1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Batterie Abdeckung

Batterie Abdeckung

VW Käfer 1300

Hallo!

Hab da mal eine Frage, was habt ihr über eure Batterie gelegt, da ich nichts dabei habe und mich ehrlich gesagt nicht gut fühle mit einem Haufen Stroh 5cm darüber?

Reicht da eine dickere Gummimatte oder sollte das etwas spezielles sein???

Danke und lg

Beste Antwort im Thema

Jedenfalls von allzu heftigen "Ehestandsbewegungen" auf der Rückbank Abstand nehmen, um Kurzschlüsse zu vermeiden!

Heißt's angeblich in den US-Betriebsanleitungen... 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 17. September 2019 um 18:22:28 Uhr:


Ich finde das ist ein ziemlich lustiges und na sagen wir mal etwas pralerisch, aussagekräftiges Thema!
Also wenn das die Sorgen von Käferfahrern mit ihren 40-50Jahre alten Kisten sind, dann würde ich sagen: ..... läuft und läuft und läuft!
;-)
(o\_!_/o)

56 Jahre - und kein Kopf rund um solchen Schmonzes.

Denn dort gibts so was von vornherein... 😉

https://www.cox-shop.de/.../?...

Gibt’s die auch für 12V oder is die Größe der Batterie gleich ?

6V im Käfer sind kleiner - die vom Bus war aber größer.

Ob da was zusammenpaßt, kann ich nicht sagen - und ob im '68er-Modell, dem ersten mit 12V, noch eine Blechabdeckung war, weiß ich auch nimmer... 🙁

Nee, die 6V sind normalerweise kleiner und haben die Pole auch versetzt. Daher wird das so nicht passen.
Ich hätte aber bei so einem Blechdeckel auf der Batterie auch ein schlechtes Gefühl, hat schon seinen Sinn, dass die 12V-Batterien im Käfer am Fuß befestigt sind.

Mir erschließt sich auch das Problem nicht. Es gibt doch Polabdeckungen und die werden bei der 12V-Batterie meistens sogar mitgeliefert. Warum braucht es da noch einen Deckel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLI schrieb am 17. September 2019 um 21:24:36 Uhr:



Ich hätte aber bei so einem Blechdeckel auf der Batterie auch ein schlechtes Gefühl, hat schon seinen Sinn, dass die 12V-Batterien im Käfer am Fuß befestigt sind.

Der ist exakt an die Form des Batteriegehäuses angepaßt und hat an der Innenseite noch eine Isolatorplatte.

Wurde einzig aus Kostengründen "weggespart"... 😉

Von "Zeitzeugen" weiß ich, dass es da auch Unfälle mit dem Blechdeckel gab...

Zitat:

@GLI schrieb am 17. September 2019 um 21:35:22 Uhr:


Von "Zeitzeugen" weiß ich, dass es da auch Unfälle mit dem Blechdeckel gab...

Naja - wenn man sich bei der Montage patschert genug anstellt, schon möglich.

Wie immer und überall... 😁

Na ja, trotz allen "Spots", die mitgelieferten Abdeckungen der Batterien passen bei mir auch immer nicht oder halten mit Polklemme nicht. Ich schneide da auch immer dran rum und trotzdem geht der Deckel nicht zu oder die Klemme steht raus... Vielleicht mal ne elegantere Klemme kaufen aber wie gesagt, bei mir liegt ne Gummimatte drüber. Steckt hinten zw. Wagenheber und Batterie und vorne zw. Batterie und Versenbrettern. Tatsächlich erinnere ich mich das der TÜV sich vor Jahren mal unter meiner Rückbank rumgedrückt hat.... und dann die Polabdeckung bemängelte.

Eine Frage zum Batteriedeckel: Wie wird die ganze Batterie dann befestigt?
Ich habe bei meinem Käfer Bj.1960 (6 Volt) so ein Spannband vorgefunden, mir einen Deckel besorgt, aber das Spannen ist umständlich (wegen des Fersenbretts). Und die Klammer/der Hebel hält im gespannten Zustand nicht von alleine. Fehlt da noch ein Teil?
Danke für eine Info, Bernhard

Zitat:

@himmelblau schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:32:48 Uhr:


Eine Frage zum Batteriedeckel: Wie wird die ganze Batterie dann befestigt?
Ich habe bei meinem Käfer Bj.1960 (6 Volt) so ein Spannband vorgefunden, mir einen Deckel besorgt, aber das Spannen ist umständlich (wegen des Fersenbretts). Und die Klammer/der Hebel hält im gespannten Zustand nicht von alleine. Fehlt da noch ein Teil?
Danke für eine Info, Bernhard

Mit soeinem Winkel:

IMG_20191201_213338.jpg
IMG_20191201_213411.jpg

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:34:01 Uhr:



Zitat:

@himmelblau schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:32:48 Uhr:


Eine Frage zum Batteriedeckel: Wie wird die ganze Batterie dann befestigt?
Ich habe bei meinem Käfer Bj.1960 (6 Volt) so ein Spannband vorgefunden, mir einen Deckel besorgt, aber das Spannen ist umständlich (wegen des Fersenbretts). Und die Klammer/der Hebel hält im gespannten Zustand nicht von alleine. Fehlt da noch ein Teil?
Danke für eine Info, Bernhard

Mit soeinem Winkel:

Das ist die spätere Variante...

Kann man sich ja trotzdem einfach "nachrüsten"

Mach doch mal ein Foto

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:35:18 Uhr:


Mach doch mal ein Foto

Mach ich im Lauf des Tages und stelle es hier ein.
Danke und Gruß, B.

unter den Befestigungswinkel muss an der Batterie aber noch so eine kleine Einsteckleiste an den Sockel der Batterie sonst klemmt der Winkel die Batterie nicht fest.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen