1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?

Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?

Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,

ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...

Allzeit gute Fahrt!

462 weitere Antworten
462 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 9. März 2017 um 07:12:30 Uhr:


Der ACE war von Gute Fahrt. Endergebnis empfehlenswert. Die anderen sind wohl auch nicht so schlecht. Denn bremsen ist nicht alles

Der ACE Test ist von GTÜ. Einen Gute Fahrt Test finden weder ich noch die Datenbank von Reifenpresse.de.

Platz 9 von 10. Höchst beeindruckend.

https://autorevue.at/.../...gtue-test_sommerreifen_2014_ergebnisse.jpg

Kapitelwertung nass: Letzter
Kapitelwertung trocken: Vorletzter mit Hankook

Die Punkte, die ihn vor dem Absturz retten, holt er sich bei Wirtschaftlichkeit. Die Testdaten sagen also aus, dass der Reifen der Schlechteste zusammen mit Kumho ist, aber dafür billig und spritsparend. Prost Mahlzeit. Wenn die Redakteure das nun "empfehlenswert" nennen, entspricht das einem kreativen Schreibstil, hat aber keinerlei Aussage. Glaubst Du ernsthaft, dass einer der Testfahrer den schlechtesten Reifen als empfehlenswert betitelt hätte? Und so einen Test führst Du als Argument für den Reifen auf? 😁

Hallo noch Mal zur Deiner Info!

Hast Du den Reifen schon mal gefahren oder auf deinem Auto montiert? Wenn nicht, kannst Du hier zwar versuchen den Reifen schlecht zu reden. Die Aussage aus der Presse oder einem abgedruckten Test kannst Du vergessen.Selbst ist der Mann.Ich habe den Reifen jetzt schon 3Jahre auf dem Auto und bin sehr zufrieden.Wenn deine Meinung anders ist montier dir halt den besten getesteten Reifen und sei glücklich mit anderen Reifen.Du hast ja die freie Wahl.

Mfg

Langer

Zitat:

@vitel2009 schrieb am 27. Februar 2017 um 22:16:01 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. Februar 2017 um 11:39:56 Uhr:


Wer glaubt, positive Erfahrungen mit einem Winterreifen auf die Sommer-Gummis übertragen zu können, ist aber auch nicht frei von Naivität. ;-)

Mir ging es nur um die Erfahrung mit der Marke barum, die mit den aktuellen Winterreifen sehr gut ist.
Deswegen bekommen die Chance für Sommer reifen.
Goodyear ist jedenfalls raus. Soviel zu den Tests, der war damals Test Sieger.

Ich sehe es komplett genauso. Habe sehr gute Erfahrung mit den Polaris 3 gemacht (Extremtest: https://www.youtube.com/watch?v=41NigMP2roI ), obwohl sie bei Trockenheit und Nässe nur mäßig getestet wurden (dafür im Schnee die Besten). Deshalb werde ich diesen Reifen auch das Vertrauen im Sommer schenken.

Man erkennt schon am Profil, dass die Barum lange nicht so stabil wie die Mitbewerber von Dunlop (siehe GTÜ) laufen können. Jedoch werde ich mit 235/40 auf einer 9x18 Felge genug Stabilität haben. Was die Winterreifen können, schafft ein Sommerreifen allemal!!! Bei Alltagsreifen ist mir der Verschleiß und Rollwiderstand viel wichtiger, als ein paar Nuancen auf der Rennstrecke. Hauptsache der Reifen kommt von einem seriösen Hersteller. Das ist gegeben...

Test mit Video folgt definitiv (siehe unten)!

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 9. März 2017 um 07:38:35 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 8. März 2017 um 23:43:38 Uhr:


@8feuerwehr8
Dein Missionierungseifer in Sachen "Böser Barum" ist mittlerweile genauso unnötig wie langweilig. Du solltest langsam akzeptieren, oder wie du es nennst ".....genauer hinsehen", das die User hier, die den Barum bereits fahren durften,

1. wissen, worüber sie schreiben (im Gegensatz zu dir, denn dein Barum-Test steht noch aus, richtig?)

2. daher auch überwiegend von dem Bravuris 3 überzeugt sind (so wie ich).

Solltest du also irgendwann den Barum Bravuris 3 testen, so teile deine Eindrücke hier gerne mit uns.

Ich bin nicht in der Lage, einen Reifen zu testen. Und Ihr auch nicht!🙄

Wer schonmal solche Test´s gefahren ist, weiß sehr gut zu berichten, dass das subjektive Empfinden viel wichtiger ist als reine Testwerte. Ich bin bei BMW während meiner Studienzeit viel gefahren und habe Testberichte ausgewertet. Daher gebe ich auf Messwerte nicht viel!!!

Viel interessanter sind subjektive Eindrücke von vielen Personen: http://www.reifentest.com/.../index.html

PS: Mir ist klar, dass der Reifen im GTÜ Test auch subjektiv einer der schlechteren im Test ist. Aber wie schon erwähnt, liegt das am Profil! Zielgruppe setzt eher auf Wirtschaftlichkeit und bei den Mitbewerben sind Sportreifen dabei. Da ist das Ergebnis vorhersehbar!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich als Laie, kann sehr wohl einen Unterschied zwischen gutem und schlechten Reifen feststellen. Über das Verhalten im Grenzbereich werde ich mich nicht äußern.
Fahre zur Zeit den Barum Bravuris 4x4 auf einem Kuga und bin positiv überrascht, sowohl bei Nässe als auch im leichten Gelände und dazu recht leise. Als Negativ Beispiel möchte ich hier den Nangkang Winterreifen anführen, Null Seitenführung und Null Rückmeldung, dafür sehr gute Traktion auf Schnee. Der war für mich nicht fahrbahr, bei jeder kurve abbremsen und hoffen, das nix passiert.
Dagegen ist der Barum auf dem selben Niveau wie der Conti 4x4 cross contact davor (Werksauslieferung).
Bei der Frau hatten wir den Barum Polaris als Winterreifen und der war auch sehr gut und griffig, auch bei Nässe.
Auf unserem Hyundai i30 waren ab Werk Hankook K415 und die waren nur mittelmäßig. Ich kann aber nicht urteilen, ob das an den Reifen oder am Auto liegt, da ein Vergleich fehlt.
Beim Barum habe ich den Vergleich. Mir scheint der Verbrauch beim Barum etwas höher zu sein. Mit dem Conti und Nangkang war der Verbrauch etwas geringer, bzw. erreiche ich den Verbrauch aus dem Vorjahr nicht mehr.
Von mir eine klare Kaufempfehlung für Barum für Otto-Normalverbraucher.

Zitat:

@FastCLIND schrieb am 13. März 2017 um 09:40:31 Uhr:


Viel interessanter sind subjektive Eindrücke von vielen Personen: http://www.reifentest.com/.../index.html

Wirklich?
http://www.reifentest.com/.../index.html
Ist scheinbar genau so gut (oder fast).

Hallo

Du machst ja schon wieder Beispiele Test + Links hier rein und zweifelst jede Positive Ausage an.Hast Du jetzt die Besten Reifen für dein Fahrzeug gefunden?! Wenn ja,las es uns alle hier wissen was der "Beste Reifen "deiner Meinung ist !Zum Beweis machst Du mal ein Foto von deinen guten Reifen und stellst das ganze Mal der Gruppe hier vor! Bin echt gespannt was Du auf dem Fahrzeug montiert hast?! Danach schreiben diskutieren wir hier mit Fakten weiter.

Mfg

Langer

Hast Du sonst noch Wünsche? Frühstück ans Bett? Kamillentee? Kopfmassage? Aber um Deinen Wissensdurst zu stillen: In meinem Haushalt laufen z.Z. im Sommer Pirelli PZero, Dunlop Bluresponse und Pirelli P1 Verde. Diese Informationen machen den Barum aber weder besser noch schlechter, oder?

Naja.. ob die jetzt besser sind sei mal dahin gestellt..

Sicherlich kannst Du Deine fachliche Expertise auch begründen? 🙄

@8feuerwehr8

Nein. Kann er natürlich nicht. Ich erinnere in Anlehnung an eine geschriebene Zeile von dir (sinngemäß):" ...Tester können einen Reifen nicht beurteilen und ihr auch nicht...!". Klassiker.

Wann teilst du endlich deine Erfahrungen mit dem Barum Bravuris 3 mit uns, ohne unnötiges torpedieren der Pro Barum-Meinungen?

Hast Du den Klassiker denn verstanden? Ich glaube nicht. (Sinngemäß war das Zitat auch nicht)

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 22. März 2017 um 16:35:35 Uhr:



Zitat:

@FastCLIND schrieb am 13. März 2017 um 09:40:31 Uhr:


Viel interessanter sind subjektive Eindrücke von vielen Personen: http://www.reifentest.com/.../index.html

Wirklich?
http://www.reifentest.com/.../index.html
Ist scheinbar genau so gut (oder fast).

Man merkt, dass du mit Datenanalyse nicht viel am Hut hast. Ich habe 30 Sekunden gebraucht, um zu sehen, dass die Achilles künstlich gepusht sind und zudem im Regen von echten Accounts als sehr schlecht bewertet wurden.

Hingegen ist die Bewertung bei Barum sehr homogen!

OK, falls das so ist, mein Fehler. So intensiv hab ich mir den Achilles nicht angesehen. Nützt aber alles nichts, solange das Ding (Barum) Bremswege abliefert, dass einem schlecht davon wird.

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 23. März 2017 um 08:23:27 Uhr:


OK, falls das so ist, mein Fehler. So intensiv hab ich mir den Achilles nicht angesehen. Nützt aber alles nichts, solange das Ding (Barum) Bremswege abliefert, dass einem schlecht davon wird.

Wie kommst du darauf, dass die Barum so schlechte Bremswerte abliefern? Es sind keine Bestwerte, jedoch immer noch gut und für den Alltag völlig ausreichend. Zudem fahre ich lieber alle 2-3 Jahre neue Reifen, die immer besser sein werden als die besten Markenreifen mit über 5 Jahren auf dem Buckel!!!

Meine Freundin bekommt die Reifen heute auf ihren Golf VI in 225/45R17V. Ich teste Sie dann in 235/40R18 auf meinem 330er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen