bald mobile Abgasblitzer im Betrieb?
"Was kommt wirklich aus dem Auspuff? Luftreinhalter messen ab Montag Abgaswerte im realen Straßenverkehr
Lichtgestützte Sensorik registriert Stickoxide und Kohlendioxid-Ausstoß pro Fahrzeug auf ausgewählten Straßen – Datenschutz regelt Kennzeichenerfassung"
www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitte...itteilung.855959.php
Das wären dann mobile Abgasblitzgeräte - Bußgelder garantiert...
Dieselfahrer werden sich dann nicht mehr verstecken können, die Preise dafür werden noch mehr in den Keller gehen, bevor sie im Export landen.
Bei den Privilegien für Oldtimer mit H-Zulassung wäre ich mir für die Zukunft nicht mehr so sicher...
und wer noch so an den Abgaswerten gedreht hat...
Beste Antwort im Thema
was er will? Offensichtlich nur provozieren (hofft wohl auf Empörung und böses Blut durch Dieselbesitzer). Darauf sollte man nicht weiter eingehen...
62 Antworten
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:31:39 Uhr:
Neuste Tests haben ergeben, das die heutigen Diesel die Luft sauberer rausgeben als sie rein kommt.
Naja...
Ich glaube, du brauchst die Korken noch nicht knallen lassen.
😮
Was ist das eigentlich für eine Diskussion? Das hat doch nix mit Blitzer zu tun sondern ist nur eine Chemische Auswertung von Farhzeugdaten. Von Strafe lese ich da erstmal gar nichts.
Es soll doch nur bestimmt werden wo der Dreck WIRKLICH herkommt.
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 23. November 2019 um 22:11:19 Uhr:
Ich frage mich, ob die Schlauberger schon mal darüber nachgedacht haben, dass die Deutschen, nichts aber auch gar nichts ausrichten können. Bei uns ist es doch nur eine Geldschneiderei. Erst wenn alle Länder dieser Welt mitmachen, könnte sich was ändern. Aber das wird nicht geschehen.
Ich kann es langsam nicht mehr hören... Schon mal drüber nachgedacht, dass auch andere Länder in den Umweltschutz investieren, und nicht nur wir?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es möglich ist die Abgase einem Auto zuzuordnen. Schließlich vermischen sie sich sofort durch Wind und Wetter mit der Luft. Am Ende wird es wieder auf Durchschnittswerte hinauslaufen. Keine Neuerung also.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 24. November 2019 um 12:24:52 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es möglich ist die Abgase einem Auto zuzuordnen. Schließlich vermischen sie sich sofort durch Wind und Wetter mit der Luft. Am Ende wird es wieder auf Durchschnittswerte hinauslaufen. Keine Neuerung also.
Wie gesagt, einen Blitzer kann man aus sowas nicht machen.
Beispiel:
Da läuft ein Kind auf die Straße, der Smart, bremst, beschleunigt gerade wieder und wird gemessen.
Kurz darauf rollt ein Q7 durch der im höchsten Gang gerade vom Gas gegangen ist.
Einzig Fahrzeuge die in der Messreihe das 100 bis 1000 Fache ausreißen könnten effektiv ermittelt werden. Aber dann stellt sich wieder die Frage, was ist mit Autos deren Endrohr unten oder seitlich endet? Bei offenem Endrohr ist das noch machbar, sonst aber eher weniger.
...nun Frankfurt...:
https://www.heise.de/.../...m-Main-Abgasmessung-per-Licht-4655786.html
In Österreich sollen diese Abgasblitzer angeblich schon in Betrieb sein, weswegen Autofahrer aus Ungarn nun Österreich meiden mit dem Auto zu befahren, wenn diese wissen, dass die Abgaswerte nicht stimmen.
Viele Ungarn bauen nämlich den KAT aus und fahren ohne.
...es geht voran - Stinker ade :
"Umweltbundesamt testet weitere Abgas-Fernmessmethode"
https://www.heise.de/.../...weitere-Abgas-Fernmessmethode-4863879.html
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:06:15 Uhr:
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:48:50 Uhr:
Was willst du jetzt? [...]Es geht doch weniger darum, was der TE will, sondern mehr darum, was die rot-grün geführte Berliner Behörde hier wieder im Schilde führt und was es für die Zukunft bedeuten kann. Und diesbezüglich ahne ich nichts Gutes...
Bei rot-grün kann nur Scheiße rauskommen, hatten wir schon mal auf Bundesebene und brauche ich nicht noch mal. Nicht umsonst sind beide Parteien anschließend für viele Jahre angeschmiert.
Bei CO2 Messungen, ich setze mal voraus das wird tatsächlich mobil durchgeführt, mittels Raman Spektroskopie wäre das machbar, nicht vergessen Luft anhalten. Und erst die armen Radfahrer, durch ihre erhöhte Atemfrequenz produzieren sie mehr CO2 als nötig.
Na es wurde auch Zeit, dass Deutschland als technologischer Vorreiter diese Technik für sich entdeckt.
Damit lassen sich dann die Fahrzeuge mit mangelhafter Abgasreinigung ziemlich gut rausfiltern.
Dass man CO2 zu messen gedenkt, kann ich mir kaum vorstellen, da es diesbezüglich keine Probleme mit den lokalen Grenzwerten gibt. Es wird sich wohl eher auf Stickoxide und Kohlenmonoxid beschränken.
Deutschland technologischer vorreiter???
In jedem stall im bulgarischen hinterland ist ein besseres wlan als in vielen industriegebieten in deutschland.
Wir sind so langsam aber sicher vorreiter in dümmer gehts immer :-)
Ich überlasse das Detektieren von Ironie dem Leser und verzichte schon lange bewusst auf eine Kennzeichnung.
Zitat:
https://www.heise.de/.../...weitere-Abgas-Fernmessmethode-4863879.html
Daran erkennt man, dass es uns immer noch zu gut geht. 🙄 Die saubersten Autos der Welt, strengste Vorschriften, alle 2 Jahre Tüv und dann noch Geld für sowas zum Fenster hinaus werfen. 🙄
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 7. August 2020 um 10:28:45 Uhr:
Deutschland technologischer vorreiter???In jedem stall im bulgarischen hinterland ist ein besseres wlan als in vielen industriegebieten in deutschland.
Wir sind so langsam aber sicher vorreiter in dümmer gehts immer :-)
Wenn du meinst, dass Deutschland in den meisten technologischen Dingen nicht Vorreiter ist, und hierbei weit hinter z. B. Bulgarien liegt, und du damit nicht klar kommst, dann wander doch aus.
WLAN ist nicht alles!
Zitat:
@dodo32 schrieb am 7. August 2020 um 18:54:57 Uhr:
Zitat:
https://www.heise.de/.../...weitere-Abgas-Fernmessmethode-4863879.html
Daran erkennt man, dass es uns immer noch zu gut geht. 🙄 Die saubersten Autos der Welt, strengste Vorschriften, alle 2 Jahre Tüv und dann noch Geld für sowas zum Fenster hinaus werfen. 🙄
Ich verstehe deinen Kritikpunkt nicht.
Diese vermeintlich saubersten Autos der Welt haben doch unter anderem erst für einen riesen Skandal gesorgt und streng konnte man die Vorschriften bis dahin auch nicht wirklich nennen.
Mich wundert nur, was dich daran stört, vernünftige Emissionsmodelle erstellen zu können.