baldiger abschied sehr wahrscheinlich!!

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

hi!
da mein fiesta nicht mehr lange macht, trenne ich mich nach über 3 jahren vom ihm🙁...
aber getröstet bin ich schon, denn es wird nen corsa b, wie ich ihn vorm fofi schon hatte, nur mit besserer ausstattung😁

Beste Antwort im Thema

Erst gehe ich ins VW-Lager und nun verschlägt es dich zu Opel...
Irgendwie werden es hier immer weniger. Ich hoffe wir sehen uns hier zwischendurch trotzdem noch und ich wünsche dir schonmal viel Glück mit dem Corsa! Auf das dieser auch mindestens 3Jahre hält.

MfG SePanischa

152 weitere Antworten
152 Antworten

hmmm...meiner war nen bj.97 aus spanien:-)
rost am unterboden=fehlanzeige...
rost an schweller und radläufen= viel zu viel!!!

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


hmmm...meiner war nen bj.97 aus spanien:-)
rost am unterboden=fehlanzeige...
rost an schweller und radläufen= viel zu viel!!!

Das kanns sein, dass vielleicht die spanischen Fiesta da die Problemkinder sind. In Spanien herscht ja andres Klima und das dort daher etwas sparsam mit dem Rostschutz hantiert wurde. Kölner Modelle wie meins kannten das Dreckwetter und wurden entsprechend präperiert.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam



Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


hmmm...meiner war nen bj.97 aus spanien:-)
rost am unterboden=fehlanzeige...
rost an schweller und radläufen= viel zu viel!!!
Das kanns sein, dass vielleicht die spanischen Fiesta da die Problemkinder sind. In Spanien herscht ja andres Klima und das dort daher etwas sparsam mit dem Rostschutz hantiert wurde. Kölner Modelle wie meins kannten das Dreckwetter und wurden entsprechend präperiert.

genau das denke ich auch^^

Also mein erster Fofi bj 96 war an den Radläufen und Co Rostfrei, dafür aber am Unterboden sehr angefressen...

Mein 2000er Sport hatte!! Radlaufrost...welcher professionell entfernt wurde(neue Bleche...) aber sonst nix...

Andere Fofis die ich kenne haben eigentlich ab ca. Bj 97 Rostprobleme am Radlauf...

Zitat:

Original geschrieben von SimonSi


Also mein erster Fofi bj 96 war an den Radläufen und Co Rostfrei, dafür aber am Unterboden sehr angefressen...

Mein 2000er Sport hatte!! Radlaufrost...welcher professionell entfernt wurde(neue Bleche...) aber sonst nix...

Andere Fofis die ich kenne haben eigentlich ab ca. Bj 97 Rostprobleme am Radlauf...

Beim MK-3 war der Rost ja noch extrem, daher hab ich gedacht das die Rostfiesta MK-4 eigentlich am Anfang, also 96, gebaut wurden oder eben aus Spanien kommen. Das würde ja sonst heißen das man aus betriebswirtschaftlichen Gründen erst den Rost erfolgreich bekämpft und es dann teilweise sein ließ um Geld zu sparen.

Ich denke man hat am Anfang einen verstärkten Fokus auf die Schwächen des MK3 gelegt.
Sprich Radläufe, Tankdeckel, Dome, Vorderachsaufnahme.

Das mein alter mk4 am Unterboden an kritischen Stellen gut gegammelt war, schiebe ich mal aufs Alter.
Später hat man dann aus wirtschaftlichen Gründen an manchen Stellen wohl qualitätiv etwas nachgelassen...

Zitat:

Original geschrieben von SimonSi


Ich denke man hat am Anfang einen verstärkten Fokus auf die Schwächen des MK3 gelegt.
Sprich Radläufe, Tankdeckel, Dome, Vorderachsaufnahme.

Das mein alter mk4 am Unterboden an kritischen Stellen gut gegammelt war, schiebe ich mal aufs Alter.
Später hat man dann aus wirtschaftlichen Gründen an manchen Stellen wohl qualitätiv etwas nachgelassen...

Der Lorenzeffekt ist irgendwann bei jedem Autohersteller vorstellig geworden weils halt gut aussieht auf dem Papier wenn man erstmal 20 € pro Einheit spart durch verdünnen des Rostschutzes. SePanische könnt uns da noch einen Schwenk in Sachen Ford Courier erzählen 😁 😉 🙂

Die Courier transportierten vorallem nämmlich eins, Rost. Hab neulich noch einen MK-3 Courier gesehen, dachte ich werd nich mehr 😁

Der rote FoFi mit der beheizbaren Frontscheibe ist auch bei bester Gesundheit. Meine Mum kümmert sich sorgsam um das Schmuckstück anno 1998.

Sofern nichts unvorhergesehenes passieren sollte, bin ich beim Gesamtzustand guter Dinge, dass die Dekra 2013 wenig zu beklagen haben sollte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


hmmm...meiner war nen bj.97 aus spanien:-)
rost am unterboden=fehlanzeige...
rost an schweller und radläufen= viel zu viel!!!

Hi,

unser ist auch BJ 97. Wie kriege ich raus, wo der gefertigt wurde?

Gruß
Daniel

An den ersten 3 Stellen der Fahrgestellnummer:
WFO = Ford-Werke AG, Köln (Deutschland)
VS6 = Ford Espana S.A., Almusafes (Spanien)
UN1 = Henry Ford & Sohn Ltd, Cork (Irland)
XLC = Ford Netherlands N.V. , Amsterdam (Niederlande)
TW2 = Ford Lusitana S.A.R.L. , Azambuja (Portugal)
9BF = Ford Brasil S.A. , Sao Paulo (Brasilien)

Schönes Gefühl zu Wissen, dass meiner auch aus Köln kommt. Die hinteren Schweller hätten trotzdem mehr Rostschutz vertragen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Es wär mal intressant wann deiner gebaut wurde. Ich hör immer wieder von ein paar Fiesta die angeblichen extremen Rostfraß haben obwohl ich bis auf einen Fiesta nur Fiesta MK-4 mit ordentlichen Radläufe kenn. Irgendwo muss da mal ne "Schlampenmarge" dabei gewesen sein.
Meiner ist jetzt z.B. fast 190.000 KM alt und hat keinen Millimeter Rost auf den Radläufen. Nur das übliche am Unterboden ( wurde behandelt ) und aktuell etwas am Kofferraumboden und an den Schwellern vorne.

Sevus,

Und ich kenne eigentlich nur FoFi´s mit extremen Gammel....

Alles Fahrzeuge aus dem Kölner Werk!

Selbst die 2001er rosten schon wie blööd-.-

Schade eigentlich,aber der Rost ist ja bei jedem Ford Modell vertreten😠

Egal ob Mondeo,Fiesta,Ka oder Transit...

soo jetzt geb ich mal mein senf dazu als ehemaliger mk3 fahrer bis der bums von hinten kahm 🙄

ja die mk3' selbst aus kölle wie meiner hatte das gleiche problem, rost an den radläufen, hinten beim wischer das große loch und den unterboden am schwellerbereich nähe vorderachsaufnahme.. sobald ein steinschlag ordentlich gewütet hat rostet er wie ein held 😁 sobald du ne "blase" am kotflügel entdeckt hast ist alles vorbei.. die dinger waren mir unsympatisch, die rosten von innen nach ausen 😮 da ich nen facelift hatte hatte ich eigentlich keine probleme mehr am tankstutzen, da war alles gut.. hätte der fiesta damalz eine voll/tilversinkung bekommen wär es mit dem "kakaupulver" nicht so ausgeartet.

grüße

ach was hab ichn da geschrieben 🙄 meine natürlich voll/teilverzinkung 😁

So, ich hab mal geguckt. Meiner ist aus Köln. EZ 9/97 und MJ 12/96

Deine Antwort