BAS/ESP leuchtet auf - evtl. Bremskraftverstärker?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,
ich bin Neu hier und bräuchte mal Euren Rat :-)
Ich fahre einen 320 Cabrio, BJ 2000 - bislang relativ problemlos.

Seit einiger Zeit leuchtet bei mir die BAS/ESP Lampe immer auf, d.h. sobald ich auf das Bremspedal trete, "PIEP"... und Lämpchen leuchtet.
Die erste Fehlerspeicherauslesung bei DB hat ergeben, dass es der Bremslichtschalter sein sollte.
Den hab ich dann ausgetauscht - mit normalem Ersatzteil - Fehler nicht behoben.
Also nochmal zu DB - die sagen mir dann, dass nur Originalteile vom Auto erkannt werden, also nochmal bei DB neu gekauft.
Fehler war dann ca. 3 Stunden weg, also Licht aus.. Dann ging es aber wieder an. Natürlich als ich grad beim TÜV stand....
Wieder hin zu DB und nochmal geschildert, dann hieß es, das sei dann doch nicht der Bremlichtschalter, sondern irgendetwas anderes. Sie müssten hier für viel Geld lange testen, einbauen und ausbauen etc. und das ginge auch nicht sofort. Also erst einmal wieder ergebnislos weggefahren. Ein Kumpel hat nun den Fehlerspeicher auch nochmal auslesen können und er tippt jetzt auf den Bremskraftverstärker.
Nun meine Frage. Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und dann den Bremskraftverstärker getauscht? Ich habe gesehen, dass es auch so etwas wie einen Löseschalter BAS gibt, den man tauschen könnte? Der Bremskraftverstärker scheint auch nicht das billigste Ersatzteil zu sein. Hat zufällig jemand noch eine andere Teilenummer, ich habe im Auto nur die A0044306033. Da lassen sich aber leider nur Gebrauchtteile im Netz finden...

Danke schon einmal für Eure Hilfe.
Ach ja, den TÜV Hab ich natürlich nicht bekommen mit der Leuchte :-) Nachtermin ist dann nächste Woche....

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich hab es endlich geschafft, der Fehler ist weg und das Lämpchen aus.
Ich hab bei eBay eine gebrauchte ABS/ESP Hydraulikeinheit ersteigert und erst einma den Drucksensor, der da mit dransitzt, ausgetauscht. Siehe da, das Lämpchen ging aus und ist bislang auch aus.

Den ESP-Drucksensor ( so heißt das Ding glaube ich) gibt es für ca. 130,- neu - ist schon ein Unterschied zum angeblichen Steuergerät oder Bremkraftsverstärker.

Danke nochmal für die hilfreichen Tipps

32 weitere Antworten
32 Antworten

Es gibt auch Firmen die Steuergeräte Rep. durchführen.

Moin an alle (Lieben den) w208er hier

Als Stammleser hier 🙂 Lese ich so viel wie möglich über alle Themen.

Also BAS leuchtet auch bei mir auch auf!
ABER !!!
Nur wenn es Regnet (oder es ist Nass) mach den Motor aus (R-Knoepken – drücken). Triebwerk wieder an und dann geht es wieder.
Da hier der Regen und ein Schleichen auf den Strassen die Regel ist und nicht die Ausnahme (hier können nur etwa 40% Fahren)!. Stehe oft nach dem Schalten auf der Bremse, statt Gas geben oder einfach weiter Rollen, es kommt vor das die BAS/ESP angeht und halt der Tempomat auch nicht mehr funkt .

Da diese Thema für mich z.Z. sekundär ist! Aber der ein oder anderen Tipp kann ich gebrauchen 😁

As SOO die Diva: C208 / BJ 2000 / 2L/ KM 210T / Rechtslenker

Danke ich schon mal!

Zitat:

Original geschrieben von starscream089


Also ich war heute nochmal den Fehlerspeicher Auslesen lassen. Diesmal hatte derjenige ein Original Mercedes Gerät, er hat ca. 2 Stunden herumgemacht und alle möglichen Sachen getestet. Der Fehlercode deutet anscheinend auf das ABS/ESP Steuergerät hin. Den genauen Namen hab ich leider in der Eile vergessen. Bei DB hab ich mich mal über die Kosten schlau gemacht und das kostet ja fast 1.700,-€..... Ich werd mal alle Kontakte etc. saubermachen und hoffen, dass vielleicht das was hilft Ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.

Hallo,

ich möchte mich vorsichtig einschalten, denn ich bin kein Experte, sondern nur Fahrer. Das Thema mit den Kontrolleuchten hatte mich mit meinem Rentnerspielzeug (Cabrio) auch genervt. Das Problem ist jetzt seit einigen Wochen weg, ohne dass ich die Reparatur in Auftrag gegeben hätte. Einzig ein befreundeter Mechaniker hat vorne im Fußraum die Kabeldurchführung bzw Kabelverbinderbox für das Hauptstromkabel erneuert, da sie sehr korrodiert war und nach Meinung meines Freundes nur unzureichend und mit Macken den Strom in den Motorraum trnsportierte. Er führte diverse Elektrikprobleme, u.a. auch Anlasserschwierigkeiten darauf zurück. Es hat sich wirklich einiges deutlich gebessert. Das (zufällige?)Ausbleiben der Warnanzeigen führe ich nun ebenfalls darauf zurück. Das mag bestimmt sehr laienhaft sein, aber wenn es viel Geld spart, darf man vielleicht auch an Wunder glauben, oder?
Das Teil hat € 20,- gekostet. Der Einbau hat 20 Minuten gedauert. Das steht in keinem Verhältnis zu den vielen Elektronikproblemen, die mir Mercedes einreden wollte. Auch einen neuen Anlasser habe ich nicht mehr gebraucht.
Wie gesagt, dies ist nur ein Erfahrungsbericht. Fachlich und technisch bin ich nicht versiert genug, um mich beratend einzuschalten.
Gruß an Alle von der Wasserkante

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


@schickhans:
Wenn der Fehler bei dir auftaucht, nachdem das Fahrzeug lange in der Sonne stand, bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es bei dir am Lichtschalter mit Sicherungskasten liegt. Hinter dem Schalter befindet sich bekanntlich der Sicherungskasten für die Beleuchtung. Sicherung Nummer 1 ist für das Bremslicht und den Tempomat verantwortlich. An dieser Sicherung kam es des öfteren zu kalten Lötstellen, was bedeutet, dass die Sicherung mal Kontakt hat und unter bestimmten Bedingungen (hohe Temperatur, abruptes Bremsen, etc.) der Kontakt unterbricht. Wenn in diesem Moment auf die Bremse getreten wird, taucht der Fehler auf und das Bremslicht FUNKTIONIERT NICHT!

Die Fehlerdiagnose ist bei diesem Wetter recht einfach. Zündung ein und auf die Bremse treten. Wenn kein Fehler auftaucht, die Klappe vor den Lampensicherungen entfernen und mit einem Haarföhn warme Luft auf die Sicherungen geben. Nach ein paar Minuten noch einmal mit Zündung auf die Bremse treten. Wenn der Fehler jetzt auftaucht, muss ein neuer Lichtschalter her.

So habe ich meinen Fehler gefunden, nachdem ich 1 Jahr lang immer mal wieder diesen Fehler hatte und den Bremslichtschalter nach dreifachem Tausch ausschließen konnte.

@TE
Ich glaube nicht, dass ein defekter Bremskraftverstärker als defekter Bremslichtschalter ausgegeben wird.

Was macht denn dein Bremslicht, wenn der Fehler auftaucht? Leuchtet es oder nicht?

Gruß Dennis

Hallo!Ich habe das selbe Problem bei meinem CLK Cabrio 320!

Hab das mal mit der Sicherung ausprobiert, ist Sicherung 2 und wenn ich sie herausziehe müßte doch der selbe Fehler auftreten. Zusätzlich wird aber angezeigt das eine Glühlampe defekt ist, das müßte dann doch auch bei schlechten Lötstellen so sein! Es wird aber nur ABS,ESP,BAS angezeigt.

Hallo,
Ich hab es endlich geschafft, der Fehler ist weg und das Lämpchen aus.
Ich hab bei eBay eine gebrauchte ABS/ESP Hydraulikeinheit ersteigert und erst einma den Drucksensor, der da mit dransitzt, ausgetauscht. Siehe da, das Lämpchen ging aus und ist bislang auch aus.

Den ESP-Drucksensor ( so heißt das Ding glaube ich) gibt es für ca. 130,- neu - ist schon ein Unterschied zum angeblichen Steuergerät oder Bremkraftsverstärker.

Danke nochmal für die hilfreichen Tipps

Hallo leute,
Bei mir ist die BAS ESP leucht an. Wenn die angehen schaltet sich das notprogramm an und das Auto schaltet weder hoch noch runter. Bremslichtschalter habe ich ausgebaut und neu eingebaut. Mercedes hat mir eine Auslesung gemacht.Die sagen das dee Löseschalter vom Bremskraftverstärker kaputt sei. Kosten ca. 1000 Euro. Aber ganz so sicher sind die sich auch nicht.
Liegt es vielleicht an irengwelchen Sensoren??
Vielleicht kann mir jemand helfen

Zitat:

@starscream089 schrieb am 4. Februar 2013 um 15:45:22 Uhr:


Hallo,
Ich hab es endlich geschafft, der Fehler ist weg und das Lämpchen aus.
Ich hab bei eBay eine gebrauchte ABS/ESP Hydraulikeinheit ersteigert und erst einma den Drucksensor, der da mit dransitzt, ausgetauscht. Siehe da, das Lämpchen ging aus und ist bislang auch aus.

Den ESP-Drucksensor ( so heißt das Ding glaube ich) gibt es für ca. 130,- neu - ist schon ein Unterschied zum angeblichen Steuergerät oder Bremkraftsverstärker.

Danke nochmal für die hilfreichen Tipps

Kannst du mir sagen wo dieser ESP - drucksensor liegt?
Kann man das selber einbauen ohne in die Werkstatt zu gehen?

Hallo, bin neulich mit dem Wohnwagen in einen engen Kreisel gefahren. Da mir ein anderes Fahrzeug die Vorfahrt nahm
musste ich stark bremsen. Prompt ging die ABS-BAS Leuchte an. Beim nächsten halt Motor aus und wieder gestartet. Alles wieder OK. Was war passiert. Der WW hat den Zugwagen "Querbeschleunigt" . Da gibt es einen sensor der das misst und in den Bremsvorgang eingreift. Das ist die Aussage eines DB Meisters. Vielleicht ein Tipp.

Ja Leute das ist ein Totes TH von 2013 wer was wissen will muß schon ein Neues TH auf machen und min auch mal Fahrzeugdaten einstellen!

King 43
Den querbeschleunigungssensor hab ich auch schon ausgetauscht. Hat aber nichts gebracht.

Brauchst du eine Bauteil Liste zum durch Tauschen?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 9. September 2015 um 22:57:03 Uhr:


Brauchst du eine Bauteil Liste zum durch Tauschen?

Ja ich könnte eine liste gebrauchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen