Bar's Leak Produkte - Kühlwasserverlust

Bar's Leak bietet eine Unzahl von Produkten zur Behebung von leichten Lecks im Kühlsystem an. Leider jedoch ohne genaue Beschreibung, welches Produkt wofür am besten geeignet ist. Diese Produkte werden zum Teil auch in Europa, teilweise zu maßlos überhöhten Preisen (mehr als 10 Mal so teuer wie in den USA), angeboten.
Hat jemand Erfahrung (selbst gemacht - keine Mutmaßung oder Auskünfte von Dritten) mit folgenden Produkten:
Head Gasket Fix (Teile Nr. 11119
Head Gasket Repair (Teile Nr. 1110)
Head Seal (Teile Nr. HC-1)
Block Seal/Liquid Copper (Teile Nr. 1109)
Cooling System Repair (Teile Nr. 1150)
Liquid Aluminum (Teile Nr. 1186)
Pelletized Heavy Duty Stop Leak Teile Nr. PLT 11)

Begründung: habe bei meinem Stey Puch Pinzgauer (2,4 l VW 6 Zyl. TD Motor mit LLK) minimalen Kühlwasserverlust - Ursache unauffindbar (Kühlerverschluß i.O., bei Druckprobe im Kühlsystem kein Druckverlust, kein weißer Rauch im Auspuff, kein Wasser im Öl, keine sichtbaren Lecks).

Für eine fundierte Auskunft wäre ich dankbar.
Werner Grabherr

Beste Antwort im Thema

@Grabherr ,
habe seit Jahren sehr gute Erfahrung, auch bei Zylinderkopfdichtung mit Ölverlust.
Aber nur das blaue ist wirklich gut.
Im GH 10 EUR oder hier für 12 EURO , aber bitte genau an die Anweißung halten.
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_263_3?...
Habe nach leichtemr Zylinderkopfdichtungsschaden weitere 40tsd Km ohne Probleme abgespult bis ich ihn verkauft habe.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Was meinst du, warum solche Mittel Kühlerdicht oder so heißen? 😉

Mies, aber lustig 😁

Hahahaha naja für euch lustig, für mich eher weniger...
Bin schwer enttäuscht von Mazda, das sie es nicht auf die Reihe bekommen ein Auto zu bauen das wenigstens 10jahre hält.

Von Bar's das sie nirgendwo erwähnen das so etwas passieren kann und wenn es passiert was man dagegen unternehmen kann...

*indereckeheulengehen*

an einem Auto kann immer irgendwas kaputt gehen, das war schon immer so.
Und bei solchen seltsamen Mittelchen ist auch nirgends eine Packungsbeilage mit Risiken und Nebenwirkungen dabei, war es noch nie.

Ähnliche Themen

Ja da hast du recht.
Ich habe Bar's mal angeschrieben und genau beschrieben was und wie und warum ich dieses Mittel benutzt habe..

System leeren, spülen, befüllen mit Ravenol FL22 premix - 40°C, ZKD mittel dazu, warmlaufen 15min und Resultat mit Foto.
Mal schauen was sie dazu sagen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2024 um 17:49:55 Uhr:


an einem Auto kann immer irgendwas kaputt gehen, das war schon immer so.
Und bei solchen seltsamen Mittelchen ist auch nirgends eine Packungsbeilage mit Risiken und Nebenwirkungen dabei, war es noch nie.

Im Brennraum herrschen ganz andere Temperaturen und Drücke als im Kühlsystem selbst. Und das soll alles abdichten, ohne irgendwas anderes in Mitleidenschaft zu ziehen? Wie soll das denn gehen?
Wenn man mal ein bisschen nachdenkt kann das gar nicht klappen.

Einen Kühler muss man löten oder wechseln, Schlauch auch, ZKD sowieso. Alles andere ist Murx.

Einfach mal mitdenken, wie soll so ein Mittel funktionieren? Durch eine Reaktion an diversen Stellen, nicht nur der Undichtigkeit.

Kopf einschalten, bevor man so einen Mist kauft.

Und wo ist denn das Leck?
Mazda kann nu wirklich nichts dafür wenn ein Stein vor den Kühler geflogen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen