Basteltipp: Ein Haltewinkel für die Ablage unter dem Beifahrersitz
Moin zusammen,
ich hab da mal was kleines gebastelt.
Wie bekannt ist der Platz im Caddy ja sehr knapp bemessen und man ist ständig auf der Suche nach zusätzlichem Stauraum.
(VW hat es ja leider auch nicht hinbekommen im Caddy einen in der Größe passenden Ablageplatz für das Bordbuch zu finden, wo dieses seinen festen, unverrückbaren Platz hat.
Einen Haltewinkel zum Festhalten von flachen Sachen unter dem Beifahrersitz , die nicht größer sind als ungefähr 35 cm x 21 cm x 5 cm. Nicht nur für das Bordbuch.
Alles weitere steht in der angehängten Anleitung.
Gruß Caddykim
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich hab da mal was kleines gebastelt.
Wie bekannt ist der Platz im Caddy ja sehr knapp bemessen und man ist ständig auf der Suche nach zusätzlichem Stauraum.
(VW hat es ja leider auch nicht hinbekommen im Caddy einen in der Größe passenden Ablageplatz für das Bordbuch zu finden, wo dieses seinen festen, unverrückbaren Platz hat.
Einen Haltewinkel zum Festhalten von flachen Sachen unter dem Beifahrersitz , die nicht größer sind als ungefähr 35 cm x 21 cm x 5 cm. Nicht nur für das Bordbuch.
Alles weitere steht in der angehängten Anleitung.
Gruß Caddykim
19 Antworten
Gute Idee,
aber wieso nimmst du nicht einfach einen Blechstreifen,
der ist doch wesentlich einfacher zu biegen.
Viktor
Dieses zerfledderde Bordbuchirgendwas passt doch ganz genau in die Mitte der Dachgalerie und liegt dort unverrückbar an Ort und Stelle. 😕
Ach so. Das wusste ich nicht. Ich habe ja ein vollwertiges Ersatzrad.
Warum packen die neuerdings das ganze Zeugs da oben rein, statt in den Kofferraum, in die Seitentaschen oder so? Für die Handwerkerausstattung würde sich sicher auch ein anderes Plätzchen finden.
Ähnliche Themen
Das "neuerdings" war ganz allgemein. Früher war mal alles immer im Kofferraum. OK, hin und wieder das Reseverad im Motorraum... Aber das Werkzeug war hinten. Jetzt in der Dachgalerie. Hat das eigentlich beim Crashtest dort noch gelegen?
Ich habe diese bei mir im Kofferraum. Würden den gleiche Funktion erfüllen und für die paar Kröten für 3 Stück...
Halten recht gut fest. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Gute Idee,
aber wieso nimmst du nicht einfach einen Blechstreifen,
der ist doch wesentlich einfacher zu biegen.Viktor
einfache Antwort:
Hatte ich gerade nicht.
Ja, die Winkel von Pearl (Lescars) kann man natürlich auch nehmen.
Man müsste den senkrechten Schenkel nur schmaler schneiden.
Gruß Caddykim
Zitat:
Da paßt es aber nur hin, wenn da nicht das Pannenset liegt.
Paßt dieses blöde Pannenset (ich hab keins, will auch keins!) denn nicht irgendwie in das Werkzeugfach im Kofferraum oder in eins der Staufächer unter den Vordersitzen?? Da liegt es m.M.n. sicherer.
Denn, mal angenommen, wenn einem mal jemand von vorne ins stehende Auto donnert, fliegt das Pannenset aus der Galerie ja durch das gesamte Auto. Wehe wenn dann einer im Weg sitzt!
Da sollte VW mal nachbessern!!
Das fliegt nicht. Die angebrachten Klettverschlüsse sollten das Paket zuverlässig am Platz halten.
In die Bodenfächer paßt es nicht.
An die Stelle des Wagenhebers würde es aber passen.
Aah Klettband, wußte ich nicht.
P.S. ich meinte nicht die Bodenfächer sondern die Schubladen unter den Sitzen.
Aber anstelle des Wagenhebers ist auch ganz gut. (Wieso hat der Caddy mit Notfallset eigentlich keinen??? wie soll man denn da auf Winter-/ Sommerreifen wechseln???)
Zitat:
(Wieso hat der Caddy mit Notfallset eigentlich keinen??? wie soll man denn da auf Winter-/ Sommerreifen wechseln???)
Wechseln lassen !😁