BAS/ESP leuchtet auf - evtl. Bremskraftverstärker?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,
ich bin Neu hier und bräuchte mal Euren Rat :-)
Ich fahre einen 320 Cabrio, BJ 2000 - bislang relativ problemlos.

Seit einiger Zeit leuchtet bei mir die BAS/ESP Lampe immer auf, d.h. sobald ich auf das Bremspedal trete, "PIEP"... und Lämpchen leuchtet.
Die erste Fehlerspeicherauslesung bei DB hat ergeben, dass es der Bremslichtschalter sein sollte.
Den hab ich dann ausgetauscht - mit normalem Ersatzteil - Fehler nicht behoben.
Also nochmal zu DB - die sagen mir dann, dass nur Originalteile vom Auto erkannt werden, also nochmal bei DB neu gekauft.
Fehler war dann ca. 3 Stunden weg, also Licht aus.. Dann ging es aber wieder an. Natürlich als ich grad beim TÜV stand....
Wieder hin zu DB und nochmal geschildert, dann hieß es, das sei dann doch nicht der Bremlichtschalter, sondern irgendetwas anderes. Sie müssten hier für viel Geld lange testen, einbauen und ausbauen etc. und das ginge auch nicht sofort. Also erst einmal wieder ergebnislos weggefahren. Ein Kumpel hat nun den Fehlerspeicher auch nochmal auslesen können und er tippt jetzt auf den Bremskraftverstärker.
Nun meine Frage. Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und dann den Bremskraftverstärker getauscht? Ich habe gesehen, dass es auch so etwas wie einen Löseschalter BAS gibt, den man tauschen könnte? Der Bremskraftverstärker scheint auch nicht das billigste Ersatzteil zu sein. Hat zufällig jemand noch eine andere Teilenummer, ich habe im Auto nur die A0044306033. Da lassen sich aber leider nur Gebrauchtteile im Netz finden...

Danke schon einmal für Eure Hilfe.
Ach ja, den TÜV Hab ich natürlich nicht bekommen mit der Leuchte :-) Nachtermin ist dann nächste Woche....

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich hab es endlich geschafft, der Fehler ist weg und das Lämpchen aus.
Ich hab bei eBay eine gebrauchte ABS/ESP Hydraulikeinheit ersteigert und erst einma den Drucksensor, der da mit dransitzt, ausgetauscht. Siehe da, das Lämpchen ging aus und ist bislang auch aus.

Den ESP-Drucksensor ( so heißt das Ding glaube ich) gibt es für ca. 130,- neu - ist schon ein Unterschied zum angeblichen Steuergerät oder Bremkraftsverstärker.

Danke nochmal für die hilfreichen Tipps

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das war eigentlich mehr Spaß aber gut.

Auch wenn man den Bremslichtschalter ausbaut und nichts ersichtliches an defekten dran sieht ist er meistens defekt! So war es bei mir vor ein paar Wochen auch! Ein Neuteil aus der Bucht für 13 Euro hat gereicht und alles lief wieder! im inneren sind kleine Kupfer Teile die mit der Zeit brechen können, man sieht und merkt auch nix von aussen, trotzdem defekt!

Zitat:

@Dennie-Brilliams schrieb am 13. Januar 2013 um 21:14:58 Uhr:


Bei Mercedes wir der Schalter eingebaut, das Bremspedal losgelassen und ganz nach oben gezogen. Je nach Niederlassung war es das dann oder der Schalter wird wieder ausgebaut und eine Raste weiter hineingedrückt, funktioniert aber beides.

Gruß Dennis

EDIT: Die Aussage über den Bremskraftverstärker stimmt nicht, es befindet sich z.B. der "Löseschalter BAS" in dem Bremskraftverstärker.

Ergo dort:

Deine Antwort
Ähnliche Themen