Battarie nach 4 Tagen leer, Fehler unbekannt
Hallo!
Wegen der Corona Kriese stand mein Mercedes B, Cdi 200 Baujahr 2007 2 Monate still, jedoch konnte ich ihn starten und mal 1h zum einkaufen fahren.
Dann hatte ich gedacht ich kann die Reifen wechseln und also Reifen rein. Dabei hatte ich schon schwierigkeiten den Kofferaum aufzubekommen. Musste mehrmals ruckeln und das Auto an, aus machen. Habe mir nichts gedacht, also war am naechsten Morgen gedacht zu Werkstatt zu fahren, um die Reifen zu wechseln.
Am naechsten Morgen, dass Problem. Auto ging nichtmal auf! Also mit der Fernkontrolle. Alles tot.
Musste manuell oeffnen. Habe von meinem Mann Starthilfe bekommen. Hat gedauert. Das Auto war richtig leergesaugt. Ich sofort zur Werkstatt, wollte ja da eh hin.
Was ist? Die sagen es ist kein Fehler gefunden worden! Die haben alles gemessen, Dinamo, Lichmaschiene etc.
Ich war verwirrt, das Auto war nur 1 Tag in der Werkstatt. Ich also das Auto wieder abgeholt und mich gefreut, weil ich dachte ich haette den Kofferraum nur falsch zugemacht. Habe auch gemerkt, dass das Schloss des Kofferraumes eingefettet wurde. Also von der Werkstatt, mir wurde aber nichts gesagt. Hatte ja selber gedacht, dass es der Kofferraum sein muss. So. Also Kofferaum immer schoen zugeknallt und ueberall geguckt ob Licht aus ist. Bin mit dem Auto dann 1 mal gefahren und jetzt musste es wieder 4 Tage stehen.
Und nun, was ist? Ich konnte nach 4 Tagen das Auto zwar anmachen, aber er sprang nicht an. Mein Mann hat dann ein Batterieladegeraet gekauft.
Das Auto ist jetzt immer 3 Tage am laden, damit ich es mal fahren kan (wegen Corona geht halt nur so wenig) und dann muss es 4 Tage stehen. Also das ist doch kein Zustand.
Fast 3 Tage laden (jeden Tag 5h lademoeglichkeit, steht immer auf 12,3 bis 13,3), einmal fahren und jede 2 Woche laden -.-
Der MUSS irgendwo Strom ziehen! Warum haben die in der Werkstatt nichts gefunden?
Haben die ueberhaupt gemessen? Wir haben die 3 mal gefragt ob die gemessen haben!
Also entweder wir geben es in der Werkstatt wieder ab....und ka was wir sagen sollen.
Oder wir wechseln die Werkstatt und messen wieder alles neu....
Ka....
127 Antworten
Hallo meine Lieben. Wir hatten gestern das Auto vollgeladen und wollten zur Werkstatt. Ich losgefahren. Es leuchtete die Kontrolllruchte. Gut Naja bin mit 40km aus unserem Dorf raus und im Tunnel Berg hoch kriecht das Auto nur Noch weinend den Weg mit 10kmh weiter. Also ich kam auf 80 km/h Berg runter und Berg hoch wurde ich nur noch langsamer. Gass getreten nix. Habe grade so auf den Parkplatz geschafft. Jetzt schreit das Auto um Kühlmittel....schreibe per Handy und warte auf Hilfe tolll.....hätte der doch es bis zur Werkstatt geschafft ...
Motorkontrollleuchte. Habe bild eingefuegt. Ka was das heisst. Jedenfalls konnte das Auto den Berg nicht mehr hochfahren.
Hast du schon unter die haube geschaut? Kühlmittel behälter voll? Riemen dran?
Hört sich nicht besonders gut an.
MfG
Ähnliche Themen
Ne hoert sich garnicht gut an, mein Mann meinte dass kann nicht die Lima sein, da wuerde ein andres Symbol aufleuchten. Entweder haben wir ein andres Problem dazu oder was anderes ist kaputt, was Strom zieht. Puhh
Ja die Motorhaube haben wir aufgemacht, aber da gucken wir rein wie ein Frosch ins Uhrwerk XD....jedenfalls nichts gesehen, kann sich die Werkstatt jetzt ausgiebig dran freuen unser Auto zu untersuchen. Wir haben es jetzt in eine andere Werkstatt gebracht, in eine Mercedes Werkstatt....
Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber deiner Beschreibung nach dürfte die Batterie einen Zellenschluß haben - ganz egal, ob erst ein Jahr alt oder nicht. Stromabnahme schließe ich deiner Beschreibung nach aus, noch dazu, wenn der Benz nach 2 Monaten Standzeit angesprungen ist!
Gerade erst Seite 2 entdeckt - "schreit nach Kühlmittel"? Wassertemperatur?
Keilriemen ggf. locker? Hattest du Geräusche oder Gummigeruch?
Kühlmittel war Rand voll. Aber die Meldung wirft angezeigt. Der Mann vom Mercedes meinte wenn man soviel an der Batterie rumspielt schaltet sich das Auto in den Notmodus. Das die Elektronik verrückt spielt und das der Speicher neu programmiert werden muss. Die schauen mal nach
Was genau wurde denn gemacht? Batterie geladen, Ladespannung gemessen (bei laufendem Motor ca. 14-14,5 V)?
Ferndiagnose geht nicht, wenn du nicht alles vollständig mitteilst!
Noch wurde nichts gemacht. Er meinte halt dass der Speicher neu programmiert werden muss. Vllt. Die schauen durch was wir gesagt haben. Morgen ist Freitag und Montag frei...Also wir hoffen erst nächste Woche was zu hören
Zitat:
@SoYupi schrieb am 28. Mai 2020 um 18:18:11 Uhr:
...... Der Mann vom Mercedes meinte wenn man soviel an der Batterie rumspielt schaltet sich das Auto in den Notmodus......
Ich meine, du wirst gerade maximal verarscht.
Werkstatt wechseln!
Das war der Mann der das Auto entgegennahm und sich die Fehler und unsere Beschreibung aufnotiert hatte. Der meinte das so erstmal, als wir das Auto abgegeben haben. Weil das Auto wie gesagt nicht mehr den Berg hochkam und man nicht über 2000 Umdrehungen gekommen ist, beim fahren. Wir haben ja soviel an der Batterie rumgemacht.
Das waren die ersten Kommentare von ihm. Eine Analyse wahrend der Beschreibungswiedergabe. Also der gibt das Auto morgen weiter an die Mechaniker, die schauen sich das morgen oder nächste Woche an.
Hier : so war das bei mir