ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Batterie abklemmen im Winter?

Batterie abklemmen im Winter?

Audi TT 8J
Themenstarteram 1. November 2008 um 14:25

Hallo,

kann man eigentlich die Batterie über den Winter(6 Monate), in einer Garage, ohne Problem abklemmen?

Kann es Probleme für die Elektronik geben ? (Bordcomputer, etc.)

danke

cheers

Thomas

Beste Antwort im Thema

das system wird seine einstellungen verloren haben, kein problem, wie zaskar schon geschrieben hat, lenkung einmal nach link bis zum anschlag und nach rechts bis zum anschlag, dann sollte das lenkradsymbol und auch die ESP leuchte verschwinden, da der lenkwinkelsensor wieder seine daten hat. Wegen der reifendruckkontrolle einfach resetten und neu prüfen

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich hab auch das Teil dran über den Winter, mein Lämpchen im Kofferraum hat dem Ganzen letzten

Winter nicht geschadet ( war aber auch kein Audi :p )

am 9. Oktober 2012 um 18:37

Hallo, ich mache mit der Batterie nix. Habe das jetzt 4x gemacht, alles gereinigt, eingelassen, Leder behandelt, Öl gewechselt, dann 30 Km ordentlich gefahren, und dann einfach abgestellt. Da der TT ja ein Bord netz Steuergerät hat, wird wenn alles ok ist, sowieso alles nach 10 Min. weggeschalten. Das Dach lasse ich ein wenig offen, Fenster auch, Reifen auf 4 Bar, und drunter Styropor Platten, fertig.

Habe leider keinen Strom in der Garage.

Wenn ein Stromanschluss vorhanden ist, ist natürlich ein Batterie Ladegerät die erste Wahl.

Und wenn die Batterie leer oder abgeklemmt wurde, als erstes ein wenig fahren, dann lernt sich die Lenkung wieder an, Fehler Speicher muss dann gelöscht werden. Danach geht auch wieder die Reifendruck Kontrolle. Auch die Drosselklappe lernt sich wieder neu an. Bei manchen müssen auch die Fensterheber wider angelernt werden.

Zitat:

Original geschrieben von p-toni

Da der TT ja ein Bord netz Steuergerät hat, wird wenn alles ok ist, sowieso alles nach 10 Min. weggeschalten.

Soweit ich weit ich weiß, gehen die Audi's un VW's schon nach 30 Sekunden in den Ruhemodus. Trotzdem wird im Ruhemodus immer noch ein paar Wättchen gezogen. Den Tiefschlaf gibts es erst bei den letzten Modelen seit ein paar Jahren und wird je nach Verbrauch und Batteriespannung eingeschaltet.

Aber auch der Tiefschlaf frißt noch Strom und wird jede voll aufgeladene Batterie in weniger als 3 Monaten komplet entladen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung :)

Glücklicherweiße haben die TTs AGM Batterien und die verkraften Tiefentladungen, was die normalen nassen Batterie in den meisten Wagen nicht tun. Diese müssen dann ausgewechselt werden, die AGMs kann man nach nicht zu langer Tiefentladung, wiederbeleben.

Beim TT lass ich die Batterie angeklemmt.

2-3mal übern Winter für nen Tag das Ladegerät rangehangen und gut.

Denn der TT hat so viele Steuergerät, die irgendelche Einstellungen und Werte speichern, da ist es nicht im Sinne des Erfinders, wenn diese nicht mehr mit Strom versorgt werden.

Außerdem kommt man ja noch nicht mal mehr in den Kofferraum ohne Batterie.

Und außerdem kann auch in die Garage eingebrochen werden, da ist es gut, wenn die Alarmanlage aktiviert bleibt.

Letztes Jahr war die Batterie angeklemmt und er stand den ganzen Winter OHNE Ladegerät. Sprang nach 4 Moanten sofort wieder an. Keine Probleme.

Dieses Jahr hänge ich aber ab und das C-TEK dran. :)

Der Kauf muss sich ja rentieren. ;)

 

Vorher alles sauber machen, nochmal richtig richtig warm fahren, damit Kondenswasser aus der AGA raus kommt und möglichst viel Wasser/Kraftstoff aus dem Öl herausverdampft, Luftdruck auf 3,5bar, Gang rein, Handbremse gelöst, Fenster 1cm offen und abstellen.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

 

Letztes Jahr war die Batterie angeklemmt und er stand den ganzen Winter OHNE Ladegerät. Sprang nach 4 Moanten sofort wieder an. Keine Probleme.

Dieses Jahr hänge ich aber ab und das C-TEK dran. :)

Der Kauf muss sich ja rentieren. ;)

Kannst angeklemmt lassen, das Teil hat 2 schöne Ösen, die man an die Schrauben schrauben kann.

Die können dann sogar über den Sommer dran bleiben, da das Kabel noch ne Steckverbindung hat.

(So 15 cm von den Ösen )

Hatte den ganzen Winter das Teil dran, die Batterie war im Frühjahr wie neu :)

Steht aber genau in der Beschreibung vom Ladegerät !

Ja, das stimmt.

Übern Winter würd ich das dran lassen, aber im Sommer mach ich das ab.

Sonst rütteln sich die Ösen nur runter... :D

...bin vorgeschädigt, seit sich sogar der Kasten für den Verbandskasten lockergerüttelt hat und ich gestern die Seitenverkleidung ausbauen konnte... :rolleyes: :D

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Ja, das stimmt.

Übern Winter würd ich das dran lassen, aber im Sommer mach ich das ab.

Sonst rütteln sich die Ösen nur runter... :D

...bin vorgeschädigt, seit sich sogar der Kasten für den Verbandskasten lockergerüttelt hat und ich gestern die Seitenverkleidung ausbauen konnte... :rolleyes: :D

Ja, schöne Arbeit :D:D

Hatte ich auch mal durch zu meinen TT Zeiten :cool:

Ja? Da war auch der Kasten locker?

Naja, hab ihn wieder eingeclipst und zur Sicherheit festgeklebt. ;)

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Ja? Da war auch der Kasten locker?

Naja, hab ihn wieder eingeclipst und zur Sicherheit festgeklebt. ;)

Nee, war ne Schraube ab Werk hinter, die hin und her gerollt ist :D:D

( hatte also nen Mehrwert an Bord )

am 11. Oktober 2012 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von vacs

Zitat:

Original geschrieben von p-toni

Da der TT ja ein Bord netz Steuergerät hat, wird wenn alles ok ist, sowieso alles nach 10 Min. weggeschalten.

Soweit ich weit ich weiß, gehen die Audi's un VW's schon nach 30 Sekunden in den Ruhemodus. Trotzdem wird im Ruhemodus immer noch ein paar Wättchen gezogen. Den Tiefschlaf gibts es erst bei den letzten Modelen seit ein paar Jahren und wird je nach Verbrauch und Batteriespannung eingeschaltet.

Aber auch der Tiefschlaf frißt noch Strom und wird jede voll aufgeladene Batterie in weniger als 3 Monaten komplet entladen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung :)

Glücklicherweiße haben die TTs AGM Batterien und die verkraften Tiefentladungen, was die normalen nassen Batterie in den meisten Wagen nicht tun. Diese müssen dann ausgewechselt werden, die AGMs kann man nach nicht zu langer Tiefentladung, wiederbeleben.

Hi, bei meinen Modell 2008 sicherlich nicht, der stand bis jetzt immer gute 5 Monate, wurde keinen mm bewegt, und die Batterie auch nicht geladen. Der TT sprang immer beim ersten mal an. Und mein TT hat sicherlich keine AGM Batterie verbaut, diese werden nur bei STart/Stop Systemen verbaut.

am 12. Oktober 2012 um 8:49

Mal so am Rande, falls jemand vor hat ein Ladegerät dran zu hängen.

Eure Start- und Ladepunkte befinden sich im Motorraum :D

Zitat:

Original geschrieben von splinter88

Mal so am Rande, falls jemand vor hat ein Ladegerät dran zu hängen.

Eure Start- und Ladepunkte befinden sich im Motorraum :D

Nicht, wenn man direkt an die Klemmen der Batterie geht :D

Hallo,

ich habe im TT und im Golf Plus meiner Frau ein CTEK 56380 Comfort Indikator,

und ein Ladegerät von CTEK, funktioniert super.

Hallo,

 

Vorsicht mit den Ladungserhaltungegeräten.

Bei meinem 911er hat mir der Händler ein Original-Porsche-Ladungserhaltungerät für die Wintermonate mitgegeben.

Im letzten Januar ist die Batterie mit diesem Ladungserhaltungerät übergekocht - einer Riesen Sauerei!

Porsche in Stuttgart war überhaupt nicht kulant und der Händler hat nur nach Hinweis auf die Rechtsprechung die Kosten für das Porsche-Ladungserhaltungsgerät erstattet.

Sauerei von Porsche.

 

Cheers

Tom

Für das CTEK gibt es ein Ladekabel mit "LED-Ampel". Das ist deutlich länger als das mitgelieferte. Oder es gibt auch eine Verlängerung für das Ladekabel.

Mit einem der beiden könntest du dann das Ladegerät außerhalb des Kofferraums/Motorhaube (über Fremdstart-Stützpunkte laden ist ebenfalls möglich) plazieren und die 12 V Ladekabel sind dünn genug, damit du den Deckel schließen kannst.

Alternativ könnte man über eine Solarzelle am Zigarettenanzünder nachdenken, wie es viele Autohäuser tun. Den ZA müsste man dafür allerdings auf Dauerplus legen.

Zitat:

@john84 schrieb am 9. Oktober 2012 um 20:10:32 Uhr:

ich grab jez den tread noch mal aus.

hab mir das ladegerät von CTEK besorgt und werden meinen TT übern wintern dran hängen.

ich werde das kabel dann aus dem kofferraum zu einer steckdose führen.

dabei kann ich da den kofferaumdeckel nicht ganz schließen, wodurch drinnen das licht brennt....

soll ich diese birne ausbauen ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Batterie abklemmen im Winter?