Bang & Olufsen Wasserschaden
Hi!
Habe seit bisschen über 1 Monat nen 08/2008 A4 B8 mit 3.0 TDI, Tiptronic Getriebe und sehr guter Ausstattung. Bin sehr zufrieden mit dem Fzg 🙂
Die letzten 3 Tage hats bei uns stark geregnet und dann hats bei mir während der Fahrt einen lauten Knall aus den Boxen getan. Dachte zuerst mir sind große Steine aufs Dach so laut war das. Kurz darauf noch so komische Geräusche aus den Lautsprechern (Geräusch ähnlich dem Knistern, wie wenn jemand am Handy anruft und nebenbei billige ungeschirmte Boxen stehen, falls das jemand kennt). Dann war der Radio auch aus und lies sich bis jetzt nicht wieder einschalten - kein Ton.
Ich kenne mich mit Soundsystemen leider garnicht aus, deshalb frag ich euch um Rat. Meine Vermutung war Verstärker der B&O Anlage im Kofferraum unter der Abdeckung links kaputt... Musste dann feststellen, dass da überall schon die Wassersuppe drin stand und natürlich über die ganze Elektronik tropfte. Schuld war bei meinem Avant die Zierleiste von dem kleinen Fenster hinter der linken Hintertür - die stand ein bisschen ab und die Dichtung hatte genau da einen 2mm Spalt über den das Wasser direkt nach unten in den Raum mit dem Verstärker fließt.
Hab alle Multimediasicherungen gecheckt und sind alle noch gut. Leider immer noch kein Ton. Hat jemand ne Info für mich ob sich da hinten noch eine Sicherung befindet oder ob durch den Kurzschluss, den ich durch das Wasser bekommen hab, evt jetzt die ganze Anlage Schrott ist?
Zum Auslesen vom Fehlerspeicher hätte ich die Gratisversion von CarPort und ein passendes AutoDIA Kabel.
Danke im Vorraus und einen schönen Abend wünsch ich noch 🙂
25 Antworten
Hab die oxidierten Stellen, Verunreinigungen etc. jetzt mit Isopropanol gereinigt und sieht sauber aus. Leider geht direkt nach dem Einbau der Ton immer noch nicht.
Sorry für die Frage, aber bin in dem Gebiet wirklich nicht erfahren:
Ist das normal , dass ich überhaupt keinen Ton mehr habe, also auch kein Rauschen oder so, wenn der Verstärker beschädigt ist oder muss ich dann nochmal nach defekten Sicherungen oder Kabel suchen?
Lg
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 3. Mai 2019 um 10:41:00 Uhr:
Hast du die 30A Sicherung hinten rechts im Kofferraum geprüft?
Jop, im Kofferraum rechts sind alle Sicherungen ok.
Dann ist die Endstufe hin.
Ähnliche Themen
Hi.
Hab jetzt endlich meine Endstufe reparieren lassen.
Leider ist die Undichtigheit bei meinem Avant immer noch da... Fehler dürfte also nicht wie vermutet an der Fensterdichtung liegen.
Nehme an, dass das Panoramadach, wie bei vielen, Probleme macht. Abläufe sind offen - das hab ich scho überprüft. Hab gelesen, dass es wo Steckmuffen der Ablaufschläuche in der C Säule geben soll, die gerne undicht werden. Angeblich muss man da hinten die komplette Verkleidung entfernen. Hat da jemand einen Reperaturleitfaden bzw. Anleitung? Will nicht zu Audi fahren, da die wahrscheinlich verdammt viel Geld dafür wollen.
Lg
@SirTex ich kämpfe auch gerade mit meinen undichten Panoramadach. Mein B&O zeugs funktioniert zum Glück noch soweit. Ich hab jetzt auf der Beifahrerseite die 2 Steckmuffen mit selbstverschweißenden Dichtband umwickelt. Auf der Fahrerseite war ich noch nicht.
Nur was mir aufgefallen ist, ist es anscheind nicht die einzige Schwachstelle am Panoramadach, beim Testen mit Wasser lief die ganze Suppe noch an einer weiteren Stelle rein. Das hat man erst gesehen als man den Himmel etwas nach unten senkte und Richtung Dach guckte (Siehe Bild)
Zitat:
@R3jn schrieb am 15. Mai 2019 um 09:12:08 Uhr:
Hallo,was hat dich die Rep. gekostet? Beim Hi-Fi Spezialisten?
Grüße
Hi,
Hab die Reperatur bei einem Internetanbieter machen lassen der sich u.A. darauf spezialisiert hat solche B&O Verstärker mit Wasserschaden zu reparieren.
Die Seite heißt www.krmedia.eu
Hat mich knapp 300€ gekostet.
Lg
Zitat:
@tidus26 schrieb am 15. Mai 2019 um 09:17:28 Uhr:
@SirTex ich kämpfe auch gerade mit meinen undichten Panoramadach. Mein B&O zeugs funktioniert zum Glück noch soweit. Ich hab jetzt auf der Beifahrerseite die 2 Steckmuffen mit selbstverschweißenden Dichtband umwickelt. Auf der Fahrerseite war ich noch nicht.Nur was mir aufgefallen ist, ist es anscheind nicht die einzige Schwachstelle am Panoramadach, beim Testen mit Wasser lief die ganze Suppe noch an einer weiteren Stelle rein. Das hat man erst gesehen als man den Himmel etwas nach unten senkte und Richtung Dach guckte (Siehe Bild)
Danke für die Info! Vielleicht könntest du hier ja dann Bescheid geben ob und wie du die Undichtigheit behoben hast 🙂
Wie bist du denn an die Muffen gekommen? Muss ich da Innen wirklich alles zerlegen und kommt jetzt weniger Wasser rein nach dem Abdichten der Muffen bzw. wo ist die andere undichte Stelle?
Mein Dachhimmel ist nämlich trocken.
Lg
Um an die Muffen zu kommen musst du einiges Zerlegen. Ich hab Beifahrerseite Vorn angefangen. Sonnenblende alles raus, A-Säule alles raus, Haltegriff alles raus. Hinten genauso, muss auch vieles raus.
Das Video von den Autodoktoren (VOX) ist eine gute Hilfe dazu.
Zitat:
@tidus26 schrieb am 15. Mai 2019 um 09:17:28 Uhr:
@SirTex ich kämpfe auch gerade mit meinen undichten Panoramadach. Mein B&O zeugs funktioniert zum Glück noch soweit. Ich hab jetzt auf der Beifahrerseite die 2 Steckmuffen mit selbstverschweißenden Dichtband umwickelt. Auf der Fahrerseite war ich noch nicht.Nur was mir aufgefallen ist, ist es anscheind nicht die einzige Schwachstelle am Panoramadach, beim Testen mit Wasser lief die ganze Suppe noch an einer weiteren Stelle rein. Das hat man erst gesehen als man den Himmel etwas nach unten senkte und Richtung Dach guckte (Siehe Bild)
Ich habe jetzt genau das selbe Problem mit der Umsichtigkeit. Wie hast du das Problem lösen können?