Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?
Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,
ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...
Allzeit gute Fahrt!
462 Antworten
Ich habe Barum nun jeweils eine Saison getestet (Sommer/Winter) bin mit beiden mehr als zufrieden!! Für mich gibt es keinen Grund zu Conti zurück zugehen
Natürlich ist es nachteilig Mischbereifung zu fahren. Sagt ja wohl die Logik. Das merkt man aber nur in Gefahrensituationen. 4x gleiche Bereifung ist immer sinnvoll.
Habe letztes Jahr hier mitgelesen und mir den Barum auf das Cabrio gemacht. Ich war mehr als zufrieden mit dem Reifen. Hinten 245/35 18 und vorne 225/40 18. Einfach top! Kein bisschen schlechter als die Contis, die vorher drauf waren oder die Michelin davor. Schlecht waren auf dem 1er nur die Apollo 4g, welche doch einen längeren Bremsweg hatten.
Aufgrund der guten Erfahrung habe ich mir nun den A6 auch mit Barum Sommerreifen ausgerüstet. (Hatte All Season ab Werk)
Nun 245/40 19 auf Rondell 07 RZ drauf. Klasse Fahrgefühl. Gestern bis 255 laut Tacho auf der A4 gefahren. Erstklassiger Geradeauslauf und sehr gutes Handling. 4 Reifen bei Tirendo für 420€ Montage gesamt 39€. Was will man mehr!?
Der neue Barum war auf dem Cabrio also kein bisschen schlechter als die abgefahrenen Conti? Super!
Der Preis für die Montage ist aber extrem günstig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauacht schrieb am 25. März 2018 um 13:25:25 Uhr:
Der neue Barum ist also kein bisschen schlechter als die abgefahrenen Conti? Super!
Der Barum ist kein bisschen schlechter als der Conti Sport Contact, als dieser auch neu war! Aber eben billiger!
Das kannst Du gar nicht mehr beurteilen, weil sich Deine Eindrücke des Contis mit der Zeit verschoben haben. Welcher Conti genau war es denn? Sport Contact...?
Zitat:
@Wauacht schrieb am 25. März 2018 um 13:29:09 Uhr:
Das kannst Du gar nicht mehr beurteilen, weil sich Deine Eindrücke des Contis mit der Zeit verschoben haben. Welcher Conti genau war es denn? Sport Contact...?
Weiß nicht mehr! Hatte alle oben genannten Reifen auf dem Cabrio und der Einzigste, der abfiel, war der Apollo. Der Barum ist für mich gefühlt auf dem Niveau, wie der Michelin oder der Conti. Der Michelin jedoch, war schneller abgefahren, als alle anderen. Der Barum hat noch sehr viel Restprofil und ist somit tatsächlich nicht nur preiswert, sondern auch langlebig mit hoher Laufleistung!
Ja Nexen! Nun auch Erstausrüster bei Porsche! Haben nur einen Haken: Sind wie die Michelin schon nach 20 Tkm blank!
Alter Thread aber ich möchte meine Meinung auch noch kundtun ^^
Habe jetzt die Barum Bravuris 3HM in 215/45 R17 und bin ehrlich gesagt mehr als zufrieden. Kein Unterschied zu den vorherigen Michelin Energy Saver spürbar. Für mich persönlich gute Reifen die deutlich günstiger sind,obwohl ich am Anfang etwas skeptisch war.
Fahre sie auf einem Kia Magentis 2,5 V6
Zitat:
@Bm2184 schrieb am 27. April 2018 um 16:00:04 Uhr:
Kein Unterschied zu den vorherigen Michelin Energy Saver spürbar.
Der neue Barum ist also nicht besser als der alte, abgefahrene Michelin? Cool, womit manche Leute mehr als zufrieden sind.
Der neue Barum ist also nicht besser als der alte, abgefahrene Michelin? Cool, womit manche Leute mehr als zufrieden sind.
Genau das sagte ich natürlich aus. Super Reifen, fahren sich wie die abgefahrenen Michelin... Genial.
Da ich die Michelin auch schon nicht abgefahren kannte, ist es für mich kein Unterschied.
Träum ruhig weiter, dass Du Dir die Eindrücke des neuen Michelin erhalten konntest, obwohl Du ihn dann herunter gefahren hast.
Hallo
Meiner Meinung nach ist Dunlop+Michelin nicht besser als der Barum.Hatte alle beide auf verschiedenen Fahrzeugen und habe Barum montiert.Keinen Unterschied feststellen,doch im Preis Leistung! Barum ist allen weit voraus.
Mfg
Langer