Batrerie defekt oder was anderes?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

eine Frage. Brauche Eure Einschätzung..

Auto startete nicht mehe in der Kälte. Im Internet neue Batterie gekauft. Heute bei -5 Grad orgelte er wieder in der Früh. Im Zigarettenanzünder steckt ein Verteiler mit Volt-Anzeige. Er zeigte 11.9 Volt. Neulich als der Wagen 2-3 stand, es bei 0 Grad war, zeigte er auch nur 11,5.

Lichtmaschine und Anlasser sind in Ordnung. Kohlebürsten wurden erst letzten Sommer gewechselt.

Nun zur Frage:

Sind 11,5 bzw. 11,9 i. O. oder für eine neue Batterie zu wenig. Bin schon nach Einbau der Batterie gur 100 km gefahren.

Lieben Dank für Eure Einschätzung.

19 Antworten

Wenn die Spannung unter 12,4 V nicht mehr gehalten wird,ist die nix mehr wert.Nicht daß du irgendwo Verbraucher hast, die unbemerkt Strom ziehen.?
Lg

Bei Dieseln mit elektrischen Zuheizern zieht dieser gern mal die Batterie leer. Die Suchfunktion hilft.

Moin.

Ich würde erstmal richtig die Spannung der Batterie messen und nicht mit so nem Zigarettenanzünder Teil.
Einmal mit Motor aus (sollte um die 12V anzeigen) und dann mit Motor an (ca. 14V)

Gruß Tom

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 8. Januar 2024 um 10:06:17 Uhr:


Bei Dieseln mit elektrischen Zuheizern zieht dieser gern mal die Batterie leer. Die Suchfunktion hilft.

Das verstehe ich nicht. Wenn ich den Wagen starte, springt doch gleich die Lichtmaschine ein. Der Zuheizer arbeitet ja nicht, wenn der Motor im Ruhestand ist.

Wird ein Defekt im Fehleespeicher abgelegt?

Ähnliche Themen

Noch ein Nachtrag:

Wenn der Zuheizer defekt ist, zieht der über Nacht sehe viel Strom oder nur sehr langsam?

Der zieht sehr sehr viel Strom sogar. Auch ohne Zündung an und so. Das sollte aber erstmal diagnostiziert werden

Zitat:

@Birbey schrieb am 8. Januar 2024 um 13:36:42 Uhr:


Noch ein Nachtrag:

Wenn der Zuheizer defekt ist, zieht der über Nacht sehe viel Strom oder nur sehr langsam?

Du hast ja noch nicht mal verraten, ob du einen Diesel hast, geschweige mit Zuheizer oder nicht.

Ein Diesel C220 CDI Baujahr 2005.

Habe heute mal die Batterie aus dem Internet eine relativ unbekannten Herstellers nach 3 Stunden ruhe gemessen. War bei 12,7 Volt.

Bin zuvor zum Zebhördhandel und habe in den Sauren Apfel gebissen und eine Varta gekauft. Multimeter zeigte 12,5 Volt an.

Bin nun rumgefaheen gut 50 km. Motor abgestellt und nachgeschaut, was die Anzeige im Wagen am Zigarettenanzünder zeigt. 13,3 Volt.

Fazit: Also alle im Normbereich. Aber mir kommt es so vor, dass die Varta mehr speichern kann als die Internetbatterie.

Die im Internet hatte 86 Euro gekostet, die Varta nun 182.

Also zukünftig kaufe ich auch im Internet, aber lieber renommierten Autoteilezubehör wie ATP, Amazon etc. Man zahlt dann vielleicht mehr als 86 Euro, aber immer noch weniger als vor Ort. Und natürlich Markenprodukte.

Ob ich einen Zuheizer habe. Eigentlich ja. Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Aber nicht mit Star-Diagnose sonder icarsoft MB II. Also ein spezielles Auslesegerät für Mercedes-PKW. Es war ein paar Fehlercodes vorhanden, aber diese kannte sie nicht.

Ich denke aber der Zuheizer ist nicht defekt. Denn wenn ich 4-5 km fahre, wird schon die Luft lauwarm im Auto.

Moment... Der Ladestrom ist doch zu gering mit 13,3V

ohne Motorlauf schreibt er.

Richtig

Noch einen Nachtrag. Meine Multifunktionssensor ist defekt. Kann das damit was zu tun haben?

Also heute früh war auch die 2. Batterie bei 11,2. Abgestellt gestern Abend im Freien nach dem ich ca. 50 km gefahren bin.

Wir hatten heute Nacht etwas minus 5-7 Grad. Aber sprang ohne zu mucken an.

Was meint ihr, sind die 11,2 der Kälte geschuldet?

Würde nicht, wenn der Zuheizer defekt wäre, gleich alles aussaugen über Nacht?

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 8. Januar 2024 um 18:49:49 Uhr:


ohne Motorlauf schreibt er.

Ja, lesen hilft... Danke für den Hinweis

Deine Antwort
Ähnliche Themen