Barossa Cheetha 250 als Anfänger geeignet?

Hallo @ all,

ich bin Quadneuling und habe einen Bekannten der sein Barossa Cheetha 250 zu verkaufen hat.
Die Maschine ist rund 4 Jahre alt, ca. 2500 km drauf und wurde nur bei schönem Wetter und auch nicht im Gelände gefahren.
Dieses Modell hat 2 Zylinder mit 2 Vergaser, kein Rückwärtsgang, vorne eine Trommelbremse und ist Luft/Öl gekühlt.
Als Zubehör hat er ein Gepäckträger mit Topkase und eine Nervbar.

Ist dieses Quad als Anfänger geeignet?
Ich werde hauptsächlich damit zur Arbeit fahren (ca 8 km).
Vll mal ab und zu ins leichte Gelände (Schotterwege), aber das dann erst wenn ich überhaupt mal richtig fahren kann.

Bin mal mit einer ne Runde auf m Hof gefahren und habe mich wie beim ersten Mal Auto fahren gefühlt...
Die Karre sauft ab beim anfahren, wenn s dann mal doch klappt stotterts...
Also ein absoluter Anfänger...

Wie ist eigendlich die Maschine so für meine Zwecke.
Eher stabil und zuverlässig, oder anfällig und nicht empfehlenswert.

Was wäre ein angemessener Preis für dieses Quad?

MfG frodu149

20 Antworten

Ne eigentlich nicht viel kaputt, nur der standart also losgerappelte Schrauben usw. ausserden baue ich ständig irgendwas an dem Ding um. Werden mal am Wochenende ein paar Fotos machen und einstellen.

Ich habe aber noch eine Aeon, da habe ich zu anfangs reichlich Arbeit gehabt bis die vernünfig lief.
Aber jetzt läuft auch die vernünfitg, fährt meine Frau mit rum weil die nicht so gerne schaltung fahren mag.

Zitat:

Original geschrieben von deronkel2


Ne eigentlich nicht viel kaputt, nur der standart also losgerappelte Schrauben usw. ausserden baue ich ständig irgendwas an dem Ding um. Werden mal am Wochenende ein paar Fotos machen und einstellen.

Cool Onkel,

freue mich auf die Pics, da ich momentan alles aufsauge was nur im entferntesten mit dem Thema "Quad" zu tun hat !

Danke dafür und viele Grüße

g-j🙂

Hi ihr !

Ich fahre seit Mai 2005 eine Barossa Stinger, hab sie mir damals neu gekauft, steht heute noch bei mir in der Garage war bisher nur einmal in der Werkstatt und das war nach 1000km zur Einfahrkontrolle, musste ich machen wg.Garantie,ansonsten bekommt sie jedes Frühjahr nen Ölwechsel sonstnix.
Probleme hatte ich noch keine obwohl sie bei mir nicht gerade pfleglich behandelt wird, ich fahr oft auf ner Offroadstrecke und hier bei uns im Steinbruch, das Ding sieht schon ziemlich verrampelt aus, aber sie läuft und läuft,noch nicht ein Verschleißteil musste ich wechseln, ausser mal die Spiegel nach nem Überschlag 😉
Ich hab Offroad-Stollenreifen drauf und fahr auch im Schnee, bisher keine Probleme mit Rost...
kann die Stinger daher mit gutem Gewissen empfehlen...wichtig ist nur das es das Modell mit Ölkühler ist,die Modelle ohne den Ölkühler hatten oft Hitzeprobleme hat mir mal jemand erzählt...der Motor der Barossa ist übrigens ein Honda

4 Jahre alt die Kiste und nur 2.500 km ??
Das ist arg wenig in der langen Zeit, hat dem Freund offensichtlich nicht so viel Freude gemacht.
Ansonsten ohne Rückwärtsgang ist Altertum ebenso die Trommelbremse (sicherheitsrelevant).

Bevor du kaufen willst solltest du die Lagerung der A-Arms anschauen (Verschleiß ab ca. 3.000 km Laufleistung), vor allem die Buchsen der oberen Arms und die Kugelköpfe (unten und oben) ob da schon Spiel ist (die Reparatur wird dann teurer). Einfach die Kiste vorn aufbocken (Bierkiste drunter) und mal am Rad wackeln in alle Richtungen.
Die Schwingenlagerung prüfen ob die noch i.O. ist, versuchen am Quad seitlich zu schieben, oder auf einer Seite kurz anheben.
Kette und Ritzel nachsehen auf Verschleiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KarlM


4 Jahre alt die Kiste und nur 2.500 km ??
Das ist arg wenig in der langen Zeit, hat dem Freund offensichtlich nicht so viel Freude gemacht.
Ansonsten ohne Rückwärtsgang ist Altertum ebenso die Trommelbremse (sicherheitsrelevant).

Bevor du kaufen willst solltest du die Lagerung der A-Arms anschauen (Verschleiß ab ca. 3.000 km Laufleistung), vor allem die Buchsen der oberen Arms und die Kugelköpfe (unten und oben) ob da schon Spiel ist (die Reparatur wird dann teurer). Einfach die Kiste vorn aufbocken (Bierkiste drunter) und mal am Rad wackeln in alle Richtungen.
Die Schwingenlagerung prüfen ob die noch i.O. ist, versuchen am Quad seitlich zu schieben, oder auf einer Seite kurz anheben.
Kette und Ritzel nachsehen auf Verschleiß.

Naja, sicherheit ok, aber die Trommelbremse reicht bei den 20 PS vollkomen aus, hinten ist ja noch ne Scheibe und das mit dem Verschleiß nach 3000km kann ich nicht bestätigen ich hab nach 15000km noch kein Verschleißteil gewechselt nichtmal Bremsen...soviel dazu

Zitat:

Original geschrieben von KarlM


4 Jahre alt die Kiste und nur 2.500 km ??
Das ist arg wenig in der langen Zeit, hat dem Freund offensichtlich nicht so viel Freude gemacht.
Ansonsten ohne Rückwärtsgang ist Altertum ebenso die Trommelbremse (sicherheitsrelevant).

Bevor du kaufen willst solltest du die Lagerung der A-Arms anschauen (Verschleiß ab ca. 3.000 km Laufleistung), vor allem die Buchsen der oberen Arms und die Kugelköpfe (unten und oben) ob da schon Spiel ist (die Reparatur wird dann teurer). Einfach die Kiste vorn aufbocken (Bierkiste drunter) und mal am Rad wackeln in alle Richtungen.
Die Schwingenlagerung prüfen ob die noch i.O. ist, versuchen am Quad seitlich zu schieben, oder auf einer Seite kurz anheben.
Kette und Ritzel nachsehen auf Verschleiß.

Also wegen des fehlenden Rückwärtsgang, das ist für mich das kleinere Problem.

Hab ja die Maschine gekauft und schon (erst) 500 km damit gefahren.

Klar beim Ein- / Ausparken wäre es einfacher, aber ich breche mir auch keinen dabei ab das Ding kurz rückwärts zu schieben.

Trommelbremsen vorn:
Die Bremsen funktionieren recht gut, habe nicht das Gefühl dabei dass sie noch eher Stehen müsste.

Bedanke mich für die Erklärung zur Kontrolle der Verschleißteile.

MfG frodu149

Deine Antwort
Ähnliche Themen