1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Batterie Abdeckung

Batterie Abdeckung

VW Käfer 1300

Hallo!

Hab da mal eine Frage, was habt ihr über eure Batterie gelegt, da ich nichts dabei habe und mich ehrlich gesagt nicht gut fühle mit einem Haufen Stroh 5cm darüber?

Reicht da eine dickere Gummimatte oder sollte das etwas spezielles sein???

Danke und lg

Beste Antwort im Thema

Jedenfalls von allzu heftigen "Ehestandsbewegungen" auf der Rückbank Abstand nehmen, um Kurzschlüsse zu vermeiden!

Heißt's angeblich in den US-Betriebsanleitungen... 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Damit die Batterie mit so einem Winkel bzw. Leiste festgeklemmt werden kann, braucht man aber auch die "richtige" Batterie. Die alten Hartgummi-Batteriegehäuse, die es heute noch als "Nostalgiebatterien" mit offenen Polverbindern gibt, haben, zumindest in der 6V / 66Ah Variante keinen dazu passenden Sockelrand unten. Die lassen sich mit dem gezeigten Sockel und der gezeigten Leisten allenfalls gegen "Vor- und Zurückrutschen" sichern, aber nicht gegen Kippen. Das schafft bei den alten Batteriegehäusen nur der über die komplette Batterie laufende Bügel.

Viele Grüße,
Peter

Hier ein Foto. So ist das Band gespannt - aber wie halte ich den Bügel oben fest?

20191202-190402-resized

Zitat:

@himmelblau schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:44:45 Uhr:


Hier ein Foto. So ist das Band gespannt - aber wie halte ich den Bügel oben fest?

Der bleibt von selber oben, wenn alles zusammenpaßt...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:51:03 Uhr:



Zitat:

@himmelblau schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:44:45 Uhr:


Hier ein Foto. So ist das Band gespannt - aber wie halte ich den Bügel oben fest?

Der bleibt von selber oben, wenn alles zusammenpaßt...

nee, macht er eben nicht.

Dazu müßte der Bügel unten, wo die Öse ist, auf die andere Seite (zur Batterie hin) umschlagen; dann würde er oben bleiben und gegen das Band gedrückt werden.

Kannst Du mir vielleicht sagen, ob da etwas falsch eingehängt ist?

20191202-190443-resized
Ähnliche Themen

Kann man das Band nicht oben lang machen , wo dein Daumen ist , und nicht unten durch ???

Zitat:

@kai530 schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:28:44 Uhr:


Kann man das Band nicht oben lang machen , wo dein Daumen ist , und nicht unten durch ???

... verstehe ich nicht. Gibt es hier niemanden, der dieses System verbaut hat?

Man muß den Bügel von vorne hochziehen, sonst wär ja alles zwischen Band und Batterie eingeklemmt.

Höchstens den Bügel aus der Lasche vom Band rausnehmen und umdrehen?

Doch ich hab das drin. Bin auch grad überfragt wie das genau geht... Jedenfalls hält es bei mir. Bilder hab ich leider auch keine davon.

Leider ist er schon zugedeckt, und für heute zu dunkel

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:59:00 Uhr:


Doch ich hab das drin. Bin auch grad überfragt wie das genau geht... Jedenfalls hält es bei mir. Bilder hab ich leider auch keine davon.

Leider ist er schon zugedeckt, und für heute zu dunkel

... wär nett von dir, wenn du bei Gelegenheit mal nachschauen könntest.
Danke und Gruß, Bernhard

Ich glaube, deins ist verbogen.

Die längere Lasche, mit der man per Hand spannt, und die kleine Lasche, wo das Band befestigt ist, ergeben auf diesem Bild eine Linie:
https://images.app.goo.gl/b9EA2ioG7Sex4Z33A
Bei dir ist die untere Lasche mit dem Band dran noch richtung Batterie. Deswegen zieht es das Band wieder zurück und es funktioniert nicht.

Das prinzip ist ein "kniehebel". Durch die eigene spannkraft verriegelt der Mechanismus. Das geht aber nur, wenn das Band über den totpunkt hinaus gedrückt wird. Also das Band (bzw die Lasche mit dem befestigten Band) muss über den totpunkt hinaus und etwas nach vorne wieder herausgedrückt werden können. Damit zieht das spannband entgegen dem öffnungsmechanismus und verriegelt dadurch.

In etwa so, wie in der Skizze unten.
Hoffe, es ist verständlich.

Bild 1: Einhängen
Bild 2: Spannen, Spannband ist an seinem Totpunkt
Bild 3: Verriegelt, das Spannband wurde nach vorne rausgedrückt und kann nicht mehr zurück, bis man den hebel von Hand wieder nach vorne zieht.

Grüße, Nico

IMG_20191202_213244.jpg
IMG_20191202_213401.jpg
IMG_20191202_213052.jpg

Bei mir ist es auch verbaut - und funktioniert.

Wen ichs nicht vergeß, mach ich morgen ein paar Fotos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen