Bartlosschlüssel
hallo!
laut zeitschrift "autotests" sind alle a4 mit bartlosschlüssel ausgestattet. stimmt das? und wenn ja wie wird der motor bei diesem system gestartet. kann eventuell jemand zeigen wie so ein schlüssel aussieht?
danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von myrrh59
Hi!Ganz bartlos ist Man(n) nur unmittelbar nach einer Naßrasur. :-)
Thomas
Das hilft nur bei dem A4-Schlüssel nicht (siehe Anhang) 😉
Gruß Olli
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myrrh59
Hi!Ganz bartlos ist Man(n) nur unmittelbar nach einer Naßrasur. :-)
Thomas
Das hilft nur bei dem A4-Schlüssel nicht (siehe Anhang) 😉
Gruß Olli
Ich finde das Old-School System mit Schlüssel Schloss Prinzip persönlich besser, ich bin auch kein Freund von KeylessGo. Ich finde einfach mit nem echten Schlüssel den man noch im Schloss umdrehen muss hat man eine subektiv bessere Kontrolle als mit diesem Drück/Zieh Ding. Besonders beim BMW hat mich das immer gestört, dieses runde Etwas (was sich auch Schlüssel nennt) in den Schacht rein und dann den Start Button für den Motorstart drücken (der hat manchmal noch gesponnen und den Schlüssel nicht mehr freigegeben).
Man kann zwar alles technisieren und am besten den Motor bald noch per Sprachbefehl starten, aber bei nem Auto muss ich den Schlüssel noch rumdrehen und dann den Motor hören - so gehörts sich 😁
Aber diese Ding was zum Starten des Motors berechtigt vom A4/A5 ist vom Design her schon besser/schöner als die Klappschlüssel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Ich finde das Old-School System mit Schlüssel Schloss Prinzip persönlich besser, ich bin auch kein Freund von KeylessGo. Ich finde einfach mit nem echten Schlüssel den man noch im Schloss umdrehen muss hat man eine subektiv bessere Kontrolle als mit diesem Drück/Zieh Ding. Besonders beim BMW hat mich das immer gestört, dieses runde Etwas (was sich auch Schlüssel nennt) in den Schacht rein und dann den Start Button für den Motorstart drücken (der hat manchmal noch gesponnen und den Schlüssel nicht mehr freigegeben).Man kann zwar alles technisieren und am besten den Motor bald noch per Sprachbefehl starten, aber bei nem Auto muss ich den Schlüssel noch rumdrehen und dann den Motor hören - so gehörts sich 😁
Aber diese Ding was zum Starten des Motors berechtigt vom A4/A5 ist vom Design her schon besser/schöner als die Klappschlüssel 🙂
Gegen Diebstahl ist aber elektronische Variante besser. Je weniger mechanischen Teilen desto besser...
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Ich finde das Old-School System mit Schlüssel Schloss Prinzip persönlich besser, ich bin auch kein Freund von KeylessGo. Ich finde einfach mit nem echten Schlüssel den man noch im Schloss umdrehen muss hat man eine subektiv bessere Kontrolle als mit diesem Drück/Zieh Ding.
das "Drück/Zieh Ding" ist in der Audi-Diktion k e i n "KeylessGo" - das wäre der AdvancedKey. Es handelt sich nach wie vor um einen Schlüssel nach dem klassischen Prinzip, d.h. der Schlüssel muss in ein Schloss gesteckt werden, um seine Funktion zu erfüllen. Und nach etwas Eingewöhnung ist die subjektive Kontrolle nach meinem Dafürhalten nicht schlechter als bei einem Schlüssel mit mechanischem Bart, da die MMI-Elektronik massives elektronisches Feedback gibt.
Zusätzlich bei Multitronic: Man kann den Schlüssel mit normalen Bedienkräften gar nicht mehr abziehen, wenn die Automatk nicht auf "P" steht. Das ist eine sehr intuitive Erinnerungsfunktion wie ich finde.
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Das hilft nur bei dem A4-Schlüssel nicht (siehe Anhang) 😉Zitat:
Original geschrieben von myrrh59
Hi!Ganz bartlos ist Man(n) nur unmittelbar nach einer Naßrasur. :-)
Thomas
Gruß Olli
Hö, hö, lach wech Schenkel klopf. Tolle Montage!
Leider findet man hie rim Forum viel zu selten so etwas.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von inge0815
weiß ja nicht wie du auto bestellst aber ich frag da bestimmt nicht wie der zündschlüssel aussieht.
weil es sowas von garkeine rolle bei meiner bestellung spielt.
hat mich nur im nachhinein interessiert als ich über den artikel gestolpert bin.aber trotzdem danke!
das man bei der bestellung nicht nach dem schlüssel fragt ist einleuchtend, aber wie hastdu denn die probefahrt gemacht?? hat der freundliche seine azubis gebeten dich zwei runden durch die verkaushalle zu schieben??
oder ist eine probefahrt auch kein bestandteil eines fahrzeugkaufs?
Hallo mal drei Fragen zum "advanced key", den ich nach dem Lesen Eurer Meinungen nun mitbestellt habe:
1. Im "normalen" Schlüssel wird laut Prospekt angezeigt, ob der Wagen verriegelt ist, oder nicht. Ist das beim Schlüssel mit dem System "advanced key" auch so, und wenn ja, wie oder wo wird das optisch angezeigt?
2. Wie ist das eigentlich mit der Strahlungsbelastung. Der "normale" Schlüssel sendet ja, wie ich vermute, nur beim Drücken. Sucht dieser Schlüssel ständig und gibt dadurch z.B. in der Tasche Strahlung ab? Gesundheitsgefährdung?
3. Wie lange hält die Batterie gegenüber dem "normalen" System?
Zitat:
Original geschrieben von inge0815
weiß ja nicht wie du auto bestellst aber ich frag da bestimmt nicht wie der zündschlüssel aussieht.
weil es sowas von garkeine rolle bei meiner bestellung spielt.
hat mich nur im nachhinein interessiert als ich über den artikel gestolpert bin.aber trotzdem danke!
...hoffentlich findest Du dann auch Dein Wägelchen inmtten der anderen, wenn Dich schon "garnichts" interessiert 😁
Kennst Du wenigstens die Wagenfarbe ?? 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Schlewi
Hallo mal drei Fragen zum "advanced key", den ich nach dem Lesen Eurer Meinungen nun mitbestellt habe:
1. Im "normalen" Schlüssel wird laut Prospekt angezeigt, ob der Wagen verriegelt ist, oder nicht. Ist das beim Schlüssel mit dem System "advanced key" auch so, und wenn ja, wie oder wo wird das optisch angezeigt?
2. Wie ist das eigentlich mit der Strahlungsbelastung. Der "normale" Schlüssel sendet ja, wie ich vermute, nur beim Drücken. Sucht dieser Schlüssel ständig und gibt dadurch z.B. in der Tasche Strahlung ab? Gesundheitsgefährdung?
3. Wie lange hält die Batterie gegenüber dem "normalen" System?
1: Da habe ich noch nie drauf geachtet. Auf dem der gerade vor mir liegt ist eine kleine Stelle wo wohl was leuchten kann. Das sehe ich beim Abschließen aber nicht, da der Schlüssel ja danke der Funktion in meine Hosentasche oder im Rucksack steckt 🙄 Mein Hinweis das er abgeschlossen ist sind die angelegten Spiegel, die sich beim Abschließen automatisch nach hinten falten. Und, das doch deutlich hörbare "Klack" wenn der Wagen sich verriegelt.
2. Habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber gemacht. Ich vermute aber das nicht der Schlüssel das Auto sondern das Auto den Schlüssel "sucht". Daher dürfte der Schlüssel nicht strahlen. Und wenn, dann äusserst gering.
3. Das wird Dir vermutlich niemand sagen können da keiner Langzeiterfahrrung haben dürfte. Das können sicher die Jungs im BMW Forum besser, da gibt es das ähnliche System ja schon etwas länger.
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Ich finde das Old-School System mit Schlüssel Schloss Prinzip persönlich besser, ich bin auch kein Freund von KeylessGo. Ich finde einfach mit nem echten Schlüssel den man noch im Schloss umdrehen muss hat man eine subektiv bessere Kontrolle als mit diesem Drück/Zieh Ding. Besonders beim BMW hat mich das immer gestört, dieses runde Etwas (was sich auch Schlüssel nennt) in den Schacht rein und dann den Start Button für den Motorstart drücken (der hat manchmal noch gesponnen und den Schlüssel nicht mehr freigegeben).Man kann zwar alles technisieren und am besten den Motor bald noch per Sprachbefehl starten, aber bei nem Auto muss ich den Schlüssel noch rumdrehen und dann den Motor hören - so gehörts sich 😁
Aber diese Ding was zum Starten des Motors berechtigt vom A4/A5 ist vom Design her schon besser/schöner als die Klappschlüssel 🙂
Seit wann ist der Schlüssel von BMW rund?
Keine Ahnung, aber ich würde mal (unqualifiziert) auf RFID tippen? Dann wären die aktive Komponente tatsächlich das Auto und nicht der Schlüssel. Ist ähnlich, wie im Supermarkt mit den Sicherheitschips an den produkten und dem Tor am Ausgang (grob vereinfacht).