Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?

Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,

ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...

Allzeit gute Fahrt!

462 weitere Antworten
462 Antworten

So ist es. Fahre den Barum jetzt wieder seit dem Wochenende und bin erneut begeistert, was das Preis/-Leistungsverhältnis angeht. Spurstabil, angenehmes Abrollgeräusch. Auch eine Gefahrenbremsung (ca. 160 km/h) auf der Autobahn dank eines plötzlich ausscherenden Motorradfahrer durfte ich durchführen, welche der Barum klaglos über sich ergehen ließ, ohne eine Tendenz zum Eiern oder Ausbrechen zu registrieren.

Zitat:

@FastCLIND schrieb am 24. März 2017 um 15:13:37 Uhr:



Zitat:

@reox
...

Inhaltsloses Geplapper.

Danke, das Kompliment gebe ich gern zurück...

Zitat:

@FastCLIND schrieb am 24. März 2017 um 15:13:37 Uhr:


...
Ich bin früher auch nur Conti, Michelin, Pirelli usw. gefahren. Im Alltag spür ich jedoch keinen echten Mehrwert. Daher spar ich mir lieber das Geld und kaufe lieber öfters neue Reifen. Dies ist ein viel höherer Sicherheitsgewinn!!!

Ich bin auch schon alle genannten Fabrikate gefahren.

Würde aber nie auf den Gedanken kommen, mir meine (

so wie deine, durch mich markierte, objektiv nachvollziehbare Begründung

), wie auch immer getroffene, Kaufentscheidung hier öffentlich "schön zu reden", oder mit einem selbst gedrehten Video (nein ich habs nicht angeschaut) ohne geringste Chance auf Vergleichbarkeit mit anderen Fabrikaten zu untermauern.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. März 2017 um 10:38:08 Uhr:


...
Auch eine Gefahrenbremsung (ca. 160 km/h) auf der Autobahn dank eines plötzlich ausscherenden Motorradfahrer durfte ich durchführen, welche der Barum klaglos über sich ergehen ließ, ohne eine Tendenz zum Eiern oder Ausbrechen zu registrieren.

Verfügt dein Fahrzeug über andere Bauteile (Federn, Stoßdämpfer, etc.), die durch ihre Eigenschaften (Alter, Qualität, Laufleistung...) in dieser konkreten Situation Einfluss auf die Tendenz zum Eiern oder Ausbrechen haben könnten?

Oder ist dieses beobachtete begeisternde Fahrverhalten einzig auf die verbauten Reifen zurück zu führen...?

Wo genau habe ich beschrieben, das es sich um ein begeisterndes Fahrverhalten handelt?
Kannst du objektiv belegen, dass andere Fahrzeugkomponenten das Eiern oder Ausbrechen verhindert haben?
Warst du wohlmöglich der Motorradfahrer, der die Gefahrenbremsung im Rückspiegel beobachtete?

Fragen über Fragen, aber die Experten sind ratlos.....

Komm schon.

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. März 2017 um 11:58:31 Uhr:


Wo genau habe ich beschrieben, das es sich um ein begeisterndes Fahrverhalten handelt?

Mein Fehler...

Du bist von Preis u. Leistung ohne konkreten Bezug, wie sich diese Leistung offenbart, begeistert...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. März 2017 um 11:58:31 Uhr:


Kannst du objektiv belegen, dass andere Fahrzeugkomponenten das Eiern oder Ausbrechen verhindert haben?

Ich war nicht dabei. Aber selbst mit einer detaillierten Beschreibung deiner subjektiven Wahrnehmung, die auch noch von einem begeisternden Preis/Leistungsverhältnis gefärbt sein könnte, wäre niemand in der Lage, einen objektiven Anteil der Reifen an diesem konkreten Fahrverhalten zu bestimmen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. März 2017 um 11:58:31 Uhr:


Warst du wohlmöglich der Motorradfahrer, der die Gefahrenbremsung im Rückspiegel beobachtete?

Ich fahre Motorrad, aber nie auf der AB. Da müsste ich dauernd Reifen entsorgen, die nur in der Mitte abgefahren sind...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. März 2017 um 11:58:31 Uhr:


Fragen über Fragen, aber die Experten sind ratlos.....

Komm schon.

🙂

Experten oder

Laientester

?😉

Gretchenfrage.

Eine Gefahrenbremsung ohne Ausbrechen und Eiern ist spätestens seit Einführung von ABS eigentlich der Normalfall. Seit rund 30 Jahren. Das traue ich auch Nangkang oder Linglong auf einem ordentlich gewarteten Golf II zu. Ich hätte niemals Zweifel, dass ein Barum diese gewaltige Aufgabe auch schafft.

Nankang und Linglong werden in anderen Threads behandelt. Golf 2 hat ein eigenes Forum, gut gewartete Golf 2 findest du im Marktplatz oder auf mobile.de.

Ei Leute.... das wir uns bei nem SchingSchong in die Wolle kriegen is ja verständlich. Aber bei nem letztlich doch etablierten Barum? 🙂

Zitat:

@reox
...

Was willst du eigentlich? Ich rede nicht´s schön, sondern gebe meine Erfahrung zu Protokoll. Was machst du?!

Das Video erhebt keinen Anspruch auf Vergleichbarkeit. Es soll lediglich dokumentieren, dass der Winterreifen Polaris 3 auch bei Trockenheit gut fahrbar ist (obwohl nur befriedigend in vielen Test´s). Ich bin Minimum zehn Rechtskurven am Stück am Grenzbereich gefahren, bis sie spürbar mit schmieren angefangen haben. Im Anschluss direkt auf 260 km/h beschleunigt.

Das Jahr davor bin ich den Continental T850 gefahren (Beste bei Trockenheit und Nässe) und ich habe keinen wirklichen Unterschied im Fahrbetrieb gemerkt. Lediglich die bessere Seitenführung des Barums bei Schnee war deutlich zu merken. Deshalb kaufe ich Winterreifen hauptsächlich nach Eignung bei Schnee (solange die anderen Kriterien befriedigend sind), da hier die Unterschiede in der Performance auch im Alltag zum tragen kommen!!!

Bei Sommerreifen ist es wiederum viel einfacher. Hier muss der Reifen ausgewogen sein! Das bietet der Barum zu einem Top Preis. Die Wirtschaftlichkeit ist demnach auch der Kaufgrund. Wäre der Conti genauso günstig, würde ich natürlich den kaufen. Wem die Mehrkosten es Wert sind, bitte!!!

Hmpf ...

jetzt nehme ich euch bald den Spaten weg, wenn der nur dazu benutzt wird statt am Strand schöne Sandburgen zu bauen den gerade erst vergrabenen Klappstuhl wieder auszubuddeln.

Fällt vielleicht bei den Beiträgen

Zitat:

@nordfront schrieb am 27. März 2017 um 19:26:19 Uhr:


Wollt iht schon wieder mit diesem Kindergarten anfangen?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 27. März 2017 um 22:07:41 Uhr:


Ihr wollt euch doch nicht ernsthaft wegen eines dämlichen Gummirings, ein paar Lagen Stahlcord und einer Hand voll Textilfasern erzürnen? 😉

Zitat:

@FastCLIND schrieb am 28. März 2017 um 10:31:15 Uhr:


Find es auch ziemlich lächerlich. Das ist ein Ort um Erfahrungen zu teilen. Offensichtlich sind alle Barum-Nutzer zufrieden. Dann gibt´s hier ein paar Missionare, welche Ihre Ideologie ausbreiten wollen.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 28. März 2017 um 12:56:38 Uhr:


Ei Leute.... das wir uns bei nem SchingSchong in die Wolle kriegen is ja verständlich. Aber bei nem letztlich doch etablierten Barum? 🙂

jemand auf, dass die hier gerade herrschende Diskussionskultur von der Mehrzahl der User als unpassend empfunden wird, oder Klartext: anfängt auf den -sorry- Sack zu gehen?

Und wo wir gerade bei "Sack" sind: am Riemen reißen wäre ab sofort für jeden, der sich in der ein- oder anderen Art und Weise angesprochen fühlt, dringend von Nöten.

Ich bitte um strikte Beachtung, danke für die Aufmerksamkeit.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Hallo zusammen

Ich kann hier nur noch eins hinzufügen!. Will keine Werbung machen! Aber aus Erfahrung : Diese Reifen Barum HM3 Sommer und Winter Polaris 3 kann ich hier jedem" User "der den Beitrag liest , bedenkenlos weiterempfehlen! Das Preis Leistungesverhältnis ist unschlagbar! Diese Reifen sind sehr gut. Ich bin von den Reifen sehr überzeugt. Auch meine 3 Kollegen ( Bis jetzt keine einzige Reklamation wegen dem Tipp) die die Reifen jetzt haben sind "Sprachlos". Laufkultur / Trocken und Nässeverhalten top! Bei Verschleiß müssen wir halt noch etwas warten.

mfg

Langer

Wie versprochen meine Erfahrungen mit den Barum.
Gekauft wurde 235/45 r17

Ich würde mich eher als durchschnittlicher bis sportlichen Fahrer bezeichnen.

Gefahren habe ich nun ca 1000km und ich muss sagen der Reifen ist gut.
Im trockenen sehr Spurtreu und im Nassen bietet er ein sicheres Gefühl (ich wohne in S-H wir wissen was Nass ist 😁)
Was mir besonders wichtig war, ist die Laufruhe, die ist Gut.
Der Verbrauch (für mich egal) ist sehr gut.
Weiter sehr Positiv wurde sich von der Werkstatt geäußert das sehr wenig gewuchtet werden musst.. was für mich ein Zeichen guter Verarbeitung ist.

Alles in allen ist es ein Reifen den ich zum jetzigen Zeitpunkt weiterempfehlen würde.

Eine Frage an die Barum Fahrer..
Würdet ihr, um Sägezahn vorzubeugen, im nächsten Jahr Diagonal wechseln?

Absolut nachvollziehbar. Gute Entscheidung! Bezüglich Sägezahn: Nein. Sehe ich überhaupt keinen Grund dazu. Ich habe die vor 2 Wochen wieder aufgezogen und dabei nur auf die Profiltiefe geachtet. Im Netz findest du auch nichts zum Thema Sägezahnbildung.

Sägezahn haben bestimmte Fahrzeuge mit fast allen reifen, einfach nach der halben Saison von Vorne nach Hinten und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen