Battarie nach 4 Tagen leer, Fehler unbekannt

Mercedes B-Klasse T245

Hallo!

Wegen der Corona Kriese stand mein Mercedes B, Cdi 200 Baujahr 2007 2 Monate still, jedoch konnte ich ihn starten und mal 1h zum einkaufen fahren.
Dann hatte ich gedacht ich kann die Reifen wechseln und also Reifen rein. Dabei hatte ich schon schwierigkeiten den Kofferaum aufzubekommen. Musste mehrmals ruckeln und das Auto an, aus machen. Habe mir nichts gedacht, also war am naechsten Morgen gedacht zu Werkstatt zu fahren, um die Reifen zu wechseln.

Am naechsten Morgen, dass Problem. Auto ging nichtmal auf! Also mit der Fernkontrolle. Alles tot.
Musste manuell oeffnen. Habe von meinem Mann Starthilfe bekommen. Hat gedauert. Das Auto war richtig leergesaugt. Ich sofort zur Werkstatt, wollte ja da eh hin.

Was ist? Die sagen es ist kein Fehler gefunden worden! Die haben alles gemessen, Dinamo, Lichmaschiene etc.

Ich war verwirrt, das Auto war nur 1 Tag in der Werkstatt. Ich also das Auto wieder abgeholt und mich gefreut, weil ich dachte ich haette den Kofferraum nur falsch zugemacht. Habe auch gemerkt, dass das Schloss des Kofferraumes eingefettet wurde. Also von der Werkstatt, mir wurde aber nichts gesagt. Hatte ja selber gedacht, dass es der Kofferraum sein muss. So. Also Kofferaum immer schoen zugeknallt und ueberall geguckt ob Licht aus ist. Bin mit dem Auto dann 1 mal gefahren und jetzt musste es wieder 4 Tage stehen.

Und nun, was ist? Ich konnte nach 4 Tagen das Auto zwar anmachen, aber er sprang nicht an. Mein Mann hat dann ein Batterieladegeraet gekauft.

Das Auto ist jetzt immer 3 Tage am laden, damit ich es mal fahren kan (wegen Corona geht halt nur so wenig) und dann muss es 4 Tage stehen. Also das ist doch kein Zustand.

Fast 3 Tage laden (jeden Tag 5h lademoeglichkeit, steht immer auf 12,3 bis 13,3), einmal fahren und jede 2 Woche laden -.-

Der MUSS irgendwo Strom ziehen! Warum haben die in der Werkstatt nichts gefunden?
Haben die ueberhaupt gemessen? Wir haben die 3 mal gefragt ob die gemessen haben!

Also entweder wir geben es in der Werkstatt wieder ab....und ka was wir sagen sollen.
Oder wir wechseln die Werkstatt und messen wieder alles neu....

Ka....

127 Antworten

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 28. Mai 2020 um 20:03:40 Uhr:


Sowas kann auch passieren wenn am Steuergerät unterspannung ankommt dann setzt es aus.

MfG

Auch meine Meinung, daß das die Ursache ist.

Warum sollte Steuergerät"Unterspannung ankommen?" (Nix deutsch?)

Nee du, ich nur halb deutsch.

"Es ist wahrscheinlich unterspannung am Steuergerät" so richtig??

MfG

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 29. Mai 2020 um 09:18:54 Uhr:


Nee du, ich nur halb deutsch.

"Es ist wahrscheinlich unterspannung am Steuergerät" so richtig??

MfG

Nö, um es mal auszudeutschen, eine "Unterspannnungsversorgung" gibt es im Kfz faktisch nicht. (Es sei denn, LliMa/ Generator und Akku sind defekt..Wie der dann wohl startet?)
Dann sind aber andere Probleme im Vordergrund. Spannungsprobleme werden im Fehlerspeicher sichtbar (es sei denn wenn alles bergab geht).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 29. Mai 2020 um 10:18:58 Uhr:



Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 29. Mai 2020 um 09:18:54 Uhr:


Nee du, ich nur halb deutsch.

"Es ist wahrscheinlich unterspannung am Steuergerät" so richtig??

MfG

Nö, um es mal auszudeutschen, eine "Unterspannnungsversorgung" gibt es im Kfz faktisch nicht. (Es sei denn, LliMa/ Generator und Akku sind defekt..Wie der dann wohl startet?)
Dann sind aber andere Probleme im Vordergrund. Spannungsprobleme werden im Fehlerspeicher sichtbar (es sei denn wenn alles bergab geht).

Und wenn die Batterie vollgeladen beim Start war und die Lima während der Fahrt nicht lädt?

MfG

Off Topic-Zitat von SoYupi:
"...puhh...das man sich hier als Frau noch in solche Themen einlesen muss XD"
Ist einer der vielen Wege zur sogenannten Gleichberechtigung.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 29. Mai 2020 um 10:28:15 Uhr:



Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 29. Mai 2020 um 10:18:58 Uhr:


Nö, um es mal auszudeutschen, eine "Unterspannnungsversorgung" gibt es im Kfz faktisch nicht. (Es sei denn, LliMa/ Generator und Akku sind defekt..Wie der dann wohl startet?)
Dann sind aber andere Probleme im Vordergrund. Spannungsprobleme werden im Fehlerspeicher sichtbar (es sei denn wenn alles bergab geht).

Und wenn die Batterie vollgeladen beim Start war und die Lima während der Fahrt nicht lädt?

MfG

Weshalb ich ja auch schrieb 'faktisch nicht"!
Es soll aber Pferde geben, die vor der Apotheke kotzen.......
Im normalen Betrieb gibt es keine Unterspannung und wenn doch, wird die im Fehlerspeicher registriert.
Also bitte nicht gleich mit dem Unwahrscheinlichsten kommen.

Ich habe Verständnis für falsche Formulierung(en) - gemeint war "Spannung < 12V" ...

Da hab ich schon ganz andere Formulierungen vorgefunden 😉😁😁😁

Danke. Spannung unter 12V

Also der Mechaniker hat die Motorhaube aufgemacht und das erste was er sah war Oel unter dem Kuehlmittelbehaelter. Also auf den Kolben dadrunter...ka was das ist. Also erstmal Motor sauber gemacht und Oelfilter gewechselt. Irgendwo laeuft Oel aus...Dann fragte er nur was sollen wir machen und ich da so...naja weiter gucken wo Oel auslaeuft und Batterie und Dynamo noch testen -.- weiter nichts neues

Edit: habe bild eingefuegt. ist das nicht der Oelfilter? Ist ein Oelfilter nicht normal Oelig?

Kolben

Zitat:

@SoYupi schrieb am 2. Juni 2020 um 13:55:11 Uhr:


Also der Mechaniker hat die Motorhaube aufgemacht und das erste was er sah war Oel unter dem Kuehlmittelbehaelter. Also auf den Kolben dadrunter...ka was das ist. Also erstmal Motor sauber gemacht und Oelfilter gewechselt. Irgendwo laeuft Oel aus...Dann fragte er nur was sollen wir machen und ich da so...naja weiter gucken wo Oel auslaeuft und Batterie und Dynamo noch testen -.- weiter nichts neues

Edit: habe bild eingefuegt. ist das nicht der Oelfilter? Ist ein Oelfilter nicht normal Oelig?

Ja, innen 😁😁

XD Also war das schon gut das die den gewechselt haben oder nicht...nunja ka ob das auch mit der Batterie zusammen haengt. Jetzt warte ich noch und bin gespannt ob die noch was anderes finden...

Hammer, da stirbt dir der Wagen weg und die werkstatt wechselt erst mal den Öl Filter.
🙂

MfG

Zitat:

@SoYupi schrieb am 2. Juni 2020 um 15:06:28 Uhr:


XD Also war das schon gut das die den gewechselt haben oder nicht...nunja ka ob das auch mit der Batterie zusammen haengt. Jetzt warte ich noch und bin gespannt ob die noch was anderes finden...

Der Ölfilter hängt mit der Batterie etwa so zusammen wie das Mittelohr mit der Kniescheibe 🙄

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 2. Juni 2020 um 17:22:53 Uhr:



Zitat:

@SoYupi schrieb am 2. Juni 2020 um 15:06:28 Uhr:


XD Also war das schon gut das die den gewechselt haben oder nicht...nunja ka ob das auch mit der Batterie zusammen haengt. Jetzt warte ich noch und bin gespannt ob die noch was anderes finden...

Der Ölfilter hängt mit der Batterie etwa so zusammen wie das Mittelohr mit der Kniescheibe 🙄

..sprach der Mediziner 😉😁

Der Sportler würde sagen, jetzt muß ich mal in den Körper reinhören - vielleicht auch ins Knie?

Als Kfz-ler erlaube ich mir zu sagen, es wird viel geredet, wenn der Tag lang ist - leider auch unheimlich viel Schmarrn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen