BALM Kontrolle A45 Tempo 60 Lappen weg 16.07.2024
Auf der A45 fand eine temporäre Kontrolle der LKW/Lieferwagen durch das BALM statt, nach einem Geschwindigkeitstrichter von 120/80/60 wurde ich mit 105 auf der linken Spur geblitzt, 45 KM zu schnell und Fahrverbot droht. Da ein weisses Zusatzschild mit den Symbolen LKW/Transporter/KFZ-Anhänger) dort hing musste ich davon ausgehen das die 60 KM/H Begrenzung nur für dort aufgeführten Fahrzeuge galt um sie besser mit der Kelle auf den Parkplatz rauszuwinken. Deswegen für ich gemütlich mit 110 auf der linken Autobahnspur. In der Zeitung war zu lesen das in der kurzen Zeit der Kontrolle über 100 Fahrverbote ausgesprochen wurde, die Sache liegt beim Anwalt, wem ging es ähnlich ?
PS: Bin kein Schnellfahrer, habe 0 Punkte, fühle mich aber schon etwas verschaukelt daher der Weg mit dem Einspruch.
82 Antworten
Definitiv
Da ist kaum Verkehr und mit 200 kannst da entspannt bis Schwerin/A24
langrollen.
Tom
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. September 2024 um 09:04:29 Uhr:
Man kann sich natürlich auch dumm stellen und alles zerreden. Man kann aber auch einfach die Augen offen halten. Wenn die Tafeln aufgeklappt werden kriegt man das eigentlich schon mit.
Mehr habe ich dazu - vor Allem dir - nicht zu sagen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Bei manchen Foristen ist die Zeit tatsächlich zu schade zum Diskutieren. Sie halten selbst dann an ihrer unsinnigen Meinung fest, wenn offenbar ist, daß sie sich total verrannt haben. Und versteigen sich dann in wildeste Argumente oder Haarspaltereien.
Habe ich im Nachbarthread ("Parkscheibe"😉 auch erst wieder erleben dürfen. 🙁
@speedrs4: Dieser Trichter war ja einige Jahre vorhanden an dieser Stelle. Der "Grund": an der Stelle war so eine Art Minibrücke mit Geländer, wo an der Seite zwischen Standspur und dem Geländer ein paar Warnbarken standen.
Aktuell (seit Weihnachten 2023 oder so) gibt es auf der AB Richtung Schwerin auch so einen Geschwindigkeitstrichter. Das nervt ungemein, dass man da die Reparaturzeit (ich nehme jetzt mal an dass dort tatsächlich was repariert werden muss/musste, und das nicht nur als Blitzermöglichkeit eingerichtet wurde) inzwischen in Jahre zählen muss.
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 28. September 2024 um 09:48:50 Uhr:
Hier ist ein Presseartikel zu der Geschichte: https://www.op-online.de/.../...-nur-einem-nachmittag-zr-93192099.htmlBei einer so hohen Quote an gravierenden Verstößen/Fahrverboten kann man tatsächlich fragen, ob die Beschilderung optimal unmissverständlich war und ob es Potential für eine Verbesserung gibt.
Wenn nur 20% zu schnell waren, haben anscheinend 80% die Beschilderung verstanden und sich daran gehalten ....!!
Die 20% das sind jene, die immer glauben "Regeln gelten nur für die dummen anderen.." aber nicht FÜR MICH Egoisten.
Und jetzt sind die Ego Terroristen halt mal dumm aufgefallen, haben die Radarwarner versagt?😁😁😁
Dumm gelaufen ..! Mein Mitleid hält sich extrem in Grenzen.
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@picard95 schrieb am 28. September 2024 um 15:19:53 Uhr:
@speedrs4: Dieser Trichter war ja einige Jahre vorhanden an dieser Stelle. Der "Grund": an der Stelle war so eine Art Minibrücke mit Geländer, wo an der Seite zwischen Standspur und dem Geländer ein paar Warnbarken standen.Aktuell (seit Weihnachten 2023 oder so) gibt es auf der AB Richtung Schwerin auch so einen Geschwindigkeitstrichter. Das nervt ungemein, dass man da die Reparaturzeit (ich nehme jetzt mal an dass dort tatsächlich was repariert werden muss/musste, und das nicht nur als Blitzermöglichkeit eingerichtet wurde) inzwischen in Jahre zählen muss.
Ich schau mir das Ende Oktober mal an 😁
Tom
Ihr bringt gerade anscheinend verschiedene Sachen Durcheinander. Im Ausgangspost ging es um eine Reduzierung wegen Großkontrolle durch das BALM (ehemals BAG), wie es jeden Tag genau so überall in Deutschland stattfindet.
Vor Autobahnparkplätzen, die etwas größer sind, wo man vorher nur die Tafeln aufklappen muss, um dem Verkehr einzubremsen und zu sortieren.
Wer schon etwas länger den Lappen hat braucht da nicht überrascht zu sein.
Und ja, ich habe es auch schon erlebt, dass scheinbar vergessen wurde, Tafeln wieder ein zuklappen, kommt vor. Nur ist dann dort keiner mehr vom Amt unterwegs, der gefährdet wird und auch überwachung findet nicht (mehr)statt, also alles andere Gegebenheiten.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 28. September 2024 um 15:41:51 Uhr:
Wenn nur 20% zu schnell waren, haben anscheinend 80% die Beschilderung verstanden und sich daran gehalten ....!!
Oder man ist im Zweifel und geht auf Nummer Sicher.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. September 2024 um 09:04:29 Uhr:
Man kann sich natürlich auch dumm stellen und alles zerreden.
Dein Argument war ja, dass man es angeblich an der großen Geschwindigkeitsdifferenz zwischen linker und rechter Spur merken müsste. Das ist aber natürlich Quatsch. Eine unmissverständliche Beschilderung und alles ist gut. Und dazu habe ich weiter vorne einen ganz simplen Vorschlag gemacht: Erst Überholverbot mit Zusatzzeichen, darunter das Tempolimit. Und schon kann man das Zusatzzeichen nicht mehr falsch interpretieren.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. September 2024 um 09:04:29 Uhr:
Wenn die Tafeln aufgeklappt werden kriegt man das eigentlich schon mit.
Also merkt das nur der eine Fahrer, der da gerade fährt, während die Tafel aufgeklappt wird? Das ist ja noch unsinniger.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. September 2024 um 09:04:29 Uhr:
Mehr habe ich dazu - vor Allem dir - nicht zu sagen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Na, Herr Moderator, bitte mal sachlich bleiben. Zwar ist nogel auch gleich opportunistisch auf diesen Zug aufgesprungen, weil auch er gerne völliges Unwissen mit scharfen Tönen kombiniert (z.B. im Thread "Unfall mit Alkohol"😉, aber das muss man ja nicht zum Vorbild nehmen.
Zitat:
@Rockville schrieb am 28. September 2024 um 19:05:39 Uhr:
Na, Herr Moderator, bitte mal sachlich bleiben. Zwar ist nogel auch gleich opportunistisch auf diesen Zug aufgesprungen, weil auch er gerne völliges Unwissen mit scharfen Tönen kombiniert (z.B. im Thread "Unfall mit Alkohol"😉, aber das muss man ja nicht zum Vorbild nehmen.
Durch dein Abgleiten, weg von Sachargumenten, hin zu persönlichen Angriffen, hast du dich selbst disqualifiziert.
Die Fütterung ist beendet.
Bei manchen Foristen ist die Zeit tatsächlich zu schade zum Diskutieren. Sie halten selbst dann an ihrer unsinnigen Meinung fest, wenn offenbar ist, daß sie sich total verrannt haben. Und versteigen sich dann in wildeste Argumente oder Haarspaltereien.
Habe ich im Nachbarthread ("Parkscheibe"😉 auch erst wieder erleben dürfen. 🙁
Rockville, du hast es als "Erklärer" manchmal wirklich nicht leicht hier. 😁 😉
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 28. September 2024 um 09:48:50 Uhr:
Hier ist ein Presseartikel zu der Geschichte: https://www.op-online.de/.../...-nur-einem-nachmittag-zr-93192099.html
da steht aber das der Trichter auf und nicht neben dem Rastplatz eingerichtet wurde 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. September 2024 um 18:04:52 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 28. September 2024 um 15:41:51 Uhr:
Wenn nur 20% zu schnell waren, haben anscheinend 80% die Beschilderung verstanden und sich daran gehalten ....!!Oder man ist im Zweifel und geht auf Nummer Sicher.
Naja, kann sein aber eher glaube ich das manche alles Ignorieren.
Ich fahre jeden Tag die Strecke Uckerath/Hennef/Sieg nach Troisdorf/ Spich via A560 und A59.
Ich fahre immer einige km/h über dem Limit, damit mir nicht dauernd einer mit 2m Abstand hinten drauf hängt weil ich mich an das Limit HALTE aber jeden morgen sehe ich dieselben Fahrzeuge die das Limit DEUTLICH überschreiten, ich könnte hier eine Liste machen Hersteller, Modell, teilweise Kennzeichen ..!
Das ist im Bereich der A560 Hennef/ Sieg (100km/h) so oder später Unterführung Bahnstrecke 80km/h bei Nässe und je nachdem in der Baustelle bei Siegburg/ Sankt Augustin (Limit 60km/h).
Jeden Tag, das ist für mich klar Vorsatz ..!
Es gibt VT´s die ignorieren TL´s schlicht grundsätzlich. Ich wohne Innerorts an einer Durchgangsstraße , da fallen auch immer wieder bestimmte Fahrzeuge durch deutliches überschreiten der 50km/h auf, besonders Abends und Nachts.
Und wenn sie dann mal erwischt werden, jammern sie rum von wegen schlechter Ausschilderung !?
MfG Günter
Hier die Anwort:
. Zu Satzzeichen gelten immer nur für das direkt darüber befindliche anordnen der Verkehrszeichen, also das Lkw - Überholverbot. Also nach 42 Jahren Unfallfrei noch etwas dazugelernt, hoffe das ich um ein Fahrverbote herumkomme...
Ganz schlecht gemacht, alle Zeichen auf einer gemeinsamen Trägertafel anzubringen. Wenn es zu einem Fahrverbot kommen sollte, würde ich gewisse Chancen sehen, dass bei einem Einspruch, der sich nur gegen das FV richtet, das Gericht tatsächlich davon absieht.