Batterie am Ende?
Vor 3 Jahren hat der Freundlichen mir eine neue Batterie verbaut.
Mein Fahrzeug wird überwiegend auf Kurzstrecken bewegt.
Jetzt kriege ich regelmässig die Meldung das die Batterieladung zuwenig sei.
Was is ihren Meinung nach hier der fall?
Muss ich wieder eine neue beschaffen oder ist mein Streckenprofil schuld?
E91 - 320dA
06/2009
103.000km.
45 Antworten
Meine Batterie vom E60 war insgesamt 13 Jahre alt geworden, die hat noch gehalten, habe sie aber vorsichtshalber mal ausgetauscht. Sicher ist sicher, nicht dass ich stehen bleibe.
Oft verkaufen die 🙂 uralte batterien, war bei meinem ersten bmw auch so. hab mega überteuerte batterie gekauft, nach 1,5 jahren war die defekt, keine garantie auf batterie. pech eben. Kauf dir bei Ebay ne varta batterie. Oder einfach ne billige batterie, die wird den rest des autos überleben.
Oh Mann. Ob die neue Batterie registriert ist oder nicht ist erstmal völlig egal. Ist die neue Batterie nach einem Tag wieder platt, saugt ein Verbraucher die Batterie leer.
Im Falle des TE würde ich mal erst ein erhaltungs Ladegerät für min 24 std im motorraum anklemmen. Ist danach wieder alles ok, kommt das aufgrund des fahrprofils.
Die neue Batterie wurde aber vor 3 Jahren eingebaut. .. 😛
Und niemand hat gesagt das sie schon am nächsten Tag wieder leer war. .. ..
Aber ansonstenhast du recht. ..
Erst mal mit modernem Ladegerät richtig voll laden und dann beobachten.
Dennoch ist es legitim nachzufragen ob korrekt registriert wurde. .. 😁
Na klar,
Wichtiger ist aber ob die Batterie geladen wird, was auch ohne Registrierung der Fall sein sollte. (Registrieren verlängert natürlich zweifelsohne ein Batterieleben) Dazu Punkt 9 im werksmenü aufrufen.
Ist das soweit ok (14,5V bei laufendem Motor) liegt es nahe dass das Streckenprofil schuld ist. Darum erstmal kpl nachladen und im Anschluss beobachten wann der Fehler wieder kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tuner4 schrieb am 21. November 2016 um 15:22:54 Uhr:
Zitat:
@Henri1 schrieb am 21. November 2016 um 07:20:47 Uhr:
Vergangenen Jahr haben wir 5.000km zurückgelegt.
Kann man die Batterie auch selbst wechseln ?5000km bin ich wegen Urlaub im August in einem Monat gefahren 😁
Warum fährst du einen Diesel?
Ich bezitze dass auto seit Anfang 2009.
Damals sind wir noch 20-25000 Km in Jahr gefahren.
Kann es sein das auf dem Minuspol üblicherweise das Herstellungsdatum steht? Ansonsten kann ich auf der BMW Batterie nichts finden. Bei meinem E46 wäre das dann KW04/2003.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 21. November 2016 um 07:23:29 Uhr:
Bei 5000 Kilometern im Jahr ist es wirklich kein Wunder das die Batterie nach drei Jahren zu Ende ist. Du kannst die Batterie mal an ein Ladegerät halten, C-Tek Ladegeräte sind wohl die besten.
Eine neue Batterie selbst einbauen geht zwar aber man muss dem Fahrzeug per Software mitteilen das eine neue Batterie verbaut wurde, tut man dies nicht stimmt das Energiemanagement nicht. Wenn du also kein Interface plus Software hast dann lass es den freundlichen machen.
Ich war heute bei einen Freien (nicht beim Freundlichen).
Der sagte mir das im meinen fall nicht das Fahrzeug per Software mitgeteilt werden muss das eine neue Batterie verbaut ist.
Ehr sagt das dies nur nötig ist bei modellen met "start/stop" (BMW Efficient Dynamics).
Stimmt das ?
Was passiert wen ich trotzdem eine neue verbauen lass in eine Freie Werkstatt ?
Zitat:
@Henri1 schrieb am 29. November 2016 um 20:59:51 Uhr:
Zitat:
@Denn00 schrieb am 21. November 2016 um 07:23:29 Uhr:
Bei 5000 Kilometern im Jahr ist es wirklich kein Wunder das die Batterie nach drei Jahren zu Ende ist. Du kannst die Batterie mal an ein Ladegerät halten, C-Tek Ladegeräte sind wohl die besten.
Eine neue Batterie selbst einbauen geht zwar aber man muss dem Fahrzeug per Software mitteilen das eine neue Batterie verbaut wurde, tut man dies nicht stimmt das Energiemanagement nicht. Wenn du also kein Interface plus Software hast dann lass es den freundlichen machen.Ich war heute bei einen Freien (nicht beim Freundlichen).
Der sagte mir das im meinen fall nicht das Fahrzeug per Software mitgeteilt werden muss das eine neue Batterie verbaut ist.
Ehr sagt das dies nur nötig ist bei modellen met "start/stop" (BMW Efficient Dynamics).Stimmt das ?
Was passiert wen ich trotzdem eine neue verbauen lass in eine Freie Werkstatt ?
Das würde mich auch mal interessieren weil ich auch eine neue Batterie brauche müssen die nur bei den Efficient codiert/registriert werden ?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 29. November 2016 um 22:52:32 Uhr:
Alle mit IBS Sensor am minus Kabel, soweit ich das weiß. Das betrifft auch Modelle ohne Start/stop
Wie sieht so ein IBS sensor aus ?
Kleiner schwarzer Kasten, 20mm lang mit einem Kabel mit kunststoffummantelung. Könnte auch ne Sicherung sein vom Aussehen her.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 30. November 2016 um 10:49:39 Uhr:
Kleiner schwarzer Kasten, 20mm lang mit einem Kabel mit kunststoffummantelung. Könnte auch ne Sicherung sein vom Aussehen her.
Das Teil ?
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 21. November 2016 um 07:21:20 Uhr:
Alles unter 15km ist Kurzstrecke und entläd mehr die Batterie als das es lädt.Gretz
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre die meiste Zeit extreme Kurzstrecke (ca. 5 km am Tag) und hatte noch nie Probleme mit der Batterie (mein 325i geht nun ins 10. Jahr und hat immer noch die originale).