Bat 4.2 Nockenwellenspätverstellung soll nicht erreicht.
Abend, hab vor zwei Wochen das Phänomen gehabt das meiner oben rum nicht gut zieht.
Zu Anfang hatte ich den Fehler saugrohrdrucksensor, ich zu Audi
Hmm so wie es aussieht hat der bat kein saugrohrdrucksensor hat er im etka nicht gefunden.
Ist ca 3x passiert, heute wieder...und dann der Schock nockenwellenspätverstellung nicht erreicht! Steuerketten Problem?
Mal läuft er paar Tage ganz normal dann wieder nicht, heute 5min in einkaufsladen rein und er läuft wieder alls nix wäre. Im Stand nimmt er ganz normal Gas an.
Ideen ???
31 Antworten
Zitat:
@sigma189 schrieb am 23. November 2017 um 17:38:36 Uhr:
Hast den nur den Fehler im Speicher oder auch leistungsverlust ?
Nur wenn er kalt ist dann nimmt er teilweise kein gas an. Und 2 mal ging die Abgaslampe an. Zündaussetzer zylinder 1 und 3. Der Reiniger ist drinn. Ich hoffe das problem geht nun weg.
Was sagt der fehlerspeicher ?
Nur zündaussetzer 1 und 3 ?
Ähnliche Themen
Ja spätverstellung soll nicht erreicht und zündausetzer zylinder 1 und 3. Das war wo ich das erste mal geschrieben hab. Da hab ich die Fehler gelöscht. Hab den Fehler die letzten Tage nicht mehr bemerkt aber als ich eben ausgelesen hab stand nur noch der Fehler Nockenwellenspätverstellung drin.
Zitat:
@sigma189 schrieb am 23. November 2017 um 23:15:21 Uhr:
Ok, denn drück ich dir die Daumen das dass Zeug auch bei dir hilft .
Gruss
Ich bin guter Dinge. Danke für den Prima Tipp.
So. Also bei mir ist es so dass mein Problem nun scheinbar behoben ist. Aber es lag wohl an zu dickem öl. Nun Fahre ich 0 w40 und der Motor läuft merklich ruhiger. Fehlermeldung gab es nicht mehr seid dem neuen öl.
Hallo. So bei mir ist nun der Fehler Nockenwellenverspätung wieder da. wieder auf Bank 1. Nun ist das Problem das jetzt aber direkt nach dem Löschen nur noch Fehler Nockenwellenposition ,Kurbellwellenposition Falsche Zuordnung kommt. Der Motor läuft auch nicht mehr richtig. Jetzt glaube ich dass am Nockenwellenversteller kein Öldruck mehr ankommt. Jetzt brauche ich dringend das Teil 079109087m. Hat das noch einer Rumliegen gebraucht. Ist im BKK BAT Und Bas verbaut. Danke
Bei Audi Klassik parts gibt es den "E" für 310 Euro. Wenn Du über den freundlichen (mit Rabatt) kaufst kommst Du unter 300.
Ich denke aber nicht dass es der Versteller ist sondern das elektrohydraulische Ventil. Vermutlich ist das Sieb im Zylinderkopf zu oder geplatzt und der Dreck hängt jetzt im Ventil.
Das war sogar in der Entwicklung ein Thema. Mit wechselseitiger Bestromung vom Ventil bei laufenden Motor kannst Du versuchen das Ding wieder zum Laufen zu kriegen.
Spaßeshalber kannst Du auch schauen was die Ansteuerung macht. Im Regelbetrieb ist das Tastverhältnis so bei 50% +-5 74% ist oberer Anschlag.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:34:25 Uhr:
Bei Audi Klassik parts gibt es den "E" für 310 Euro. Wenn Du über den freundlichen (mit Rabatt) kaufst kommst Du unter 300.Ich denke aber nicht dass es der Versteller ist sondern das elektrohydraulische Ventil. Vermutlich ist das Sieb im Zylinderkopf zu oder geplatzt und der Dreck hängt jetzt im Ventil.
Das war sogar in der Entwicklung ein Thema. Mit wechselseitiger Bestromung vom Ventil bei laufenden Motor kannst Du versuchen das Ding wieder zum Laufen zu kriegen.
Spaßeshalber kannst Du auch schauen was die Ansteuerung macht. Im Regelbetrieb ist das Tastverhältnis so bei 50% +-5 74% ist oberer Anschlag.
Die Teilenummer war ja vom hinteren Teil. Aber das ist sowieso nicht schuld. Also ich den Nwv selber geöffnet habe war mir alles klar. Warum der so laut rasselt. Das andere war das der nwv etwas schwergängig war. Hab die braunen Ablagerungen entfernt. Suche nach dem Problem seid Jahren. Jetzt gefunden aber ich verstehe nicht dass dieses Problem noch nicht bekannt wurde.
@Akleinol
Mal wieder erstaunlich was Du alles selber machst. Hast Du mal ein Video bzw. Soundfile von dem rasseln?
Ich habe manchmal vereinzelt ein rasseln beim Starten. Aber auch nicht immer.
Einmal Video und Bild von meinem Problem. Feder gebrochen. Bedeutet das der NWV beim Start nicht sauber verriegelt. Deswegen läuft das Auto auch nach 10 bis 50 Sekunden wieder normal. Durch Vibration rutscht der Pin irgendwann rein. Durch die gebrochenen Feder reicht der druck nicht mehr aus den Pin einzudrücken. Der NWV dreht sich munter hin und her. Das Geräusch kommt dann von den ketten. Die gleichen das hin und her natürlich nicht aus. Öldruck hat mit diesem Problem rein nix zu tun. Der Öldruck regelt erst wenn der Versteller bei größerer Drehzahl arbeitet, Meine Pumpe ist recht neu und bring ei 90 grad 2.9 bar. Weit über Audi Sollwert.