BAS/ESP und ETS Lampen gehen nach Motorstart nicht aus
Hallo,ich bin neu im Forum und bitte Euch um technischen Rat.
Bei meinem ML 270 CDI gehen nach dem Start,so wie es sich gehört, alle Kontrolllampen aus.
Nach Betätigung der Fussbramse leuchten die BAS/ESP sowie die ETS Lampe auf und bleibt bis zum
Motoraustellen an.
Beim Neustart wiederholt sich das Ganze wieder.
Der Moror läuft ansonsten tadellos. Wo fange ich mit der Fehlersuche an?🙂
Mein ML:
W 163
270 CDI
Bj.03.2002
Gruß pete3x9
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 15:43:34 Uhr:
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 27. März 2019 um 14:13:23 Uhr:
Meine Herren,ich sitze seit drei Stunden andiesem Stecker und es geht einfach nicht weiter.
Muss ich den noch weiter nach oben schieben? Und wie?wie ist er verriegelt?
Wenn er mir zerbricht kann ich das Autom wohl entsorgen.
Wenn es denn so einfach ist dann sagen Sie es mir doch bitte!😕Die Verriegelung ist von hinten enger als der Stecker .Wie also bekomme ich
die Verriegelung/Schieber höher ohne ihn zu erstören?
Auf dem Bild sieht man doch super die beiden Zapfen und auch die Aussparung wo sie raus kommen müssen. Das erklärt sich doch quasi von selbst wie die Verriegelung funktioniert.
Wenn Du dafür 3 Stunden brauchst ist Autoelektrik vielleicht nicht so Dein Ding ?
59 Antworten
Zitat:
@stefan75101 schrieb am 28. März 2019 um 10:02:22 Uhr:
Ops...
Kompliment! Ich bin nicht sicher, ob ich diese Geduld aufbringe.🙂
Gruss xavier
BG service 25 €
Opss
1234
Ähnliche Themen
Super! Jetzt ist alles gut. Jetzt leuchten keine Lampen.
Was stimmt da nicht?
In der Überschrift steht SKF 8001ZZ
auf der Tüte mit Lager SNR 6001ZZ. Wat denn nu? Ist die Lagerbezeichnung 6001ZZ oder 8001ZZ?
Man kann auch einfach einen neuen Motor nehmen.
2 Schrauben auf, alter raus, neuer rein, Fertig.
Und kein Risiko, das der Reparierte im Bedarfsfall nicht funktioniert.
So eine Bastelanleitung ist ja nett, in Afrika sicherlich eine Alternative.
Ich würde es nicht machen.
LG Ro
Ja SNR-8001ZZ
@fritzberndol schrieb am 30. März 2019 um 00:20:27 Uhr:
Was stimmt da nicht?
In der Überschrift steht SKF 8001ZZ
auf der Tüte mit Lager SNR 6001ZZ. Wat denn nu? Ist die Lagerbezeichnung 6001ZZ oder 8001ZZ?
Africa service 10€ 😛😛😛
Sie verkaufen ML schon bei 1500 Euro. Ich würde nicht 500 Euro nur für den ABS-Block geben.
Wenn ich W 166 hätte JA...
https://www.ebay.de/.../263286780757?...
Moin stefan75101,
mein 270 cdi ist 20 Jahre alt, reines Nutzfahrzeug mit fast 400Tkm, jeder € gespart ist für mich bedeutsam, habe in meinem Leben nach schweren Verlusten auch hungern müssen - daher finde ich die Anleitung gut, denn Zeit habe ich, aber nicht immer die nötige technische Erfahrung und entsprechendes Werkzeug,aber einen gutenFreund, Getriebespülung ( so ne Art Druckreinigung) für 120.- €, Profigerät. Hinsichtlich der Einfachheit und Zuverlässigkeit kann ich LT 4x4 durchaus recht geben, aber muss es denn immer nur neu neu, neu sein, wenn gebraucht reichlich vorhanden?
Einige Begriffe kenne ich nicht: BG Service ist das ein Teilehändler, 6900AD Duiven - the Netherlands?, Africa service ist das die freie Werkstatt in der Sahelzone für die durchfahrenden ML`s?
-"Sie verkaufen ML schon bei 1500 Euro" Wo, wo, wo???
Grüße von rechts der Weser und umzu
Mobile.de 1500-2200 €
Zitat:
@fritzberndol schrieb am 30. März 2019 um 10:42:31 Uhr:
... daher finde ich die Anleitung gut, denn Zeit habe ich, aber nicht immer die nötige technische Erfahrung und entsprechendes Werkzeug...
wenn du dann auch die Verantwortung für solche "Reperaturarbeiten" übernimmst, die überaus Sicherheitsrelevant sind.
Ist natürlich schon ein Erfolg, wenn bei einer Notbremsung anstatt ABS die Blechbremse kommt und danach die 3 gelbe Warnlampen ESP/BAS & Co. entgegengrinsen.
Es muß auch nicht immer Neu sein, es gibt auch geprüfte gebrauchte Teile.
M-Klasse für 1500 EUR gibt es zuhauf in den entsprechenden Portalen.
Nur darf man nicht erwarten, das man da was bekommt, zuverlässig funktioniert.
Da bedarf es dann schon eines hohen Material und Zeiteinsatzes um wieder ein vernünftiges Fahrzeug zu haben.
LG Ro
"wenn du dann auch die Verantwortung für solche "Reperaturarbeiten" übernimmst, die überaus Sicherheitsrelevant sind. Ist natürlich schon ein Erfolg, wenn bei einer Notbremsung anstatt ABS die Blechbremse kommt und danach die 3 gelbe Warnlampen ESP/BAS & Co. entgegengrinsen. Es muß auch nicht immer Neu sein, es gibt auch geprüfte gebrauchte Teile."
Danke für diesen Aspekt, da wir uns noch nicht so genau kennen, möchte ich erklären, dass ich für meine Werkeleien tatkräftige und Werkstatthilfe durch einen Kfz.-Meister habe. Und eine erforderliche Notbremsung egal ob mit oder ohne ABS wünsche ich natürlich auch Niemanden!
Ich danke Euch für die vielen guten Beiträge rund um den 163ger, da habe ich mich jetzt langsam bei den Injektoren und dem Getriebe eingelesen.
Ein schönes WE, ich will raus inne Sonne ,zum 1. Mal in diesem Jahr 15° C und Windstille!!!
Zitat:
@fritzberndol schrieb am 30. März 2019 um 12:03:07 Uhr:
... möchte ich erklären, dass ich für meine Werkeleien tatkräftige und Werkstatthilfe durch einen Kfz.-Meister habe...
Ah, verstehe, der kommt dann dafür auf ?
bzw. steht für den Ausfall gerade ?
LG Ro
Ich stimme zu Jeder entscheidet selbst.Der Service wird in einer Werkstatt durchgeführt. 50 evro. Wahrscheinlich liegt ein Servicepreis in Deutschland bei 300-400 €