Bang & Olufsen Soundsystem auf einmal schlechter Klang
Guten Tag alle zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Soundsystem von Bang & Olufsen und bin dringend auf eure Hilfe angewiesen, ich habe mir vor ca 2 Monaten einen Audi S5 4,2 Liter V8 Baujahr 2008 zugelegt und bin mehr als zufrieden, vor allen Dingen mit dem Soundsystem welches von Bang & Olufsen verbaut ist, es hat meiner Meinung nach einen sehr sehr qualitativ geilen Klang alles hat funktioniert.
Vor einer Woche dann habe ich Ihn zum Scheiben Tönen für einen Tag zu einem scheiben Spezialisten gebracht, als ich das Auto dann wieder abgeholt habe habe ich plötzlich gemerkt wie zuerst immer ein Lautsprecher ( hinterer Lautsprecher Fahrerseite ) immer im gleichen Takt komische Geräusche gemacht hat, die Zündung war aus. Dann nach dem starten der Zündung haben alle Lautsprecher geknackt und schienen überhaupt nicht richtig zu funktionieren, wenn ich nur die Zündung angemacht habe ging das Radio, wenn ich aber direkt ohne vorher nur die Zündung anzumachen den Motor gestartet habe lief Gar nix ,ich habe auch das Radio Resettet aber nix hat geholfen, nach einer Weile war das knacken weg und jetzt Funktioniert wieder alles normal egal ob nur Zündung oder direkter Start des Motors aber jetzt hört sich der Klang wie ein einfacher billiger Standard Klang an mit kaum Bass oder sonstiger Qualität die das Soundsystem vorher hatte, ich habe alles eingestellt was geht (Höhen/tiefen/Bass etc) aber es hört sich einfach nur noch billig an. Habe auch den Scheiben Typen gefragt ob er was ausgebaut hatte oder sonst irgendwas aber er meinte auch nur das er nix anderes gemacht hat als die Scheiben zu kleben .
Meine Frage ist jetzt hat jemand ähnliche oder sogar gleiche Probleme schonmal damit gehabt ? Ist vielleicht der Verstärker kaputt? Oder ein bekanntes Problem ?Wie gesagt Mittlerweile funktioniert alles wieder nur der Klang ist alles andere als Gut, er hört sich sehr Standard an.
Ich würde mich sehr über HILFREICHE Antworten freuen
Danke schonmal im Vorraus 😉
26 Antworten
Alternativ wenn du es nicht nachweisen kannst und die Kosten nicht übernommen werden wäre einen gebrauchten Verstärker mit Rechnung in der Bucht zu kaufen. Komponenten Schutz von Audi entfernen lassen und von jemanden der die Möglichkeit hat wie @Scotty18 oder @Tschako wenn nötig die Parameter für dein Modell aufspielen lassen.
Wenn du Glück hast und einen findest der aus dem gleichen Modell ist wie du hast (Coupe, Sportback oder Cabrio) dann müsste man glaube ich den letzten Schritt sich sparen können.
Cabrio hat nochmal einen anderen Verstärker der hat auch eine 8F - TN
A4 A5 sind passend; rest macht der DAtensatz
Kompo muss aber immer runter
Zitat:
@Tschako schrieb am 19. Januar 2021 um 15:54:47 Uhr:
Also die Chance, daß das Problem am B&O beim A5 mit dem Folieren der Heckscheibe zu tun hat, liegt bei über 90%!
Das Wasser läuft an der Scheibe innen runter und sucht und findet den Weg am Blech entlang bis zur nächsten Öffnung.. und die führt genau zur Zugfeder für den Kofferraumdeckel. Da tropft es dann genau in den Lüfter des B&O nach unten ab. Nicht selten ist nur wenig bis gar nichts von Aussen zu sehen. Allenfalls ein paar Rückstände zwischen den Kühlrippen.Folieren geht immer nur mit viel Wasser um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Erfahrene Folierer kennen die Gefahr beim Folieren der Heckscheibe beim A5! Aber es gibt eben auch die "anderen"...
wie kann man dich benachrichtigen ich hätte ein anliegen füt mein Auto Liebe Grüße
Du musst dann @Tschako schreiben, damit er einer Benachrichtigung erhält.😉
Ähnliche Themen
@lukas_reiboeck
Du hast ne PN
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:17:07 Uhr:
Cabrio hat nochmal einen anderen Verstärker der hat auch eine 8F - TN
A4 A5 sind passend; rest macht der DAtensatz
Kompo muss aber immer runter
@Scotty18, wie bekommt man denn den KS "herunter"?
Mit Odis und online Zugang
Hat eigentlich immer noch niemand bei dem ‚alten Auto‘ den Komponentenschutz gehackt und kann es offline raus nehmen? Damals hörte man mal von solch einer Software, die wohl aber eher Abzocke war als funktioniert hat.
das wäre hier auch im Forum so oder gegen die NUBs
aber nein deaktivieren wie eine WFS kann man den nicht
Online aufheben hat auch schon seinen Sinn - gegen die ganze Diebesware; ohne sauberen Kaufnachweis / Rechnung der Bauteile schalte ich z.B. nichts mehr frei.
Audi handhabt das genau so; oder sie machen es von Grund auf erst gar nicht mehr mit gebrauchten Teilen
Das ist ja meine Sorge, irgendwann macht es kaum noch mal ein Audi-Betrieb und sonst gibt es ja kaum andere Menschen wie dich außerhalb Audi, der sowas frei schaltet. Gut ist natürlich zu prüfen soweit möglich, ob es geklaut sein könnte. Allerdings ist es ja kein Verbrechen alte Gebrauchtteile zu nutzen, die es halt auch ab einem gewissen Alter nicht mehr neu von Audi geben wird. Deshalb finde ich es, irgendwann sollte das auch mal so machbar sein, zur Erhaltung der zukünftigen Youngtimer / Oldtimer.
Dann warte mal ab bis du der SFD2 / UNECE begegnest 😉 dann ist nämlich noch viel mehr "ende"
Es wird immer ekliger.... ich mag ja Diagnose, sofern sie denn noch einem erlaubt wird...