Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem
Hallo ihr lieben bin neu hier und total unerfahren. Also sirry dafür. Meine Frage lautet , heute Motor gestartet und er ruckelt total. Habe mit Obd Eleven Fehler ausgelesen. Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem/System zu mager. Hatte am Tag zuvor die gelbe Katleuchte meiner Meinung nach dauerhaft leuchten. Habe sie heute gelöscht die Fehler aber weiterhin ruckeln am Motor kann mir jemand helfen bitte?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Naja dachte es wäre nicht plausibel....ich bin ja noch gefahren....laut Anzeige noch 20 Kilometer! Habe heute noch einmal ausgelesen...siehe Bilder...hoffe sie sind in der Zusammensetzung erkennbar....
Ich würde erstmal das KGE tauschen und die Fehler löschen. Falls sie wiederkommen, dann auf Lecksuche gehen, also Ansaugsystem vom Turboausgang bis Drosselklappe abdrücken mit 1 Bar.
Hallo,
eine Frage zwischendurch. Es handelt sich hierbei um einen Benziner, da sollte doch das leerfahren des Tankes keine größeren Probleme bereiten oder? Beim Diesel wird die Hochdruckpumpe geschmiert, aber wie ist es den beim Benziner? Ich glaube es wurde etwas durcheinander geworfen? 🙂
Grüße
Soweit es mir durch Audi mitgeteilt wurde , gilt das für alle Hochdruckpumpen, auch die Commonrail-Benziner.
Hallo...was bedeutet Leckluft im Ansaugsystem ? Womit oder mit welchem defekten Teil muss ich rechnen?
Wer soll denn das wissen? Es kann sehr vieles sein, deswegen schrieb ich KGE wechseln ( Nr. 1 bei deisem Fehler) und wenn´s bleibt, System abdrücken und schauen wo der Druck entweicht. Das Teil dann ersetzen.
Wieder was gelernt 🙂 Wobei ich mich immernoch frage, wie das ganze System beim Benziner geschmiert wird, wenn Benzin durch die Pumpe gefördert wird.
@Majoa4: Ich glaube das soll heißen, dass nach dem Luftmassenmesser irgendwo Luft angesaugt wird. Wird Nebenluft oder Falschluft (auch Leckluft?) genannt. Das ist aber nicht Sinn der Sache, weil so das Verhältnis von Luft zum Benzin nicht mehr richtig ist. Wie bruno schon schrieb. Entweder gleich das System abdrücken (abdrücken lassen) und das Leck finden oder auf gut Glück das KGE tauschen
Grüße
Wenn man nicht weiß was Leckluft bzw. Nebenluft im KFZ-Bereich bedeutet, dann sollte man alles weitere der Werkstatt seines Vertrauens überlassen. Oder siehst du dies anders Alex 221?
Das denke ich auch. Zumal nicht jeder die Ausrüstung zum Abdrücken oder optional eine Nebelmaschine hat. Die Fehler sprechen auch für Nebenluft. „Gemisch zu mager“. Zu den anderen Fehlern mit der Drehzahlregelung habe ich nur eine Vermutung. Vielleicht wird versucht das Gemisch anzupassen indem eben mehr eingespitzt wird, dann doch weniger und so weiter, weil die Lamdasonde keine korrekten Werte misst. Bin mir aber nicht sicher. Hier mal eine Website wo unten der Fehler P0506 (Leerlaufregelung Drehzahl unter sollwert) beschrieben wird und bei welchem Bauteil man anfangen kann zu suchen.
https://www.ms-motorservice.de/.../
Mein Tipp ist, falls du wirklich Interesse daran hast, dann lies dich zum Thema Nebenluft, Falschluft etwas ein. Und wie die Fehler gefunden werden, sprich Abdrücken oder mittels Nebel. Da gibt es sicherlich sehr viel im Netz. Und auch mal auf Youtube schauen. Einfach diese Stichwörter eingeben und da findest du ebenfalls bestimmt was. Dann hast du schonmal eine Ahnung was gemacht wird.
Weiter denke ich, dass es in einer guten freien Werkstatt nicht viel kosten wird, wenn du in Auftrag gibst das System abzudrücken, um ein Leck auszuschließen oder eben zu finden. (Einfach mal davor Fragen)
Als nächstes, aber das ist nur meine Einschätzung, wenn dein Gemisch immer zu mager ist, dann ist die Verbrennung heißer (Zu viel Luft für das eingespitzte Benzin. Kraftstoff hat auch eine kühlende Funktion), heißt es ist nicht gut für deinen Kolben und andere Bauteile im Motor. Je nachdem wie schlimm das Ausmaß der Nebenluft ist. Wenn es den überhaupt Nebenluft ist, was den Fehler bei dir verursacht.
Grüße