Bald Vectra 3,0 CDTI? / Fragen

Opel Vectra C

Hallo,

nachdem meine Wandlung mit meinem Astra GTC so gut wie durch ist (ich muss nur noch zustimmen, werde das Angebot morgen sehen), und ich mich immer noch für einen Vectra 3,0 CDTI Handschalter interessiere habe ich nochmal einige Fragen an die V6 Dieselkfraktion. Ihr würdet mir da sehr helfen!

Vorweg: ich bin vor ein paar Tagen einen Signum 3,0 DTI (177PS) und Handschaltung gefahren. Lies sich sehr angenehm fahren!

1) Wie zufrieden seid ihr mit eurem DTI oder CDTI?
2) Handschalter / Automatik?
3) Würdet ihr den Motor wieder nehmen?
4) Welchen fahrt ihr DTI oder CDTI
5) Ist jemand eventuell den alten 3,0 DTI und den neueren 3,0 CDTI mit Handschaltung gefahren? Denke mal das sich beide Motoren gleich angenehm fahren lassen. Kenne die 1. Generation der 1,9er mi 150 PS im Vectra und der war für mich nicht mehr fahrbar (heftiges Turboloch/ Anfahrschwäche)
6) Meinungen zu eurem Motor
7) Nehme an, das die Lieferzeiten immer noch etwa 6 Wochen betragen?!

Danke an alle!

gruss hoegi

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klaus.horst


...Ausserdem hatte ich vorher einen 3,2 Omega und da ist alles unter 10l einfach nur unglaublich. Mein aktueller Schnitt nach etwas über 6tkm liegt jetzt übrigends bei 8,9l.

-Klaus-

LOLOLOL

dieses trifft auch auf entnervte gts 3.2 fahrer zu

und mein tankwart siezt mich auch schon wieder, weil er mich nicht mehr so oft sieht 😁

mein aktueller schnitt ist 7,7l (sorry bc daten) 😉

Zitat:

mein aktueller schnitt ist 7,7l (sorry bc daten)

Na ja, könnte vielleicht hinkommen.

Du hast keinen Caravan (+0,5l) und keine Automatik (+0,5l)?

Ausserdem habe ich normalerweise ein relativ ungünstiges Fahrprofil mit einigen Anstiegen und Ampeln.

-Klaus-

Mein aktueller Durschschnittsverbrauch nach 1700km liegt bei 8,5l und davon ca 1200km nur Stadt. Nach der etwas längeren Fahrt waren es bei mir im "Durschschnitt" 7,5l der Tankfüllung, klar ich konnte nicht die ganze Zeit 180 Fahren, diverse Baustellen oder Ford Fiestas die meinen den LWK mit 5Kmh Überschuss überholen zu wollen bremsen einen stark ein... naja aber das ist eine andere Geschichte 😉 Leute ungelogen es war schnurgerade Strecke, Tempomat rein, ok unter 8l war übertrieben wohl bei kleinem Tick Berg ab... aber sonst war es eigentlich zwischen 8-9l Laut BC 😉 aufjedenfall sparsamer als eine 2.8T *gg*

Es hat ja keiner gesagt, daß man mit einem 3.0 CDTI keine 7.7 Liter erreichen kann. Ich denke da geht sogar noch weniger.

Aber nicht bei Tempo 180 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es hat ja keiner gesagt, daß man mit einem 3.0 CDTI keine 7.7 Liter erreichen kann. Ich denke da geht sogar noch weniger.

Aber nicht bei Tempo 180 😉

Da ich den Motor jetzt schon reichlich zwei Jahre fahre, muss ich dies leider bestätigen. Bei 180 km/h laufen mind. 9,3 - 9,5 Liter durch (und dies auch nur bei Einsatz vom Tempomat). Wenn du es auf BAB richtig laufen lässt (will sagen, wenn frei ist, dann Pedal unten. 😁), dann sind es auch schnell zweistellige Verbrauchswerte. Trotzdem für das Gewicht und die Grösse Topwerte. Ein Benziner in der Gewichtsklassse und bei der Fahrweise braucht dann 18 Liter (und ich spreche da aus leidiger Erfahrung).

Zitat:

Original geschrieben von klaus.horst


Ausserdem hatte ich vorher einen 3,2 Omega und da ist alles unter 10l einfach nur unglaublich. Mein aktueller Schnitt nach etwas über 6tkm liegt jetzt übrigends bei 8,9l.

-Klaus-

Wohl wahr. Wobei die Scheißdinger auch Saufen wie Harald Junke zu besten Zeiten. Hatte ja auch nen 3.2er Omega - der hat sich unter Optimalen Bedingungen locker 2 Liter mehr genommen als ein 3.2er GTS (also konstante Geschwindigkeit fahrend - wenn viel Beschleunigt wurde, wurde das Delta noch größer).

Obwohl ich in den letzten zwei Monaten mehr fliege als fahre, sind doch in diesen Tagen die ersten drei Jahre mit meinem Guten vorbei, im Tacho stehen gut 169.000 Kilometer und so ist es an der Zeit, hier mal wieder meinen Senf dazuzugeben 😁

1) Wie zufrieden seid ihr mit eurem DTI oder CDTI?
==> Sehr zufrieden.
2) Handschalter / Automatik?
==> MT-6 - ist in jedem Fall der alten AT-5 vorzuziehen, mit der AT-6 hab ich zu wenig Erfahrung, um darüber zu urteilen.
3) Würdet ihr den Motor wieder nehmen?
==> Ja, der passt für meine Anforderungen jedenfalls sehr gut.
4) Welchen fahrt ihr DTI oder CDTI
==> 3.0 CDTI (177PS), also Y30DT
5) Ist jemand eventuell den alten 3,0 DTI und den neueren 3,0 CDTI mit Handschaltung gefahren? Denke mal das sich beide Motoren gleich angenehm fahren lassen. Kenne die 1. Generation der 1,9er mi 150 PS im Vectra und der war für mich nicht mehr fahrbar (heftiges Turboloch/ Anfahrschwäche)
==> Nein. Aber in Sachen Anfahrschwäche liegen zwischen 1.9 und 3.0 Welten.
6) Meinungen zu eurem Motor
==> Sehr leiser und laufruhiger Motor, ideal zum Langstrecken-Cruisen (weniger zum Mittelstrecken-Heizen), sehr harmonische Kraftentfaltung, absolute Leistung in den allermeisten Fällen mehr als ausreichend, und Verbrauch angemessen (s.u.)
7) Nehme an, das die Lieferzeiten immer noch etwa 6 Wochen betragen?!
==> Keine Ahnung ... *g*

Noch ein Wort zum Verbrauch: Vorweg gesagt, ich bin viel auf Mittel- und Langstrecken unterwegs und das bei meist gemischtem Verkehr mit Richtgeschwindigkeit oder um die 160 km/h - gute Reisegeschwindigkeit mit Tempomat. Daraus resultiert auch der vergleichsweise hohe Schnitt von langfristig um 83 km/h. Über die letzten drei Jahre gerechnet, pendelt der Verbrauch um gut acht Liter, derzeit stehen 7,9 l/100km im BC. Nachrechnen an der Tankstelle ergibt zu 80% Werte zwischen 7,6 und 8,9 l/100km; Ausreißer gibt's in beide Richtungen - nach unten liegt der Rekord bei knapp 6,9 (zwei Tage durch NL und B), nach oben bei 11,4 (einmal erreicht); insgesamt kann ich die Tankbelege mit Verbräuchen über zehn Liter immer noch an einer Hand abzählen. Unterm Strich also alles in Butter.

In Sachen Zuverlässigkeit ist der Wagen top, einmal eine entladene Batterie und letzten Sommer eben die Hochdruckpumpe - ansonsten nur Verschleißteile, Reifen und Öl. Letzteres braucht er zwar hin und wieder, aber das ist erstens stark von der Fahrweise abhängig und zweitens immer noch im Rahmen: Im Schnitt ein Liter auf 20.000km und das konstant seit Ende der Einfahrphase - auch hier kein Problem 🙂

Hallo,

im Saab 9-5 wurde der gleiche 3.0 Liter Diesel Motor verbaut. Saab hat inzwischen den Motor aufgrund permanenter Motorschäden aus dem Programm genommen.

Hier mal ein paar Threads aus dem Saab-Forum:

http://www.motor-talk.de/t1123216/f247/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1220406/f247/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1151502/f247/s/thread.html

Es gibt noch viel mehr Threads. Insofern viel Glück mit em Motor!

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Hallo,

im Saab 9-5 wurde der gleiche 3.0 Liter Diesel Motor verbaut. Saab hat inzwischen den Motor aufgrund permanenter Motorschäden aus dem Programm genommen.

Hier mal ein paar Threads aus dem Saab-Forum:

http://www.motor-talk.de/t1123216/f247/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1220406/f247/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1151502/f247/s/thread.html

Es gibt noch viel mehr Threads. Insofern viel Glück mit em Motor!

Viele Grüße

Celeste

Saab hat eine zu kurze Übersetzung für den Motor, bei längerer Vollast dreht er deshalb zu hoch. Folge sind Hitzeprobleme und dadurch absenken der Laufbuchsen. Alles beim Vectra kein Thema. Hier gab es bisher nur einen V6 mit Motorschaden. Der hatte ein Chiptuning (das buche ich als selber schuld ab). Also mach hier nicht die Pferde scheu, im Vectra ist der Motor für viele km gut, siehe z.B. den Blog-Thread von Wodaso.

Genau. Ist eine robuste Maschine. 🙂

Will ja nicht stänkern, aber ganz so ist es ja nun nicht. Hatte nicht der Kollege von Omega-Opa bei 30.000km oder so einen Motorschaden? Und waren nicht regelrechte Motortauschaktionen damals Ende 2003 / Anfang 2004 beim 3.0er im Gange weil die reihenweise Problemchen hatten?

Aber es ist schon richtig: Artgerecht bedient ist der 3.0er heute nicht auffälliger als andere Diesel anderer Marken auch.

Ne das waren keine Tauschmotoren in 2003.

Ich kenne einen der bei der OSV arbeitet, Opel Special Vehicle, dort wurden sämtliche schon gebaute 3Liter Signum/Vectra hingebracht. Es mussten die Kopfschrauben getauscht werden weil dort die Gefahr von Verzug bestanden hatte. Das wars.

MFG

ECOTEC

Habe mal bei mobile.de nach 3,0 V6 CDTI mit km-Ständen über 100.000 geschaut. Es waren viele mit weit über 150.000 km und welche mit über 200.000 km dabei. Keiner davon mit erwähntem Tauschmotor. Wenn man bei Saab unter gleichen Kriterien sucht... Im 9-5 3,0 TiD braucht man für diese km-Leistungen 2 Motoren. 😁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen