bassbox oder Bassrolle oder.....
Hallo
Ich will mir in meinen Kofferaum etwas für den Bass kaufen. Ich habe eine Freeair Subwoofer, eine Bassrolle und eine Basskiste/Box (wie man das auch immer nennt ) zur auswahl. Was ist besser von den 3 Sachen ich will guten sauberen klang. Ich denke da an eine fertige von Ebay Pyle z.b. ich will sie nicht sleber bauen. Was könnt ihr mir empfehlen. Vielen dank schon mal im Vorraus. Ich muß noch hinzufügen hier gibts es Leute die was verstehen von den Sachen und einem immer gute Ratschläge geben. Da kann man sich auch mal an einen Umbau wagen.
gruß thomas
31 Antworten
@Biff
wenn ich fertig bin und Du Deinen W210er hast werden wir mal ein Treffen der Gladiatoren veranstallten 😁 dann werden wir sehen ...
Gruß Sascha
Jo geht klar 🙂
Dann müssen wir aber noch einen unbeteiligten dritten dabeihaben, der dann der Schiri ist 😉
Wie wärs mit meinem Bruder 😁
Hihi,
kein Problem mit Deinem Bruder aber nacher bekommt Ihr einen Familienkrach wenn er erlich ist 😁 und Ihm meine Anlage bÄÄÄser gefällt ....
Gruß Sascha
Er wird mir doch nicht in den Rücken fallen 😰
Blut ist stärker als BASS, oder etwa doch nicht 😉
Ähnliche Themen
Mag sein das Blut dicker ist als Bass nur Ihn wird auch der Rest der der Anlage Hypnotisieren 🙂 und gegen Dich entscheiden ... bis er wieder zu sich kommt bin ich schon wieder weg *lol*
Gruß Sascha
PS: Hypnosemittel
Ja da kann ich natürlich net mehr mithalten 😉
@Biff
egal wer gewinnt hauptsache wir machen dann noch zusammen eine Prollertour 🙂
Gruß Sascha
BANDPASS
Tach @all,
ich favorisiere nicht BANDPASS ist einfach gut,genau wie BASSREFLEX....jedes hat seine Vor- und Nachteile!!!....aber wenn ihr einwenig Ahnung von dem Thema habt,dann werden euch wohl die namen "Michael und Didi Müller"(THE BIG OKI) was sagen.Diese zwei sind von Cerwin-Vega!!!...und ihre beiden Autos sind in der Db-Drag-Gemeinde gefürchtet!!!...beide Auto verlassen sich auch das BANDPASS-SYSTEM (im klang- und druck- Bereich mehrfach ausgezeichnet!!!).Falls ihr keinen Schimmer von denen habt,empfehle ich,Euch mal zu erkundigen!!!
P.S.meine Fevoritten sind BASSREFLEX und BANDPASS!!!
Tschau Pauli
-Alles schöne ist vergänglich,nur mein Focus,der bleibt länglich!!!
@Pauli
ui, jetzt soll ich wohl in Angst und schrecken mich in meine Geschlossene Boxen verkriechen *lol* Junge Bandpasskisten sind so ziemlich das letzte was es gibt. Schade das ich keine Ahnung habe und auch niemand kenne der mir sagt wie gut das ist was er macht. Auch schön das man bei der verwendung von geschlossenen Gehäusen als jemand eingestuft wird der keine Ahnung hat 😁 😁 😁 Pauli ... THE BIG OKI befiehlt aus dem Fenster springen ... aber nicht fragen ...einfach machen ...
Sascha der keine Ahnung hat ... und nur geschlossene Gehäuse verwendet
Bandpässe sind nur seltener im gegensatz zu Bassreflex oder geschlossene Syteme!Ich frage mich nur warum Bandpässe scheiße sein sollen wenn sie nur einen Zusammensetzung von beiden sind.Ein normaler Bandpass besteht aus einem geschlossenem Teil und einem Bassreflexteil!
Noch etwas😁amit die Bandpasskisten gut klingen müssen sie penibel abgestimmt sein.Vielleicht passte es bislang nicht mit der Resonanzfrequenz deines Autos zusammen so das es immer scheiße klang!
Holla,
der größte Nachteil bei Bandpasssystem ist die schlechte Impulswiedrgabe ... damit hören sich Bandpasssysteme in 98% aller Fälle brummig und unpräzise an. Jemand der sich die Mühe macht die zwei (drei mit Bassreflex ) Systemvarianten zu vergleichen wird schnell zur Erkenntnis kommen das es nur EIN System gibt das Geschlossene ! Das schmalbandige Bandpasssystem mit meistens über eine Oktave ausgedehnte "Resonanzbereich" ist überhaupt nicht in der lage den Notwendigen Bereich von ca. 30-100 Hz halbwegs linear wiederzugeben. Ein gegenüber TSP - Streuung recht unempfindliches geschlossenes System hat auch den Vorteil bei üblicher 10-30% Parameterschwankung nicht gleich Fehlabgestimmt zu sein ! Zudem mist doch von den Carhifi Einbauern die wenigsten die Parameter des Lautsprechers nach sondern rechnet nach den Katalogangaben die mal in der Vorserie gemessen wurden, soviel zum Thema penibel abgestimmt. Bandpässe sind erst wieder in Mode gekommen seit dem es den CarhifiBoom im warsten sinne des Wortes gibt !
Klar gibt es bei den geschlossenen den Nachteil des schlechteren Wirkungsgrades, den ich aber wie schon x-mal erwähnt habe durch Verwendung von mehrerern Chassies kompensiere. Sorry für das hier aber Bandpässe sind was für Leutz die 1. keinen platz für eine Mehrchassieanwendung haben oder 2. die kohle nicht ausgeben wollen für mehrere chassies 3. kein interesse haben guten sound im fahrzeug (soweit wie das möglich ist ) zu bekommen.
Sascha
@moercel
ein Fahrzeug hat nicht nur eine Resonanzfrequenz sondern ein paar 🙂 nur so am rande kannst mir mal gerne erklären wie Du hier drauf ein System abstimmen willst *lol*
Sascha
Ich finde Bandpass sehr gut fuer Spezialw00fer gut.
Ich hatte in meinem altem Polo ein Passivmembran-Sub (fuern Klang) und ab 40Hz zusaetzlich einen auf 16Hz abgestimmten Bandpass (fuern Tiefgang).
Fuer den Tiefbass aus dem einen Sub haette ich mir von dem als Bassreflex einige mehr einbauen muessen (und haette Platzmaeszig garnicht gepasst).
Als reiner "One-Note-Thumper" kann ich mir die auch gut fuer nen dB-Drag vorstellen.
Auch gut sind sie wenns uns Platzsparen geht, da man aus kleinen Gehaeusen noch recht tiefen Bass herausbekommen kann und es nicht so auf Klang ankommt.
Tiefbassmaeszig sind richtig abgestimmte Bandpaesse schwer zu schlagen, darum das richtige fuer Freunde des fetten Basses (von denen es ja im Car-Hifi Bereich so einige gibt 😉).
Und wenn ich Audiophil hoeren moechte tu ich das zu Hause und nicht im rappelnden und droehnenden Auto. (obwohl ich da auch einen doppelt ventilierten "Erdbebengenerator" habe 😁, aber sonst halt alles geschlossen.)
Grusz
Danny
Man kann diese nur als SpezialwOOfer bezeichen 🙂
Diese resonierenden schlecht ausschwingenden Woofergebilde kann man für Tekkno HipHop & Charts (synthetische Bässe) gerne nutzen hat aber meiner Ansicht nichts in einem Audiophil abgestimmten system zu suchen ! Gerne kannst du sie als Hilfsmittel für einen dB-Drag nehmen aber für „Musik“-Wiedergabe kannst du das getrost vergessen.
Das Argument das man Bandpässe braucht um aus kleinen Gehäusen tiefen bass zu zaubern ist ein nicht haltbares Argument. Problemlos kann man ein geschlossenes System so abstimmen das mein ein kleines Gehäuse erhält und das BEST mögliche Ergebnis erhält was das Ausschwingen und die Impulswiedergabe erhält !
Auch Dein Argument im Auto kann man nicht Audiophil hören, ist gegen über allen die sich mit der Materie beschäftigen (schau Dir Jay Kay an der sein System jetzt Audiophiler abgestimmt hat) ein Schlag unter die Gürtellinie ... genau das macht doch das Thema Autohifi interessant bzw. ist unter anderem die Kunst das Fahrzeug / Fahrzeugteile ruhig zu stellen !
Einen Erbendengenerator mit denen man AUCH Musik hören kann habe ich selbstverständlich auch zu Hause, nur bestehen die bei mir nur wie es sich gehört aus geschlossenen Systemen ! Zwar der Finanzielle Aufwand wahrscheinlich größer aber wenigstens kann mein auf 0,7 Abgestimmter und auf 20 Hertz entzerrter SubwOOfer sowohl Tief als Audiophil spielen ... was man von einem resonierendem, schlecht ausschwingendem Bandpass nicht behaupten kann, der nicht mal eine Oktave linear spielen kann, hier dröhnt es dann halt !... finden manche bestimmt auch voll Toll .
Noch eine Anmerkung zu Deinem Polo System (hab ich nicht gehört aber meine Erfahrung würde mich bestätigen 😉 ) ein mit einer Schlabber Passivmembran ( entspricht ja einem langem Bassreflexrohr bei Tiefer Abstimmung ) ist bei Tief abgestimmten Bassreflexboxen bestimmt die bessere Wahl, jedoch stellt es immer noch ein Bassreflexsystem da ! Und dann noch einen Bandpass mit dazupacken ist bestimmt fein ... ich denke nicht das Du mit Phase Shift oder ähnlichem die Phasenlage angeglichen hast bzw. die Laufzeit der unterschiedlichen Systemen kompensierst hast ... wird bestimmt ein netter Brei zu hören sein ... und die 16Hz werden bestimmt in einigen Metern entfernung den Leuten in der Eisdiele ein lächeln in die Gesichter Zaubern wenn Du das Eis auf den tischen im Takt mitwippen läßt ... ausser der enormen Kompression hast Du nix in deinem Wagen von den 16Hz ... Thema Wellenlänge ...
Gruß Sascha
PS: Nichts für ungut ... wenn man sich mit „solchen“ Lösungen zufrieden gibt ist es doch Ok ... man muss ja nicht immer nach dem Perfekten streben 😉
PPS: Ich lasse mich auch gerne eines BÄsseren belehren ...