Bandit 1200 Pop , bei Teillast viel zu mager

Suzuki Motorrad GSF 1200 Bandit

Hallo Leute,

ich habe diesen Sommer bei einem Händler eine gebrauchte GSF 1200 WVA9 mit EZ 04/2002 und knapp 60000 km gekauft. Schon kurz nach dem Kauf sind mir mehrere Sachen aufgefallen: Die Maschine braucht zum Starten quasi keinen Choke, aber dafür ein kurzes Lupfen am Gasgriff. Beim Gasaufreißen verschluckt sie sich. Sie dreht nicht ganz sauber hoch (wie ein kleines Leistungsloch).

Das war die Ausgangssituation. Bislang habe ich eine Menge probiert und einiges herrausgefunden. Trotzdem komme ich nicht weiter und bin langsam am Verzweifeln.

Die Leerlaufgemischschrauben waren alle so ca. 4 Umdrehungen draußen, also zu fett. Mit Werksvorgabe (3 Umdrehungen raus) braucht sie auch Choke zum Kaltstart und säuft - auch wenn sie heiß ist - im Leerlauf nicht mehr ab (z.B. Kupplung auf der Autobahn ziehen). Ersten Fehler behoben.

Die Vergaserbedüsung ist komplett original. Die Düsennadeln hingen aber ganz oben (fett) und sogar der Ansaugtrichter des Luftfilterkastens war mit einem Kabelbinder auf etwa die Hälfte seines Querschnitts verengt. Alle Einstellungen zum Kaufzeitpunkt waren also extrem auf ein fettes Gemisch aus, womit die Maschine einigermaßen gut lief.

Nun hatte ich den Vergaser komplett gereinigt, einen originalen Luftfilter eingebaut, den Kabelbinder von Ansaugtrichter entfernt und die Düsennadeln auf die mittlere Kerbe eingestellt (Werksvorgabe). -> Unfahrbar

Aktuell hängt die Nadel wieder ganz oben (fett) aber den Kabelbinder habe ich mal besser weggelassen. 😉 Im Leerlauf völlig ok und die ersten Millimeter Gasweg auch fahrbar, aber sobald ich ernsthaft Teillast fahren will, kommen heftige Fehlzündungen und die Zündung setzt je nach Gasstellung komplett aus. Vor allem im Drehzahlbereich von 2000 bis 4000 U/min ist das ganz heftig. Sobald man erst einmal darüber ist, läuft sie soweit wieder gut. Das Verhalten wird besser, wenn die Maschine warm ist und auch mit dem Aktivieren des Choke kann ich das Verhalten im positiven Sinn beeinflussen. Mein Fazit: Zu mager, obwohl doch eigentlich fett eingestellt. Verstehe ich nicht.

Falschluft an den Ansaugstutzen habe ich auch schon vermutet. Scheinbar dicht. Benzinpegel in den Schwimmerkammern ist auch eher zu hoch (wirkt sich ja also eher anfettend aus). Die Unterdruckmembranen waren auch nicht rissig.

Momentan fährt sie wie mit Turbolader: Rollen bei Leerlauf... Gas voll aufreißen... Fehlzündungen und komplettes Aussetzen der Zündung... warten... warten... einzelne Zündungen... ab etwa 4000 Touren kann wieder ordentlich verbrannt werden und dann reißt die Maschine plötzlich ordentlich nach vorn.

Was habe ich übersehen? Gibt es etwas, das ich noch nicht geprüft habe? Ich brauche unbedingt eure Gedanken und Erfahrungen, um die Kiste endlich in den Griff zu bekommen.

Beste Grüße
Leon

PS.: Verbaut ist ein Hurric SuperSport Auspuff. Das ist die einzige Komponente am Antriebsstrang, die nicht original ist.

30 Antworten

Hallo, mein standgas verstellt sich irgendwie immer. Mal läuft sie gut mal weniger. Vergaser haben wir geeinigt und neue düsen verbaut. Habe auch ein bos sportauspuff dran. Habe Sie so geschenkt bekommen zum Geburtstag. Auch die Drehzahlen gehen für meines Erachtens zu langsam runter beim Kuppeln. Hatte sowas einer schonmal. Danke im voraus

@Rostlöser44538 schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:08:03 Uhr:
Hallo Leute,

ich habe diesen Sommer bei einem Händler eine gebrauchte GSF 1200 WVA9 mit EZ 04/2002 und knapp 60000 km gekauft. Schon kurz nach dem Kauf sind mir mehrere Sachen aufgefallen: Die Maschine braucht zum Starten quasi keinen Choke, aber dafür ein kurzes Lupfen am Gasgriff. Beim Gasaufreißen verschluckt sie sich. Sie dreht nicht ganz sauber hoch (wie ein kleines Leistungsloch).

Das war die Ausgangssituation. Bislang habe ich eine Menge probiert und einiges herrausgefunden. Trotzdem komme ich nicht weiter und bin langsam am Verzweifeln.

Die Leerlaufgemischschrauben waren alle so ca. 4 Umdrehungen draußen, also zu fett. Mit Werksvorgabe (3 Umdrehungen raus) braucht sie auch Choke zum Kaltstart und säuft - auch wenn sie heiß ist - im Leerlauf nicht mehr ab (z.B. Kupplung auf der Autobahn ziehen). Ersten Fehler behoben.

Die Vergaserbedüsung ist komplett original. Die Düsennadeln hingen aber ganz oben (fett) und sogar der Ansaugtrichter des Luftfilterkastens war mit einem Kabelbinder auf etwa die Hälfte seines Querschnitts verengt. Alle Einstellungen zum Kaufzeitpunkt waren also extrem auf ein fettes Gemisch aus, womit die Maschine einigermaßen gut lief.

Nun hatte ich den Vergaser komplett gereinigt, einen originalen Luftfilter eingebaut, den Kabelbinder von Ansaugtrichter entfernt und die Düsennadeln auf die mittlere Kerbe eingestellt (Werksvorgabe). -> Unfahrbar

Aktuell hängt die Nadel wieder ganz oben (fett) aber den Kabelbinder habe ich mal besser weggelassen. 😉 Im Leerlauf völlig ok und die ersten Millimeter Gasweg auch fahrbar, aber sobald ich ernsthaft Teillast fahren will, kommen heftige Fehlzündungen und die Zündung setzt je nach Gasstellung komplett aus. Vor allem im Drehzahlbereich von 2000 bis 4000 U/min ist das ganz heftig. Sobald man erst einmal darüber ist, läuft sie soweit wieder gut. Das Verhalten wird besser, wenn die Maschine warm ist und auch mit dem Aktivieren des Choke kann ich das Verhalten im positiven Sinn beeinflussen. Mein Fazit: Zu mager, obwohl doch eigentlich fett eingestellt. Verstehe ich nicht.

Falschluft an den Ansaugstutzen habe ich auch schon vermutet. Scheinbar dicht. Benzinpegel in den Schwimmerkammern ist auch eher zu hoch (wirkt sich ja also eher anfettend aus). Die Unterdruckmembranen waren auch nicht rissig.

Momentan fährt sie wie mit Turbolader: Rollen bei Leerlauf... Gas voll aufreißen... Fehlzündungen und komplettes Aussetzen der Zündung... warten... warten... einzelne Zündungen... ab etwa 4000 Touren kann wieder ordentlich verbrannt werden und dann reißt die Maschine plötzlich ordentlich nach vorn.

Was habe ich übersehen? Gibt es etwas, das ich noch nicht geprüft habe? Ich brauche unbedingt eure Gedanken und Erfahrungen, um die Kiste endlich in den Griff zu bekommen.

Beste Grüße
Leon

PS.: Verbaut ist ein Hurric SuperSport Auspuff. Das ist die einzige Komponente am Antriebsstrang, die nicht original ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen