BAS/ESP und ETS Lampen gehen nach Motorstart nicht aus
Hallo,ich bin neu im Forum und bitte Euch um technischen Rat.
Bei meinem ML 270 CDI gehen nach dem Start,so wie es sich gehört, alle Kontrolllampen aus.
Nach Betätigung der Fussbramse leuchten die BAS/ESP sowie die ETS Lampe auf und bleibt bis zum
Motoraustellen an.
Beim Neustart wiederholt sich das Ganze wieder.
Der Moror läuft ansonsten tadellos. Wo fange ich mit der Fehlersuche an?🙂
Mein ML:
W 163
270 CDI
Bj.03.2002
Gruß pete3x9
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 15:43:34 Uhr:
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 14:13:23 Uhr:
Meine Herren,ich sitze seit drei Stunden andiesem Stecker und es geht einfach nicht weiter.
Muss ich den noch weiter nach oben schieben? Und wie?wie ist er verriegelt?
Wenn er mir zerbricht kann ich das Autom wohl entsorgen.
Wenn es denn so einfach ist dann sagen Sie es mir doch bitte!😕Die Verriegelung ist von hinten enger als der Stecker .Wie also bekomme ich
die Verriegelung/Schieber höher ohne ihn zu erstören?
Auf dem Bild sieht man doch super die beiden Zapfen und auch die Aussparung wo sie raus kommen müssen. Das erklärt sich doch quasi von selbst wie die Verriegelung funktioniert.
Wenn Du dafür 3 Stunden brauchst ist Autoelektrik vielleicht nicht so Dein Ding ?
59 Antworten
Control 100%
Hallo,
hatte letzte Woch auch mal zeit an meinem 55‘er wegen der leuchtenden abs/esp etc. Lampen zu schauen. Relaiswechsel(das blaue fast 30€ bei MB) brachte nix.
Also v.l. rad ab, Radhausschale ab und geschaut wg. der bekannten Scheuerstelle. Dort alles im grünen Bereich, dann den Stecker von dort aus zum steuergerät (abs???) mittels großem Schraubendreher entriegelt, und siehe da, am etwas dickeren Pin unten rechts grünspan. Also alles gesäubert, Kontaktspray rauf und Stecker wieder eingerastet. Sofort waren Lampen aus, alles wie es sein soll seit dem.
Einziger unterschied zum TE ist,das meine Lampen, auch ohne auf die Bremse zu treten,angingen nachm Start..
Gruß Chris..
Zitat:
@eastside.wb schrieb am 27. März 2019 um 12:20:06 Uhr:
mittels großem Schraubendreher entriegelt,
Hallo Chris,ich bekomme den Stecker nicht getrennt.Hast Du evtl.ein Bild wie er entriegelt wird?
Gruss xavier
Nix Schraubenzieher.
Mit zwei Fingern den Stecker an der Entriegelung fassen, ein wenig rütteln und ziehen,
dann sieht man schon, wie sich der Stecker heraus bewegen will.
Rest ergibt sich von selber.
LG Ro
Ähnliche Themen
Ist das der besagte Stecker?
Hi Ro.,
habe es mit den händen echt nicht geschafft, man bekam das teil zwar angeklappt und nach oben geschoben. Aber der Stecker ansich blieb drin, entriegelte sich quasi nicht. Darum der große schraubendreher, als unterstützung zum leichten Hebeln. Zu ging der Stecker dann astrein und ohne Hilfsmittel...
Grüße..
Muss ich das Teil noch weiter nach oben schieben oder geht der Stecker in der stellung schon hinten raus?
Ich verstehe das nicht.
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 14:13:23 Uhr:
Meine Herren,ich sitze seit drei Stunden andiesem Stecker und es geht einfach nicht weiter.
Muss ich den noch weiter nach oben schieben? Und wie?wie ist er verriegelt?
Wenn er mir zerbricht kann ich das Autom wohl entsorgen.
Wenn es denn so einfach ist dann sagen Sie es mir doch bitte!😕
Die Verriegelung ist von hinten enger als der Stecker .Wie also bekomme ich
die Verriegelung/Schieber höher ohne ihn zu erstören?
Auf dem Bild ist der Stecker Halb entriegelt.
Die Verriegelung muß weiter nach oben.
Dabei geht der Stecker weiter raus.
LG Ro
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 15:43:34 Uhr:
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 14:13:23 Uhr:
Meine Herren,ich sitze seit drei Stunden andiesem Stecker und es geht einfach nicht weiter.
Muss ich den noch weiter nach oben schieben? Und wie?wie ist er verriegelt?
Wenn er mir zerbricht kann ich das Autom wohl entsorgen.
Wenn es denn so einfach ist dann sagen Sie es mir doch bitte!😕Die Verriegelung ist von hinten enger als der Stecker .Wie also bekomme ich
die Verriegelung/Schieber höher ohne ihn zu erstören?
Auf dem Bild sieht man doch super die beiden Zapfen und auch die Aussparung wo sie raus kommen müssen. Das erklärt sich doch quasi von selbst wie die Verriegelung funktioniert.
Wenn Du dafür 3 Stunden brauchst ist Autoelektrik vielleicht nicht so Dein Ding ?
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 27. März 2019 um 16:43:55 Uhr:
Auf dem Bild ist der Stecker Halb entriegelt.
Die Verriegelung muß weiter nach oben.
Dabei geht der Stecker weiter raus.
LG Ro
Danke RO.Jetzt habe ich's gerafft.Je wieter der Schieber nach oben gezogen wird,desto weiter
kommt der Stecker aus der Dose.
Es ging sehr schwer.Ich habe mich nicht getraut um nichts zu zerstören.
Nochmals vielen Dank!🙂
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 27. März 2019 um 17:27:09 Uhr:
Wenn Du dafür 3 Stunden brauchst ist Autoelektrik vielleicht nicht so Dein Ding ?
Nein,das ist es wirklich nicht. Aber inzwischen habe ich das Prinzip verstanden.Der Stecker ist
zerstörungsfrei getrennt und ich suche weiter nach dem eigentlichen Defekt.
Nochmals besten Dank!🙂
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 18:37:06 Uhr:
Es ging sehr schwer.
Naja, das ganze soll ja auch halten.
Wäre echt schlecht, wenn es während der Fahrt von alleine raus ginge.
LG Ro
Ops...