Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
stehe kurz vorm Kauf neuer Reifen für meinen Signum. Nach ausgiebiger Recherche bin ich auf den Barum gekommen, hauptsächlich wegen seines Preis/Leistungs Verhältnisses und weil er auch hier im Forum schon mal lobend erwähnt wurde.
Sicher gibt es bessere, aber ich könnte ihn momentan sehr günstig bekommen.

Möchte jetzt einfach noch mal kurz von Leuten, die ihn fahren oder gefahren haben hören , ob er zu empfehlen ist, oder doch nicht.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Das war genau so eine Antwort, wie ich sie nicht bekommen wollte. Daß Conti, Michelin oder Pirelli besser sind weiß ich selber.
Ich wollte von Leuten, die den Barum fahren oder gefahren sind, Meinungen hören und nicht, von einem, der vom Kollgen gehört hat oder in der Zeitung gelesen hat, daß.... bla.

Ich will keine China-billg-Reifen, ich will Reifen, die Ok sind und sich nicht nach 1000Km anhören, als wäre man ohne Radlager unterwegs, wie es z.B. bei meinen Pirellis der Fall ist.
Also bitte keine Predigten sondern Erfahrungsberichte.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogol115



Wenn mir ein netter Forist (Forumsteilnehmer) dann noch seine Eindrücke zu Verbrauch und Komfort mitteilt: prima.
Wenn ich dann allerdings so Kommentare lese, in Sinne von: " ... ich fahre damit schon die zweite Saison ... und es ist noch nie etwas passiert ... " - dann "Stirnrunzeln".

Dabei zeigt sich die Qualität des Reifens oft erst in unerwarteten Situationen bei denen der Reifen an sein Limit kommt.

So hatte Ich zb vor einigen Jahren das zweifelhafte Vergnügen diesen Umstand in einer schnell gefahrenen Kurve auszutesten. Da fährt man zügig um die Kurve und der Dödel der entgegenkommt mein das Er die Hälfte meiner Seite mit beanspruchen muss. Bei eine Vollbremsung mitten in der Kurve zeigt sich dann was ein Reifen kann, insbesonders die Hinteren da Sie mit einem Minimum an Anpressdruck sowohl Bremskräfte als auch Seitenführung sicherstellen müssen.

Dann können wir ja froh sein dass sich bei der Kfz Versicherung die Beitragseinstufung nicht nach dem montierten Reifen richtet 😁

Hallo,

ich wundere mich immer wieder ...

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Dann können wir ja froh sein dass sich bei der Kfz Versicherung die Beitragseinstufung nicht nach dem montierten Reifen richtet 😁

... dass die das noch nicht tun.

Und ich bin froh, dass sie es noch nicht tun.

Eine Solidar-Gemeinschaft, die noch irgendwie funktioniert.

Gruß
Andreas

Na, wer hat sich den schon im Frühjahr gesichert???? 😁

Idealo-barum-bravuris2
Ähnliche Themen

Wer Reifen im Internet kauft, muss immer mit Aufschlägen gegenüber Händlern vor Ort rechnen.
Andererseits werben die I-Net Händler auch gern mit wahnwitzigen Rabattaktionen von bis zu 65%, um dann noch ~10-15 % teurer zu sein, als der Händler vor Ort.
Nepper Schlepper Bauernfang funktioniert auch im Internet und nicht nur beim Haustürgeschäft..

Den Händler hätte ich auch gerne der 10-15% günstiger ist als z.B bei E-Tyre oder Goodwheel und mir die Dinger noch ordentlich wuchtet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Wer Reifen im Internet kauft, muss immer mit Aufschlägen gegenüber Händlern vor Ort rechnen.
Andererseits werben die I-Net Händler auch gern mit wahnwitzigen Rabattaktionen von bis zu 65%, um dann noch ~10-15 % teurer zu sein, als der Händler vor Ort.
Nepper Schlepper Bauernfang funktioniert auch im Internet und nicht nur beim Haustürgeschäft..

naja ... aufgrund der I-Net Angebote ist halt die Goldgräberstimmung bei den Reifenhändlern vorbei .

Die Margen die diese noch vor 20...25 Jahre hatten ... futsch.

Dafür ist das Dumping beim montieren/wuchten weggefallen ... das war früher mit 6 Mark deutlich unter den eigenen Kosten , wurde aber mit dem Reifen-Gewinn subventioniert.

Aber ... die Händler die es noch gibt, machen häufig denselben ... oder zumindest ähnlichen.... Preis wie die I-Net Angebote.

Auf der anderen Seite ist es nun jedem möglich sich mit einer Reifenwuchtmaschine und einer Garage selbständig zu machen 😉

Manche Werkstätten (z.B Point-S) holen sich das über eine sog. "Mitbring-Pauschale wieder rein"

2010: 2x 19" Reifen (wuchten) 35€
2011: 2x 19" Reifen (wuchten) 50€

Aber mein FOH wuchtet die mir zum Standardpreis, dafür kommt der Siggi ja auch in regelmäßigen Abständen 😎

Ich fahre auf meinen 3l Signum den 3er vorne und den 2er hinten.

Habe das Stück in 225/40R18 92Y für knapp 72€ bekommen.
Zuvor war Conti drauf und ich kann nicht wirklich einen grossen
Unterschied feststellen.

hab den 3er jetzt auch drauf, bis jetzt zufrieden, dagegen war ich mit den contisport 5 überhaupt nicht zufrieden.
was mich an den barum stört ist die ballonreifen optik, war aber bei den conti 5 das selbe.

Welche Dimension fährst du?

235/40/18

Der Barum Bravuris 3 war jetzt bei meinem Reifenhändler vor Ort im Angebot und hab mal direkt zugeschlagen.

225/45R18

Bin sehr gespannt. Die Bridgestone, die ich vorher hatte, waren eine Enttäuschung.
Davor hatte ich die Hankook Evo S1, von denen ich sehr überzeugt war.
Was mich an den Bravuris gereizt hat sind lange Lebensdauer und leises Abrollgeräusch.
Ich werde berichten 🙂

Gruß Moly

Der Reifen kostet bei uns in 235/40/18 um die 80€ und nochmal....für das Geld sind die Reifen GUT . MfG

Hallo,

schaut mal hier:

http://www.reifentrends.de/sommerreifen-tests-2013.html

Oder hier:

http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-225-50-r-17-4946593.html

daraus:

Die Ergebnisse des Bremstests*

Platz** Reifenfabrikat Bremsweg nass (Meter) Bremsweg trocken (Meter)
1 Pirelli Cinturato P 7 Ecoimpact 46,3 36,0
2 Hankook Ventus Prime 2 46,9 35,7
3 Michelin Primacy 3 47,2 35,6
4 Continental SportContact 5 47,5 35,4
5 Goodyear EfficientGrip Performance 47,7 35,6
6 Bridgestone Turanza T001 47,6 36,0
7 Point S Summerstar Sport 2 47,7 36,3
8 General Altimax UHP 47,9 36,5
9 Fulda SportControl 48,4 36,1
10 Sava Intensa UHP 49,0 35,5
11 Dunlop Sport Maxx RT 49,1 35,5
12 Atlas Sport Green 48,6 36,6
13 Kumho Ecsta LE Sport KU 39 48,5 36,8
14 Nexen N'Fera SU 1 48,2 37,2
15 Apollo Aspire 4G 49,3 36,3
16 Nokian zLine 50,2 35,6
17 Yokohama Advan Sport V105 49,2 36,9
18 Uniroyal RainSport 2 49,8 36,4
19 Matador MP 46 Hectorra 2 49,2 37,3
20 Fortuna Sport F 2900 49,5 37,1
21 Platin RP 410 Diamant 49,1 37,5
22 BF Goodrich g-Grip 50,2 36,5
23 High Performer HS-3 50,8 36,7
24 Kleber Dynaxer HP3 50,8 37,2
25 Toyo Proxes T1 Sport 51,1 37,0
26 Wanli S-1063 50,2 38,0
27 Vredestein Ultrac Cento 51,6 36,9
28 Maxxis Pro-R1 52,8 35,9
29 Semperit Speed-Life 50,7 38,0
30 Meteor HP Sport 52,9 36,3
31 Landsail LS988 52,9 36,6
32 Star Performer TNG UHP-1 52,4 37,5
33 Sunny SN3970 51,6 38,4
34 Firestone Firehawk TZ 300 alpha 52,3 37,8
35 Goodride SV308 52,6 37,5
36 Nankang NS-20 53,2 37,5
37 Falken Azenis FK453 53,9 36,9
38 GT Radial Champiro UHP1 54,4 36,7
39 Avon ZV5 53,9 37,5
40 Minerva F105 54,5 37,0
41 Riken Maystorm 2 b2 55,2 36,4
42 Cooper Zeon CS6 54,5 37,5
43 Sonar SX2 52,4 41,0
44 EP Tyres Accelera Phi 55,7 37,7
45 Hi Fly HF 805 55,4 38,7
46 Federal Super Steel 595 56,4 37,7
47 Sunew YS618 56,7 37,6
48 Pace PC 10 56,8 37,6
49 Sunitrac Focus 9000 56,2 38,4
50 Marangoni Verso 60,8 39,7
*Nur die 15 besten Reifen im Bremstest haben sich für den Haupttest qualifiziert (Ergebnisse in der Bildergalerie).**Die Platzierung im Bremstest ergibt sich aus der Summe beider Bremswege (nasse und trockene Piste aus Tempo 100).

Oooppss ...
In keiner Liste ist ein Barum dabei.

Nur:
zwischen dem 1. und dem letztplatzierten Reifen liegen fast 20m Unterschied beim Bremsweg.
Stell dir einfach vor auf diesen Metern steht dein Kind ... und ...

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen