BAS, ABS, ASR - Problem
Moin,
mein Neuerwerb möchte sein Problem gern behalten. Ich habe jetzt schon eine ganze Menge dazu gelesen, vieles trifft auf meinen Fall nicht zu, anderes bin ich mir nicht sicher ob das Problem genauso war wie es bei mir der Fall ist. Also:
Zündung auf 2, Kontrollleuchten sind an, also ABS, BAS und das gelbe Dreieck. Keine Meldung im KI. Also so wie es gehört.
Zündung auf Start, Motor springt an und dann erscheint im Display BAS , ABS und ASR.
Bedienknopf für ASR ist ohne Funktion.
Auslesen ergibt einmal C1025 Canbus Störung im BAS Steuergerät und Drehzahlsensor vorne links Leitungsunterbrechung.
Den Drehzahlsensor habe ich getauscht, Fehler wird nach wie vor ausgelesen. Beide Fehler lassen sich nicht löschen.
Lenkwinkelsensor "eingelernt", also Lenkrad von Anschlag zu Anschlag. Sicherungen sauber gemacht, Massepunkte überprüft.
Es wurde mir hier dazu geraten den Bremslichtschalter zu tauschen. Habe ich gemacht, keine Änderung. Der Verbaute war allerdings auch nicht mehr orginal (Metzger), ich hatte einen Neuen von JP. Versuchsweise habe ich das funktionierende K40 von meiner E-klasse eingebaut, keine Änderung.
Ich versuche jetzt nochmal die Canbusleiste/Verteiler (X30) auf zu machen und säubern, sonst fällt mir erstmal nicht mehr viel ein.
Vielleicht hat noch jemand ein paar Tips für mich.
Fahrzeug: CLK 320, BJ 98 also ohne ESP, 112tkm.
38 Antworten
Puh das klingt so als spinnt die elektrik total... das ist dann der supergau... entweder die steuergeräte haben irgend eine macke oder canbus leitung hat irgendwo ne macke... keine ahnung elektrik ist immer extrem mies...
Ich habe ja nach wie vor den Canbusfehler das das BAS Steuergerät nicht mit dem ABS Steuergerät kommuniziert, lässt sich auch nicht löschen.
Heute Abend noch zweimal unterwegs gewesen, alles gut.
Bis eben auf "Lampe defekt".
Das ist mies hmmmm. Ich tendiere dann schon sehr stark drauf das die canbusleitung nen macken hat... ist nur die frage wo.... hm
Baujahr?
Ja denn Lichtmodul/Schalter!
Okay, das würde dann auch erklären warum er mir beim einschalten der Hauptscheinwerfer "Lampe defekf" zeigt?
Ja und das obwohl alles Leuchtet!?
PS Der Arbeitsstrom für den Bremslichtschalter kommt auch aus dem Modul.
Das hatte ich mir schon gedacht, als ich den BLS tauschte habe ich die Leitungen ebenfalls so gut es ging in Augenschein genommen.
Das der Fehler für den BLS aber in dem Leuchtmodulschalter entsteht hätte ich so nicht gedacht, nochmals vielen Dank.
Repariert man sowas oder lieber gleich neu vom Freundlichen? Ist bestimmt teuer.
Nee keine Rep. wenn du länger fahren willst Neu,sonst E-bay
Okay, ich schau mich mal um.
Je nach Zeitaufwand für den Tausch tendiere ich dann meist zum Neuteil, eben weil ich keine Lust habe es dann öfter zu machen.
Wie ich gestern gelesen habe kann ich ein Lichtmodul aus einem 210er oder 208er nehmen. Angeboten werden aber Lichtmodule mit verschiedenen Nummern, meine konnte ich im eingebauten Zustand nicht entziffern. Hat sich die Nummer im Laufe der Zeit geändert weil Lichtmodul verbessert oder gibt es verschiedene Versionen die nicht alle kompatibel sind?
Die Preise der im Netz angebotenen sind ja allemal ein Versuch wert.