Bald wird eine RÜCKRUF AUKTION statt finden bei BMW 3er

BMW 3er E46

Hallo Leute es geht um denn
BMW 320 D BJ. 2004

Doch leider haben wir mit diesem Fahrzeug nur Probleme. Es fing damit an das wir bei Auslieferung des Fahrzeugs feststellen mussten das, sich eine kleine Delle direkt über dem Hinterrad der Beifahrerseite befand und auch noch das sound system vom Harman Kardon nicht mit drin. Das ist bei einem Neuwagen sehr ärgerlich aber der Händler vereinbarte einen Termin damit der Schaden (Delle) an dem Fahrzeug beseitigt werden kann. Wir waren ca. 2 Wochen mit dem Fahrzeug unterwegs und mussten noch leider feststellen, das dieser Wagen immer wieder einen Fehler in der Lenkung aufweist, und zwar beim Volleinschlag des Lenkrades kann dieses nicht zurückgedreht werden weil es hängt, es geht nur mit sehr viel Kraft und wenn eine Frau am Steuer sitzt wird sie es sicher nicht schaffen. Dieser Fehler tritt meistens beim Parken auf.
Zum vereinbarten Termin in der Werkstatt teilten wir diesen Fehler mit und ließen ihn überprüfen. Der Wagen ist jetzt mehr als eine Woche dort und der Fehler kann nicht behoben.

Als wir dann ein Brief nach München geschickt haben haben die uns ein begrenzer eingebaut und die begrenzer solten in einem Monat wieder rausgeholt werden warten bis heute noch vergeblich.

Dazu müssen wir noch sagen das wir eine Bluetooth snitt stelle im PKW haben und das Funktioniert nur bei älteren Handy Modelle laut liste vom München das wurde uns auch verschwiegen bei der bestellung sowas ist sehr Ärgerlich !!!!!!

Denn Slogan `Freude am fahren` müssen wir jetzt leider widerlegen, denn mit diesem Fahrzeug ist es überhaupt keine Freude.

Ps. ich hoffe jetzt ist es besser zu verstehen ;o)

21 Antworten

Ich habe es nun nochmal getestet. Egal unter welchen Bedingungen ich das Lenkrad voll einschlage, es bleibt nicht hängen (okay, bei 200km/h auf der Autobahn habe ich es nicht probiert 😉). Kann es sein, dass die Coupés nicht betroffen sind?

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ich habe es heute bei meinem Coupé getestet und ich kann den Fehler nicht nachvollziehen. Wenn ich bei rollendem Auto das Lenkrad an den Anschlag drehe, kommt zuerst ein kleiner fast nicht spürbarer Widerstand. Dreht man weiter kommt gleich der richtige Anschlag, doch beim loslassen des Lenkrades dreht das Lenkrad autom. zurück.
Mir hat mal jemand erklärt, dass es nicht gut sei bei der Servolenkung das Lenkrad bis an den Anschlag zu drehen. Deshalb drehe ich das Lenkrad immer minimal zurück wenn ich den Anschlag erreiche (was sehr selten vorkommt). Das habe ich schon beim E36er so gemacht.

EDIT: Tritt das Problem bei allen E46 auf oder nur bei der Limo/Turing bzw. Coupé/Cabrio?

ich hatte nur limo wo ich das aus testen konnte und bei allen wo ich das Probiert habe tritt der Fehler auf!!!

Zitat:

Original geschrieben von Loscompactos


Den ganzen Lenkradschmarrn hatte ich Gottseidank nicht in meinen beiden compis!! 😛
Aber dass vegessene H/K Soundsystem weckt bei mir dunkle erinnerungen... 🙄🙄
Da geht ein Auto durch zig Kontrollen, und keiner merkt was!!!

das verstehen ich ja auch nicht wie die das vergessen haben........

warscheinlich sind die da in München am schlafen gewesen.....

Na dann tröste dich einfach damit, dass du mit so einem Problem nicht der einzige bist!!!
Hatte vor 10 Wochen dassselbe Problem mit dem Sonderzubehör!! Aber bei mir wurden leider noch ein paar Sachen mehr vergessen... 😠😠

Wass hat dir denn dein Dealer für ein Wiedergutmachungsangebot gemacht??? Denn nur einfach nachrüsten würde ich mir an deiner Stelle nicht bieten lassen!!!! 😉😉 Denn bei der Nachrüstung wird dein halbes Auto zerlegt!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loscompactos


Na dann tröste dich einfach damit, dass du mit so einem Problem nicht der einzige bist!!!
Hatte vor 10 Wochen dassselbe Problem mit dem Sonderzubehör!! Aber bei mir wurden leider noch ein paar Sachen mehr vergessen... 😠😠

Wass hat dir denn dein Dealer für ein Wiedergutmachungsangebot gemacht??? Denn nur einfach nachrüsten würde ich mir an deiner Stelle nicht bieten lassen!!!! 😉😉 Denn bei der Nachrüstung wird dein halbes Auto zerlegt!!!

die haben mir gesagt als erstes das mann Harman Kardon nicht nachrüsten kann als wiedergut machung woltten die mir das von BMW nachrüsten, habe aber es nicht machen lassen weil die wirklich das auto zerlegen und das bei einem neu wagen ne danke !!!!!!!

Ich denke mir die wollten auch bei alles nachrüsten was.......

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Hallo!

Das Problem mit der Lenkung hab ich auch. Das ist so: Im Stand bring ich das Lenkrad absolut nicht in diese Position, sondern bis zum normalen Anschlag...

Wenn ich jetzt beginne langsam zu rollen (Richtung egal) und weiter drehe, dann ist es, als wärde ich einen Widerstand überwinden und das Lenkrad "rastet" ein. In dieser Stellung kann man das Lenkrad auch während der "Fahrt" loslassen und es läuft nicht mehr zurück.

Man braucht übrgens wirklich viel Kraft, um das Lenkrad wieder aus dieser Position zu bringen und auch das ist im Stand kaum zu schaffen!
Zudem fühlt sich das alles ziemlich ungesund an... Ich vermeide es inzwischen, das Lenkrad dahin zu drehen...

Bye, Frank

Exakt das hat heute meine Frau zum ersten Mal geschafft und ich habs 2 mal hingekriegt das zu reproduzieren.

Man muß aber wirklich genau wie oben beschrieben noch mal ordentlich "nachlenken".

Ich schlage die Lenkung auch nie so hart ein.

Hat eigentlich jemand bis heute ne Erklärung dafür bekommen ?

Nach 4 Jahren sollte es die geben (es lebe die Sufu).

Was passiert, steht oben. Man lenkt an den Totpunkt ran. Man kann sich entweder einen Begrenzer einbauen lassen oder lebt damit. Das ganze passiert übrigens häufig, wenn man voll eingeschlagen hat und dabei bremst.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen