😁

Klar, ganz soooo dumm bin ich dann auch wieder nicht 😁

Hab auch nicht alle gleichzeitig gezogen. Immer Sicherung für Sicherung und Relais für Relais, damit ich schauen kann, wann sich etwas getan hätte.

Ähnliche Themen

ums mal kurz zusammen zufassen. Ich suche also einen Verbraucher, der Dauerplus hat, in den Innenraum reingeht und nicht über eine Sicherung im Sicherungskasten bzw. über ein Relais im Sicherungskasten gesteuert ist.

Was könnte das sein?

darf ich mal fragen was du für eine motorisierung und schalt-/automatikgetriebe hast.

Hallo Butterking 😁

Hab nen normalen C20NE mit Schaltgetriebe Bj. 90
und ich habe.......................

den Fehler gefunden 😁
Nach dem ich den Inneraum systematisch in seine Einzelteile zerlegt habe, da viel mir hinterm Handschuhfach rechts das Steuergerät der Alarmanlage ins Auge. Bis ich es raus hatte (ist von Werk aus, sehr clever eingebaut), hatte ich ungefähr 2 Liter Wasser ausgeschwitzt und 2 Finger blutig 😁
Hab es abgeklemmt und schon ging der Wert auf 0,03 runter. So wie es bestimmt sein muss, oder? Hab mich auch gewundert, warum beim Doppellock oben im Sensor der LED nicht mehr leuchtete, aber mir auch nicht wirklich viel dabei gedacht, weil der Alarm trotzdem funktionierte. Das Problem ist jetzt nur, dass ich das Steuergerät nicht einfach ablassen kann, sonst springt der Wagen nämlich nicht mehr an (Zündungsunterbrechung).
Hab auch schon bei Ebay nach nem neuen geschaut -niente!

Kennt ihr da noch irgendwo was, wo man nachschauen könnte?

Gruss und vielen vielen Dank für Eure Beiträge 🙂

Kevin

Deine Antwort
Ähnliche Themen