Bandit 600s in Nacked umbauen!

Suzuki

Hallo Forum,

ich habe hier schon alles durchsucht, die Fragen wurden aber für viele die Ihr Baby umbauen wollen nicht beantwortet. Ich starte die Frage mal neu.

Ich habe eine Bandit 600s. Ich habe Sie als S gekauft, weil ich Sie zu einem Top Preis bekommen habe.

Mich juckt es aber Sie in ein NAcked - Bike umzubauen.
Im Prinzip ist die S zur N ja nicht anders, bis auf die Verkleidung und natürlich anbauten die an der Verkleidung hängen.

Wer hat von Euch Erfahrung im Umbau, was benötige ich.

Blinker, Spiegel, Lampe.
Gibt es fertige Halter? Oder gibt es beim Umbau schwierigkeiten?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernie1300


Habe eine 1200 S innerhalb von max. 2 Stunden in eine N umgebaut - ist keine hexerei!!!! Das einzige, das fuchst, ist die Kabelwurst in den Scheinwerfer zu verpacken.

Hallo, genau das habe ich jetzt bei meiner 1200er Bandit S vor. Ich brauche aber dafür eine Gabelbrücke

für den Hauptscheinwerfer. Hast Du ne Ahnung wo ich so eine her bekomme?

Danke, Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GSF 600 Bandit S auf N Umbau' überführt.]

Hallo,

wie sieht Dein Schätzchen derzeit aus?

Zeigst Du es uns?

LG

Hallo,

wäre schon gut zu wissen, um welche Genaration von Bandit es sich habdelt. Gibt ja Kult, Pop, Neo, Evo.
Bei der Kult ist es kein Problem. Habe meine von N auf S damals umgebaut. ansonsten die allseits bekannten Internet-Such-Maschinen anwerfen und nach Banditforum suchen. Da wird Dir bestimmt geholfen.

Hallo,
im bandit Forum wird diesbezüglich nicht viel gesagt....

es wurde nur die ganze Zeit auf der Person rumgehackt, warum er sich eine S geholt hat wenn er eine N will.

Stimmt, lach ich dachte ich hätte es schon in meiner Signatur angezeigt.

Ich habe eine 600 Bandit 2003 ist eine POP. WVA8.

Ähnliche Themen

Bau einfach das ab was weg soll,dann zeigt sich schnell was geändert werden muß oder nicht.
Dürfte aber bei der Bandit kein so großes Problem darstellen.

Ich glaube, wenn es so einfach wäre, hätte Atlanta nicht gepostet. Es geht schon damit los, dass die Verkleidung Scheinwerfer (Einbau) und Blinker (Anbau) integriert. Möglicherweise liegen nach Abbau der Verkleidung darin verlegte Kabelstränge frei in der Luft ubnd müssen irgendwo hin.

Was man also zuerst benötigt. ist ein großer Scheinwerfer, bevorzugt verchromt. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen z.B. bei den bekannten großen Zulieferern Prollo und Lieschen. Die liefern auch Lampenhalter in Form von Schellen für die Gabelholme.

Der Scheinwerfer muss so bemessen sein, dass er zwischen die Holme passt und der Kabelsalat darin unterkommt und sinnvollerweise wählt man Blinker, die nach alter Väter Sitte die seitliche Befestigung des Scheinwerfers darstellen.

Was ich nicht weiß, ist, ob auch die Instrumente in der Verkleidung mit drin sind. Dann kann man hier auf Nachrüstteile, die es ebenfalls bei Louise gibt, umbauen.

Wir haben das mal bei einer ER 5 gemacht, die auf die "Nase" gefallen war. Deren Geschichte gibt es hier
(ein wenig runter scrollen)
Durch den Verkauf der abgebauten Teile lässt sich der Umbau finanzieren, vermutlich bleibt sogar was übrig.

Noch'n Foto der ER 5:

Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


Ich habe eine 600 Bandit 2003 ist eine POP. WVA8.

Blinker, Spiegel, Scheinwerfer, Tacho, Drehzahlmesser sind anders. Und zum TÜV muß man danach auch noch.

Wobei Tacho und Drehzahlmesser def. das teuerste sind.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


Ich habe eine 600 Bandit 2003 ist eine POP. WVA8.
Blinker, Spiegel, Scheinwerfer, Tacho, Drehzahlmesser sind anders.

Sind Tacho und DZM in die Verkleidung eingebaut ?

Und zum TÜV muß man danach auch noch.

Weshalb ?

Wobei Tacho und Drehzahlmesser def. das teuerste sind.

Als ich die ER 5 umbaute. je 60 Euro bei louis

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Blinker, Spiegel, Scheinwerfer, Tacho, Drehzahlmesser sind anders.

Sind Tacho und DZM in die Verkleidung eingebaut ?

Ja, bei der S-Version sind die Instrumnte fest am Verkleidungsträger verbaut, bei der N sind sie am Lenker und schwenken mit.

Zitat:

Und zum TÜV muß man danach auch noch.

Weshalb ?

Weil Du eine bauliche Veränderung vornimmst die das Fahrverhalten beinflussen kann. Dürfte kein Problem sein, da es die Bandit ja auch in nackt gibt, aber offiziell muß das abgnommen werden.

Zitat:

Wobei Tacho und Drehzahlmesser def. das teuerste sind.

Als ich die ER 5 umbaute. je 60 Euro bei louis

Ich ging hier von den orginalen aus.

MfGPS: Das mit dem Antworten üben wir noch ;-)

Wobei nicht nur das geänderte Fahrverhalten beim TÜV eine Rolle spielt, sondern weil in den Papieren eine S eingetragen ist und sie dafür ne Zulassung in erster Linie hat. Machst eine N draus wird es eine ganz andere Maschine, verliert sie nach Papieren und allen rechtlichen Gegebenheiten die Zulassung als S, dürfte daher als S nicht mehr auf den Straßen fahren.

Das üben wir lieber nicht, das lerne ich nie. Bin ich zu doof😁

Also eingebaut. Schei....

Klar original- Instrumente werden wohl um die 600 Euro kosten. Der DZM der ER 5 hätte auch 350 gekostet. Ich hatte den Eingangspost allerdings so interpretiert, das er wissen will, welche Alternativen es gibt. Sonst wäre der Ankauf einer naked-Version schon die günstigere Variante.

TÜV - je mehr ich nachdenke, umso mehr gebe ich Dir recht. Auch wenn alles ein E-prüfzeichen hat, es ändern sich Vmax, Gewicht und die Aerodynamik. Auch wird die Verkleidung des S-Modells in der beim KBA einliegenden umfassenden BE erfasst sein, die damit auch erloschen ist.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das üben wir lieber nicht, das lerne ich nie. Bin ich zu doof😁

Wohl eher zu faul 😛

Zitat:

TÜV - je mehr ich nachdenke, umso mehr gebe ich Dir recht. Auch wenn alles ein E-prüfzeichen hat, es ändern sich Vmax, Gewicht und die Aerodynamik. Auch wird die Verkleidung des S-Modells in der beim KBA einliegenden umfassenden BE erfasst sein, die damit auch erloschen ist.

Genau. Aber die Eintragung dürfte kein Problem sein, da die es die N-Version gibt, und damit bereits eine Bandit ohne Verkleidung zugelassen und geprüft ist. Der Prüfer muß sich halt nur vergewissern dass alles korrekt umgebaut ist und angeschlossen ist, und fertig.

Schwieriger wäre es wenn man ein Motorrad stript, was es nicht ohne Verkleidung gibt.

Aber auf jeden Fall kommen durch den TÜV noch Aufwand und Kosten hinzu.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das üben wir lieber nicht, das lerne ich nie. Bin ich zu doof😁
Wohl eher zu faul 😛

Nein zu doof. Ich versuch es immer wieder. Glaubs mir einfach. 😛

Ich denke Blinker/Scheinwerfer sind das kleinste Problem... es gibt schicke und auch nicht zu teure Zubehörscheinwerfer, passende Halter dazu, an denen man auch die Blinker montieren kann.

Ich für meinen Teil hätte wahrscheinlich eher Probleme damit am Zubehörtacho / DZM die richtigen Drähte anzuschließen... sofern das nicht alles mechanisch ausgeführt ist.

Erstmal abbauen wäre ehrlich gesagt auch mein Tipp, dann sieht man mal, was wie wo montiert ist. Da muss ja dann wie bei Sammlers ER5, z.B. ein extra Halter für Tacho / DZM gebastelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen