Bastuck Auspuff nach neuer Messmethode viel zu laut

VW Bora 1J

Guten Tag

Wie schon im Titel erwähnt wurde bei mir (VW Bora 1.8t 150 PS BJ 2004) eine Lautstärke Messung durchgeführt. Diese wurde nach der neuen Methode gemessen. 0,5 m Abstand und 20 cm Abstand vom Boden.
Der Wagen war aber viel zu laut. 88 statt 77 DB. Damals war es ja so, dass man mit 7m Abstand und 1,2m Abstand zum Boden gemessen.

70/157/EWG müsste diese sein.

Macht das tatsächlich ein Unterschied?

13 Antworten

Kann schon sein.
Doppelte Entfernung - halbe Lautstärke
vierfache Entfernung - viertel Lautstärke
Eine Schallquelle besitzt in einem Meter Entfernung 78 dB SPL. Damit ergeben sich in zwei Meter Entfernung noch 72 dB (-6 dB) und in vier Meter Abstand 66 dB (-12 dB).

Gruß Mac

Kann aber auch sein, dass mittlerweile die ganze Dämmwolle verbrannt oder zerrieben ist.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 1. April 2025 um 11:39:28 Uhr:


Kann aber auch sein, dass mittlerweile die ganze Dämmwolle verbrannt oder zerrieben ist.

Denke auch, mein Sportauspuff ist ebenfalls deutlich lauter, als noch vor 12 Jahren. Modifiziert habe ich nichts, aber ich gehe auch davon aus, dass die Dämmwolle kaum mehr vorhanden ist. Könnte mir vorstellen, im Falle einer Kontrolle, vermutlich auch Ärger dafür zu bekommen.

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 1. April 2025 um 13:18:33 Uhr:



Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 1. April 2025 um 11:39:28 Uhr:


Kann aber auch sein, dass mittlerweile die ganze Dämmwolle verbrannt oder zerrieben ist.

Denke auch, mein Sportauspuff ist ebenfalls deutlich lauter, als noch vor 12 Jahren. Modifiziert habe ich nichts, aber ich gehe auch davon aus, dass die Dämmwolle kaum mehr vorhanden ist. Könnte mir vorstellen, im Falle einer Kontrolle, vermutlich auch Ärger dafür zu bekommen.

Der Auspuff ist jedoch erst 5 Jahre drauf deshalb kann ich mir das kaum vorstellen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mac230 schrieb am 1. April 2025 um 11:01:42 Uhr:


Kann schon sein.
Doppelte Entfernung - halbe Lautstärke
vierfache Entfernung - viertel Lautstärke
Eine Schallquelle besitzt in einem Meter Entfernung 78 dB SPL. Damit ergeben sich in zwei Meter Entfernung noch 72 dB (-6 dB) und in vier Meter Abstand 66 dB (-12 dB).

Gruß Mac

Ja da werde ich wohl Einspruch einlegen müssen.
Ich messe mal nach wie es in der Verordnung steht(mit einem passenden Messgerät). Dann mal schauen was dabei rauskommt.

Ja nach gefahrenen Kilometern und Fahrprofil kann die Wolle nach 5 Jahren schon deutlich nachlassen. Besonders schlimm ist nur schnelle Autobahn (Wolle verbrennt) oder nur Stadtverkehr (Wolle verklebt).

In der ABE sollte festgelegt sein, mit welcher Messmethode die Lärmemissionen gemessen wurden. An diese Methode müssen sich dann auch Prüfer halten.

Zitat:

@tueastra schrieb am 1. April 2025 um 15:07:48 Uhr:


In der ABE sollte festgelegt sein, mit welcher Messmethode die Lärmemissionen gemessen wurden. An diese Methode müssen sich dann auch Prüfer halten.

Diese abe Verweist auf die 70/157/EWG
Also auf die 7meter

Zitat:

@Mac230 schrieb am 1. April 2025 um 11:01:42 Uhr:


Kann schon sein.
Doppelte Entfernung - halbe Lautstärke
vierfache Entfernung - viertel Lautstärke
Eine Schallquelle besitzt in einem Meter Entfernung 78 dB SPL. Damit ergeben sich in zwei Meter Entfernung noch 72 dB (-6 dB) und in vier Meter Abstand 66 dB (-12 dB).

Gruß Mac

Achtung.
Der Schalldruck nimmt logarithmisch mit zunehmender Entfernung ab.
Daher ist o.g. Berechnung nicht korrekt.

Allerdings ist natürlich klar dass der Schalldruck mit zunehmender Entfernung deutlich abnimmt.
Der Prüfer soll gem. Gutachten messen, sonst werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.

Zitat:

@das-markus schrieb am 1. April 2025 um 15:36:38 Uhr:



Zitat:

@Mac230 schrieb am 1. April 2025 um 11:01:42 Uhr:


Kann schon sein.
Doppelte Entfernung - halbe Lautstärke
vierfache Entfernung - viertel Lautstärke
Eine Schallquelle besitzt in einem Meter Entfernung 78 dB SPL. Damit ergeben sich in zwei Meter Entfernung noch 72 dB (-6 dB) und in vier Meter Abstand 66 dB (-12 dB).

Gruß Mac

Achtung.
Der Schalldruck nimmt logarithmisch mit zunehmender Entfernung ab.
Daher ist o.g. Berechnung nicht korrekt.

Allerdings ist natürlich klar dass der Schalldruck mit zunehmender Entfernung deutlich abnimmt.
Der Prüfer soll gem. Gutachten messen, sonst werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.

Das ist die gängige Formel in allen einschlägigen Quellen. Dann klär mich bitte auf.

Zitat:

@Leo05n schrieb am 1. April 2025 um 09:56:39 Uhr:


Guten Tag

Wie schon im Titel erwähnt wurde bei mir (VW Bora 1.8t 150 PS BJ 2004) eine Lautstärke Messung durchgeführt. Diese wurde nach der neuen Methode gemessen. 0,5 m Abstand und 20 cm Abstand vom Boden.
Der Wagen war aber viel zu laut. 88 statt 77 DB. Damals war es ja so, dass man mit 7m Abstand und 1,2m Abstand zum Boden gemessen.

70/157/EWG müsste diese sein.

Macht das tatsächlich ein Unterschied?

Servus!

Dann geh halt am 2. April nochmal zur Messung hin... 😁 😉

Schon extrem lustig, dass am 1. April hier die smileys nicht richtig angezeigt werden... Ich lach mich fast kaputt.

Thema hat sich erledigt
Die Messart bezieht sich auf ein anderes Gerät.

Zitat:

@Mac230 schrieb am 1. April 2025 um 15:57:38 Uhr:



Das ist die gängige Formel in allen einschlägigen Quellen. Dann klär mich bitte auf.

doppelte Entfernung - halbe Lautstärke
vierfache Entfernung - viertel Lautstärke

Wir reden aneinander vorbei.
Ich ging davon aus dass deine Lautstärke = Schallintensität sei. Denn da gilt: doppelte Entfernung, 1/4 Schallintensität

Nur beim Schalldruck gilt: doppelte Entfernung, 1/2 Schalldruck

Deine Antwort
Ähnliche Themen