Banner Power Bull 62Ah nach 4 Jahren fertig? Autobatterie haltbarkeit?
Hi Forengemeinde 🙂
Suche soweit so gut nur zum thema Haltbarkeit gabs diesbezüglich noch keinerlei große einträge.
Was mich nur nervt langsam wird es kälter und der kleine quält sich morgens um so mehr. Heute war sogar die Batterielampe kurzzeitig an bis ich minimal das gas angetipt habe. Und das bei grade mal -2°C 😠
Ladesspannung von über 14V sollte wohl okay sein ohne last. Bei Last liege ich ja kaum unter 13V.
Ruhestrom hatte ich versucht zu messen, kaum messbar 0,01A
Oder habt ihr sonst noch ne idee woran sowas liegen kann?
🙂 Grüße Jakob
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Ja die hatte ich zur reserve mir mal zugelegt.Wie gesagt werde die alte mal an den Lader hängen und gut is.
omg, wenn das deine frau liest....😁😁😁
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das ist einfach die alte Bauform. Sieht aus wie einer vom Benziner.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
der ist von einem Diesel. Die Anlasser für die Benziner sind wesentlich dünner....
Bei den neueren ('86> oder so) ist der Dieselanlasser genauso dünn (aber länger) wie der vom Benziner.Ein Teileladen hier in der Gegend hat Banner aus dem Programm genommen, wegen zu vieler Reklamationen und auf Midac gewechselt.
Ich hab kürzlich in einen 2002er Golf eine neue Batterie eingebaut, da hatte gerade die Erstausrüstung aufgegeben, also Lebensdauer 10 Jahre, 156.000km. Die neue kam dann logischerweise auch von VW...
das die banner aus dem programm genommen haben habe ich auch schon bei mir in der region bei den teile
mitbekommen 😰
einige haben auf optima umgestellt
Ich hatte in meinem Verkauften 2er 6 jahre nen Berga Power Block und hab nie Probleme damit gehabt ob se jetzt noch funzt kein plan.Im passi fahren Wa nu da 5te jahr ne Varta auch ohne Vorkommnisse.In meinem Grünen hab ich ne 10 Jahre alte originale Vw batterie drinne(aber nur saison 4-10).Aber die anlasser überholung is zu emphelen grad bei höherer KM laufleistung,ich bezahl immer nen fuffi dafür und das ding is wieder schick,denk aber dran die buchse die im Getriebe sitzt auch mit zu wechseln.Wenn de die Schleifkohlen bzw den kompletten regler machst kannst auch gleich die lima auseinander bastel und neue lager reinmachen und den Rotor abdrehen lassen oder nen neuen rein basteln lassen,das zerlegen is recht simpel bekommt mann auch alleine hin.
Ähnliche Themen
Heute früh mal vorm Start gemessen 12,14V nach ner -8°C nacht. Und wieder auf den letzten cm angesprungen -.-
Bin echt mitm latein am ende was da los ist.
🙂 Grüße Jakob
Warum mit dem Latein am Ende.
Bisher ist doch noch noch keine genaue Messung der Ladeanlage durchgeführt worden.
Hiermit würde ich doch erstmal anfangen.
Eigentlich haste den Fehler schon selbst genannt.
Ladesspannung von über 14V sollte wohl okay sein ohne last. Bei Last liege ich ja kaum unter 13V.
Frage was verstehst du unter nicht starten?
Starter dreht nicht oder müde
Starter dreht normal motor spring nicht an.
Ansonsten mal in die PDF von Krawamann reinsehen .
Ist immer Fahrzeugtechnikforum gegenwärtig.
Ok messe mal die Spannung bei stehendem Motor/beilaufendem ohne Last und beilaufendem Motor mit Last/Scheinwerfer/Gebläse usw
das Alles so bei 2000 Umdrehung und eimal beim Starten /Motor kalt.
Ohne jetzt hier vorzugreifen sollte er bei einer Batteriespannung von 12,4 Volt noch gut durchdrehen,hier kommt mir so die Starterbuchse in den Sinn.
Werte stehn doch oben hab ich schon alles gemessen.
Ruhe spannung im leerlauf : 14V
Spannung unter Last im leerlauf : 12,8V ca
Wie ich schon geschrieben habe du hast den Fehler schon selber genannt.
12,8 Volt sind fehlerbehaftet
Um den Fehler einzukreisen habe ich ja um die Werte unter genannten Bedinngungen gebeten.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Wie ich schon geschrieben habe du hast den Fehler schon selber genannt.
12,8 Volt sind fehlerbehaftet
Um den Fehler einzukreisen habe ich ja um die Werte unter genannten Bedinngungen gebeten.
so, pdf ist hier:
Meine Banner Power Bull 55 Ah habe ich 5 Jahre gefahren und nur einmal bei -18 C° Probleme gehabt, so dass ich überbrückt werden musste, weil sie den Anlasser nicht mehr drehen konnte. Beim zweiten Startversuch ging dann gar nix mehr.
Aber ansonsten war sie immer zuverlässig.
Habe mir für diesen Winter jetzt mal die Moll M3 72AH geholt. Ja, die Testergebnisse haben dazu beigetragen, das ich mich für diese Batterie entschieden Habe. Ob es eine Fehlentscheidung war werde ich nun selber testen müssen.
Die Banner steht bei mir im Keller und wird alle 6 Wochen geladen. Falls die Moll diesen Winter doch zicken machen sollte.
Daher komme ich zum schluss das die Battrie die Spannung nicht mehr halten kann da morgens die Spannung grade mal bei Mageren 12,14V lag
Da die Nennspannung einer Zelle ja 2V beträgt und 6x2V demnach 12V ergeben, biste mit 12,xx V nach Standzeit doch super dabei.
Das is ja das lustige laut der PDF wäre die Batterie entladen 😛
Daher mal sehn erstmal an den Lader und mal gemütlich laden lassen.
Kann mir da jemand nen ladegerät empfehlen?
🙂 Grüße Jakob