- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- bassbox oder Bassrolle oder.....
bassbox oder Bassrolle oder.....
Hallo
Ich will mir in meinen Kofferaum etwas für den Bass kaufen. Ich habe eine Freeair Subwoofer, eine Bassrolle und eine Basskiste/Box (wie man das auch immer nennt ) zur auswahl. Was ist besser von den 3 Sachen ich will guten sauberen klang. Ich denke da an eine fertige von Ebay Pyle z.b. ich will sie nicht sleber bauen. Was könnt ihr mir empfehlen. Vielen dank schon mal im Vorraus. Ich muß noch hinzufügen hier gibts es Leute die was verstehen von den Sachen und einem immer gute Ratschläge geben. Da kann man sich auch mal an einen Umbau wagen.
gruß thomas
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hallihallo,
dass ein Bandpass nicht in ein "ordentliches" audiophiles System gehoert ist mir genauso klar wie dir und kann ich hier auch nur nochmal wiederholen.
Auch habe ich nie behauptet, dass man ein Bandpass braucht, um aus einem kleinen Gehaeuse Tiefbass rauszuholen.
Mit Bassentzerrung und Langhubtieftoenern (tststs. Woerter aber auch ) kann einiges an Tiefbass aus nem kleinen Geschlossenen zaubern (so mach ich das auch gerne), nur wird das dann auch entsprechend teurer (zusaetzliche Elektronik, teurere Chessis, mehr Verstaerkerleistung).
Natuerlich kann man im Auto audiophil hoeren.... im Stand.
Wenn ich auf ner Landstrasze fahre sind die Fahrgeraeusche (welche ich mit Droehnen und Scheppern meinte) in meinem Auto lauter als das Radio, das ich im Stand auf eine angenehme Lautstaerke gestellt habe.
Die Fahrgerausche im Auto sind verdammt laut. Klassik kann ich z.B. nicht hoeren, weil wenn ich die Lautstaerke so einstelle, dass ich die leisen Passagen hoere, ich bei den Lauten ausn Latschen kipp.
Fuer mich ist in einem fahrenden Auto kein entspanntes auf die Feinheiten der Musik achtendes Hoeren moeglich (Was sich auch in der Musik widerspiegelt, die ich im Auto hoere).
Klar hoert sich eine Anlage a la Wirrer oder Jay-Kay wesentlich besser an als das was meinereiner rumkutschiert,
nur koennte ich so eine Anlage im Auto nicht so schaetzen wie im Wohnzimmer, weswegen ich mir sie mir eher dahin stellen wuerde als ins Auto (da ich auch nicht das Geld habe mir eine High End Anlage ins Auto und ins Wohnzimmer zu stellen und wenn ich Geld ueberhabe immer ueberlege, wo ich am meisten davon habe).
Die Bassreflex/Bandpass-Geschichte im Polo hat recht gut funktioniert (dank einer EQ/Frequenzweiche mit Phaseshift die ich billich geschossen habe), die oberen Baesse waren recht klar (dank tiefer Abstimmung) und untern hat es gut gerummelt (was besser ist als gar kein Tiefbass). Der Uebergang ging ohne Senke oder Droehnen im Frequenzband ab.
Insgesamt war der W00fer eher "fett" als trocken, aber fuer die Preis-Leistung wars mehr als OK.
Auszerdem, wenn ne Welle nicht in den Innenraum passt wirds lauter in dem Bereich, nicht leiser. Die Kelleroktave war recht furchteinfloeszend.
Zu Hause geht es bei mir geschlossen bis 25Hz. Da mir das nicht reicht und ich kein Geld fuer Lautsprecher annehmbarer Qualitaet mit einer Gesamtflaeche von 1m^2 hatte, habe ich mir einen Bandpass fuer die Oktave dadrunter gebaut.
Ich fand damals keine Moeglichkeit mir fuer 800 Maerker eine geschlossene Loesung zu bauen die 12Hz spuerbar wiedergibt (weil mit hoeren ist da ja nix mehr).
Und welche Feinheiten mir da entgangen sind werde ich ja sehen wenn ich wieder in Deutchland bin und mir 2 Clarion SRW 8000 in die gute Stube stelle (einen habe ich schon )
Ein W00fer der keine 20Hz spuerbar wiedergibt ist halt nix fuer mich, also musz ich sehen wie ich da mit einem bestimmten Budget hinkomme.
Wir beide haben da ganz einfach verschieden Prioritaeten, deswegen ist fuer mich ein Bandpass eine moegliche Loesung und fuer dich halt nicht.
Viele Gruesze
Danny
Holla Dazydee,
also oben stand hat das Bandpässe was fürs platzsparen sind ... daher das mit dem klein.
Was hast Du den für "zusätzliche" elektronik für das entzerren ? Selber gemacht oder gekauft ?
Bin für neue Ideen aufgeschlossen
Was Audiophiles hören im Auto angeht sag ich mal es hängt vom Fahrzeug ab ... in meinem Ascona würde ich
sagen das es selbst im Stand nicht Möglich ist ... bei meinem Benzo kann man auch bei 200 noch angenehm
der Musik lauschen ... Klassische Musik ist wirklich nix für das Auto wie Du schon angemerkt hat sind die
Pegelsprünge zu heftig, so das die leisen Passagen untergehen und bei den Lauten fährt dir fast das Blut zu den
Ohren raus ...Klassik und andere anspruchsvolle Musik Daheim.
Wie von mir vermutet hast DU Deine Wooferkombi in Deinem Wagen mit EQ/Frequenzweiche mit Phaseshift gebogen ...
ansonsten wäre ein Erfolg nicht möglich gewesen ... das diese Abstimmung sich Fett und nicht trocken
anhört ist auch klar *ggg*
Um die 2 Clarion SRW 8000 beneide ich Dich NICHT ... so große Woofer sind nicht in der Lage richtig Tiefen Sauberen
Bass zu produzieren ... das liegt daran das sich die Membran nicht gleichzeitig an allen Punkten in Phase bewegt was sich
dann in einem schwabbelbass wiederspiegelt ... will ja nicht der großen Membranfläche wiedersprechen aber nicht an einem
Stück ... leider berücksichtigt kaum ein Programm den Einsatz von Lautsprecher Arrays und somit kommen solche Systeme selten
zum einsatz da nicht vorher Simulierbar ... Meine Membranfläche für den Heimkinobetrieb setzt sich momentan aus mehreren
8" Tieftönern (dürfte mehr als Deine 2stk SRW8000 haben *ggg* ) zusammen ... ist momentan noch im Bau bin aber bald fertig mit
dem Gehäuse . Einbaugüte liegt bei 0,707 und enzerrt bis 20Hz -3dB bei 15Hz und -6dB bei 11Hz. Belasatbar ist das ganze mit
ca. 3,2KW momentan aber nur mit 1,2Kw getestet ... zum themal große Bandpässe die habe ich auch schon gehabt ... 46Kicker in einem
ca. 600 Liter Gehäuse ... war tief aber weder sauber noch schnell ... wenn man viel gemacht hat wird man am Ende doch wieder bei
den vielen kleine Geschlossene landen. Man kann aber mit einem Bandpass hier sehr gut kompromisse eingehen wenn man will ... wenn man es als Kinosub
nutzen will kann man auf "erlichkeit" verzichten da es nciht darauf ankomt ob sich die Explosion so oder so anhört ... hier geht es
nicht um realismus sondern Spaß
Man muss leider immer das Buget im Augebehalten .Bandpässe sind auch für mich eine Möglcihkeit nur nicht die liebste *ggg*
Aber ich sehe wir Verstehn uns
GRüße Sascha