batterie abbklemmen?!
wollte nur mal fragen was ist beim batterie abklemmen zu beachten bezüglich gespeicherte werte und erlernte werte?
ach ja hab 2,5 tdi ,ake,chip auf 211ps,und andere kleinigkeiten,....
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Da ein Dieselmotor keine Drosselklappe hat, ist es sehr unwahrscheinlich, das dieser Fehler in Deinem Motorsteuergerät eingetragen ist.
Klaro gibt es bei Dieselmotoren auch eine 'Drosselklappe'. Früher nannte man die halt nur 'Abstellklappe', da die nach dem Abstellen des Motors dem die Luft abgedreht hat, damit er nicht nachläuft und es damit z.B. möglich war, auch bei einem durchgehenden Turbolader den Motor noch abzustellen.
Inzwischen wird die jedoch tatsächlich auch zum Drosseln der Luft verwendet, wegen der Abgasnachbehandlung.
Zitat:
Original geschrieben von mgb
Klaro gibt es bei Dieselmotoren auch eine 'Drosselklappe'. Früher nannte man die halt nur 'Abstellklappe', da die nach dem Abstellen des Motors dem die Luft abgedreht hat, damit er nicht nachläuft und es damit z.B. möglich war, auch bei einem durchgehenden Turbolader den Motor noch abzustellen.
Inzwischen wird die jedoch tatsächlich auch zum Drosseln der Luft verwendet, wegen der Abgasnachbehandlung.
Dann informiere uns doch mal darüber, bei welchem Fahrzeug und bei welchem Motor .
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann informiere uns doch mal darüber, bei welchem Fahrzeug und bei welchem Motor .
wozu? Haube auf und gucken, ganz einfach...
Das ändert ja nix an der prinzipiellen heterogen/homogen Unterschiedlichkeit!
Zitat:
Original geschrieben von mgb
wozu? Haube auf und gucken, ganz einfach...
Das ändert ja nix an der prinzipiellen heterogen/homogen Unterschiedlichkeit!
Demnach also Rumgelaber ohne technische Kenntniss!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Demnach also dummes, hirnloses Rumgelaber ohne technische Kenntniss!
Mein lieber Freund, bevor Du solch unqualifizierte Bemerkungen machst, gehe einfach mal zu einem VW Händler, öffne die Haube eines 2.0TDI, V10TDI, R5K...
Wenn Du schon von Drosselklappen redest, solltest Du wenigstens wissen, wo die sich befinden.
Sogar Saugmotoren, wie die eines 2001er SDIs (MKB ASY) haben inzwischen Drosselklappen zur Spülgefälleerzeugung um die AGR rüberzubringen, damit die NOx-Werte im legalen Bereich bleiben.
Teilenummer: 038 128 063 AC oder J, kostet €208.-
Oder einem DC-Händler...
Oder einem fast beliebigen anderen Händler...
Immer leicht, anderer Leute Äußerungen unqualifiziert abzutun, ohne sich vorher zu informieren.
Soviel zu 'dumm, hirnlos und ohne technische Kenntnisse'.
Aber eine Entschuldigung würde ich natürlich akzeptieren...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von mgb
Mein lieber Freund, bevor Du solch unqualifizierte Bemerkungen machst, gehe einfach mal zu einem VW Händler, öffne die Haube eines 2.0TDI, V10TDI, R5K...
Wenn Du schon von Drosselklappen redest, solltest Du wenigstens wissen, wo die sich befinden.
Sogar Saugmotoren, wie die eines 2001er SDIs (MKB ASY) haben inzwischen Drosselklappen zur Spülgefälleerzeugung um die AGR rüberzubringen, damit die NOx-Werte im legalen Bereich bleiben.Teilenummer: 038 128 063 AC oder J, kostet €208.-
Oder einem DC-Händler...
Oder einem fast beliebigen anderen Händler...
Immer leicht, anderer Leute Äußerungen unqualifiziert abzutun, ohne sich vorher zu informieren.
Soviel zu 'dumm, hirnlos und ohne technische Kenntnisse'.
Aber eine Entschuldigung würde ich natürlich akzeptieren...
:-)
Du bist ja ein kleiner Oberschlauberger, nur zu dumm, das Du KEINE Peilung hast !
Denn die von Dir benannten Motoren haben eine el. betätigte Saugrohrklappe ! KEINE Drosselklappe !
Aber der neue 3 L V6 TDI hat eine Drosselklappensteuereinheit !
Folglich solltest Du dir evtl. die entsprechende technische Literatur zulegen und einwenig darin lesen, bevor Du hier andere Leute plump und unqualifiziert anmachst !
Aber Leute, die so wie Du auftreten, sind meißt sowieso unbelehrbar und glauben an den Osterhasen !
Hunde, die bellen, beißen nicht !
PS: Warum sollte ich mich dafür entschuldigen, wenn du Unfug laberst ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
zuviel Text ohne Inhalt
Und die drosselt jetzt nicht die Ansaugluft, oder was??? Lies einfach auch mal auf Seite 35, da wird die Funktion relativ gut beschrieben.
Vielleicht solltest Du nicht nur die Bilder angucken.
Nennt halt jeder Hersteller anders.
Zitat:
Original geschrieben von mgb
Und die drosselt jetzt nicht die Ansaugluft, oder was??? Lies einfach auch mal auf Seite 35, da wird die Funktion relativ gut beschrieben.
Vielleicht solltest Du nicht nur die Bilder angucken.
Nennt halt jeder Hersteller anders.
Solltest Du vor allen Dingen mal machen und nicht rumplärren !
Aber wer am lautesten RUMPLÄRRT hat wohl recht !
Auf Seite 35 ist das Kraftstoffsystem mit den PD-Einheiten abgebildet !
Soviel als zu Deiner Kenntniss der SSP´s!
Übrigens:
In diesem Fall handelt es sich um einen 2,5L V6 TDI!!
Und dieser hat KEINE DROSSELKLAPPE, sondern eine ABSTELLKLAPPE!
Demzufolge sind Deine Beiträge formschön und zweckfrei !
Haben auch nicht wirklich irgendetwas mit der Fehlerbehebung zu tun !
Übrigens liegt mir das Fehlerprotokoll von "hollister" vor,
Der Drosselklappenfehler ist NICHT im Motorsteuergerät abgelegt !
Von daher bist Du mit Dienen Thesen sowieso auf dem HOLZWEG !
Also:
NICHT DUMM RUMSABBELN, SONDERN ETWAS ZUM THEMA BEITRAGEN !
PS:
Solltest Du weitere Anfeindungen loswerden möchten, solltest Du das per PN tun !
Keine Ahnung warum Du aus dem begründeten Einwand, daß auch Dieselmotoren ein Drosselklappe, Abstellklappe, Saugrohrklappe oder wie auch immer man die nennen will so einen riesen Theater machst und am laufenden Band ausfallend werden mußt, aber dafür wird es schon einen Grund geben.
Eine DROSSELKLAPPE ist zum Regeln der Motordrehzahl !
Eine Abstellklappe zum ABSTELLEN des Motors !
Aber Du hast doch so Rumgebläht, daß Du so dicke Ahnung hast !
Wo ist diese Ahnung ?
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von mgb
Mein lieber Freund, bevor Du solch unqualifizierte Bemerkungen machst, gehe einfach mal zu einem VW Händler, öffne die Haube eines 2.0TDI, V10TDI, R5K...
Wenn Du schon von Drosselklappen redest, solltest Du wenigstens wissen, wo die sich befinden.
Sogar Saugmotoren, wie die eines 2001er SDIs (MKB ASY) haben inzwischen Drosselklappen zur Spülgefälleerzeugung um die AGR rüberzubringen, damit die NOx-Werte im legalen Bereich bleiben.
Teilenummer: 038 128 063 AC oder J, kostet €208.-
Oder einem DC-Händler...
Oder einem fast beliebigen anderen Händler...
Immer leicht, anderer Leute Äußerungen unqualifiziert abzutun, ohne sich vorher zu informieren.
Soviel zu 'dumm, hirnlos und ohne technische Kenntnisse'.
Aber eine Entschuldigung würde ich natürlich akzeptieren...
:-)
__________________________________________________________
Soviel zu Thema ausfallend werden !
Anbei noch etwas, damit Du technisch auf die reihe kommst !
Im Forum kann man auch etwas lernen !
Könnte es sein, daß Du dich evtl. ENTSCHULDIGEN solltest ?
Aber mit soetwas ist bei Deinesgleichen, die immer auf " Dicken Max " machen nunmal nicht zu rechnen !
Tip für die Zukunft:
-Erst informieren, dann posten !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
........
Anbei noch etwas, damit Du technisch auf die reihe kommst !
Im Forum kann man auch etwas lernen !
Eine Drosselklappe drosselt, wie schon der Name sagt, die Ansaugluft.
Dafür gibt es diverse Gründe, wie bereits ausführlich von mir dargelegt. Klappt doch.
Zitat:
Original geschrieben von mgb
Eine Drosselklappe drosselt, wie schon der Name sagt, die Ansaugluft.
Dafür gibt es diverse Gründe, wie bereits ausführlich von mir dargelegt. Klappt doch.
Eine DROSSELKLAPPE ist zum Regeln der Motordrehzahl !
Eine Abstellklappe zum ABSTELLEN des Motors !
Bei aktuellen Motoren hat diese Klappe aber mehrere Funktionen. Nicht mehr blos abstellen. Und immer noch nennt man diese Klappe Drosselklappe, denn wozu diese die Luftzufuhr drosselt ist letztendlich wurst. Die wird auch in der Softwarebeschreibung der Steuergerätehersteller nicht anders genannt, halt 'throttle valve' wenn englisch.
Die Drehzahl wird auch beim Ottomotor damit nicht gesteuert, sondern nur die erforderliche Ladungsmenge. Diese ergibt dann halt in Abhängigkeit von der Last eine gewisse Drehzahl!
Nebenbei bemerkt habe ich niemanden beleidigt, deswegen muß ich mich wohl auch nicht entschuldigen!