Battarie nach 4 Tagen leer, Fehler unbekannt
Hallo!
Wegen der Corona Kriese stand mein Mercedes B, Cdi 200 Baujahr 2007 2 Monate still, jedoch konnte ich ihn starten und mal 1h zum einkaufen fahren.
Dann hatte ich gedacht ich kann die Reifen wechseln und also Reifen rein. Dabei hatte ich schon schwierigkeiten den Kofferaum aufzubekommen. Musste mehrmals ruckeln und das Auto an, aus machen. Habe mir nichts gedacht, also war am naechsten Morgen gedacht zu Werkstatt zu fahren, um die Reifen zu wechseln.
Am naechsten Morgen, dass Problem. Auto ging nichtmal auf! Also mit der Fernkontrolle. Alles tot.
Musste manuell oeffnen. Habe von meinem Mann Starthilfe bekommen. Hat gedauert. Das Auto war richtig leergesaugt. Ich sofort zur Werkstatt, wollte ja da eh hin.
Was ist? Die sagen es ist kein Fehler gefunden worden! Die haben alles gemessen, Dinamo, Lichmaschiene etc.
Ich war verwirrt, das Auto war nur 1 Tag in der Werkstatt. Ich also das Auto wieder abgeholt und mich gefreut, weil ich dachte ich haette den Kofferraum nur falsch zugemacht. Habe auch gemerkt, dass das Schloss des Kofferraumes eingefettet wurde. Also von der Werkstatt, mir wurde aber nichts gesagt. Hatte ja selber gedacht, dass es der Kofferraum sein muss. So. Also Kofferaum immer schoen zugeknallt und ueberall geguckt ob Licht aus ist. Bin mit dem Auto dann 1 mal gefahren und jetzt musste es wieder 4 Tage stehen.
Und nun, was ist? Ich konnte nach 4 Tagen das Auto zwar anmachen, aber er sprang nicht an. Mein Mann hat dann ein Batterieladegeraet gekauft.
Das Auto ist jetzt immer 3 Tage am laden, damit ich es mal fahren kan (wegen Corona geht halt nur so wenig) und dann muss es 4 Tage stehen. Also das ist doch kein Zustand.
Fast 3 Tage laden (jeden Tag 5h lademoeglichkeit, steht immer auf 12,3 bis 13,3), einmal fahren und jede 2 Woche laden -.-
Der MUSS irgendwo Strom ziehen! Warum haben die in der Werkstatt nichts gefunden?
Haben die ueberhaupt gemessen? Wir haben die 3 mal gefragt ob die gemessen haben!
Also entweder wir geben es in der Werkstatt wieder ab....und ka was wir sagen sollen.
Oder wir wechseln die Werkstatt und messen wieder alles neu....
Ka....
127 Antworten
ich hatte das gleiche Problem. Nach langem Suchen fand die Bosch Werkstatt heraus, dass das Steuergerät für das Handy defekt war und dauernd Strom zog. Grund: unter der Bodenabdeckung war Wasser, der Schaumstoff wa total vollgesogen, wie ein Schwamm. Unter dem Fahrersitz ist die Ausströmöffnung für die hintere Fußraumheizung. Da kannstdu versuchen mit dem Finger unter den Bodenbelag zukommen und hannst fühlen, ob es da nass ist. Wenn ja hast du ein Problem. Der ganze Boden muss raus, alles trockengelegt, das Staeuergerät ausgetauscht werden. Ich habe ein gebrauchtes bei E-bay gekauft, da bei Mercedes sehr teuer. Den Grund für dem Wassereinbruch habe ich noch nicht geklärt. Wahrscheinlich sind die Entlüftungsöffnungen in der Heckwand undicht.
Wasser habe ich jetzt auch als Ursache im Kopf. Schließlich fing es an nachdem ich in der Waschstraße war. Letztes Jahr war ich auch in der Waschanlage aber habe das nicht mit der Batterie in Zusammenhang gebracht. Vllt ist auch der Wasserkasten verstopft. Muss ich am Mittwoch auf Spurensuche gehen. Letztes Jahr war Sommer und das Wasser vllt schneller weg und deswegen haben die in der Werkstatt nichts gefunden was Strom saugt.
so. ein kleines update. das auto wurde nicht gewaschen, wochenlang...und das problem besteht immer noch. also ist jetzt alle 2 tage batterieladen angesagt. ich scherze schon und sag mir ich hab jetzt ein hybrid auto -.- dabei kam mir jetzt in den sinn...wenn mein Radio und die Parksensoren sowieso nicht mehr funktionieren...koennte man da einfach die Sicherung rausnehmen und ohne Sicherung fahren?
Also, ganz ehrlich, wenn nach 2 Tagen eine Batterie nachgeladen werden muss, ist das ein Problem, dass sich eigentlich herausfinden lässt
Ähnliche Themen
Ein kleines Update von mir. Das Auto habe ich nochmals im Sommer letzten Jahres in eine Werkstatt gegeben. Woran der Fehler lag wurde nicht geloest. Aber das Auto musste seitdem nicht mehr geladen werden! Was wurde gemacht? 3 Sachen: 1. Alle Lampen innen rausgedreht, brauche kein licht drinnen.... 2. es war 1 Parksensor kaputt, der wurde gewechselt 3. Hinten rechts im Kofferaum ist so ein CPU Steuergaeret (?) , dass muesste eigentlich Upgedatet werden, aber dazu gibt es keine Updates mehr, jedenfalls konnte man das Steuergaeret auf 0 setzen (sagt mir zwar garnichts aber naja)....also eins der 3 Sachen war es......Der Meister in der Werkstatt meinte wahrscheinlich der Parksensor hat die ganze Zeit gemessen und sich hochgefahren...er hat das sehr gut erklaert, kann das hier nicht so wiedergeben. Jedenfalls bin ich heilfroh, dass ich das Auto nicht mehr laden muss. War jetzt 3 Wochen im Urlaub und es ist normal angesprungen....
Habe mir nochmal alle Kommentare durchgelesen:
@burky350
Da hatte schon Burky gleich am Anfang den richtigen Riecher 🙂
Einparkhilfe nicht mehr in den Ruhezustand geht nachdem man das Fahrzeug verriegelt hat!
Zitat:
"Wenn schon einige elektronische Bauteile nicht mehr richtig funktionieren (Bsp.: Parksensoren, Radio-Display), dann ist auch nicht auszuschließen, dass das Problem daher kommen kann. Wenn ein Steuergerät z.B. für die Einparkhilfe nicht mehr in den Ruhezustand geht nachdem man das Fahrzeug verriegelt hat, kann das Steuergerät vielleicht auch unnötig Strom aus der Batterie ziehen.
Es kann auch empfehlenswert sein, einmal einen Kurztest zu machen, um die Fehlerspeicher auszulesen. Eine Beurteilung des Fehlerprotokolls ist im ersten Moment jedoch schwierig, da viele Steuergeräte schon aufgrund der Unterspannung der Batterie etliche Fehler abgespeichert haben werden. Da muss man sich dann Schritt für Schritt vortasten."
Bin so froh nicht mehr laden zu muessen.