Bald Lachgas in jedem Corsa/Tigra:-)
Hi Leute,
eben habe ich bei Grip das Motormagazin einen Bericht/Test gesehen das jetzt einer die Lachgasanlage legal gemacht hat und man diese über den TÜV eingetragen bekommt:-).
Das wer doch mal der Hammer, will garnicht wissen wie viele dann damit rumfahren😁.
Soll jetzt aber auch nicht heißen, das ich mir das einbauen will. Aber lustig wäre es schon in so einem kleinen Corsa am Berg auf Knopfdruck jemand auf der AB zu überholen😁😎
Hier ist der Link dazu: www.rtl2.de/018097_0044.html ganz unten steht es.
Aber naja teuer wird die sache bst auch sein und dann beschweren wir uns über die Spritpreise. Kann jetzt aber auch nicht sagen, wieviel eine Flache kostet
Beste Antwort im Thema
ich sehe schon 100 Fragen: Wo bekomme ich lenkrad mit Knopf her.....genau wie in TokioDrift?
Alternativ nach dem Wochenende: Mein Motor verbraucht 2l Öl auf 100km, was tun?
Und 2Wochen später dann: Welche Motoren sind NOS-fest? Hab meine Zündkerzen auf eine Geostationäre Bahn geschossen, wie bekomme ich die Löcher in der Motorhaube wieder zu? Der Mann vom ADAC hat gesagt, meine Kurbelwelle ist abgefallen und liegt auf der Straße, dabei ist garnicht die rote Lampe angegangen. Ist das schlimm?
33 Antworten
Natürlich nicht, allerdings gewegt man sich dann ja mal wieder in so einer verdammt dunklen Grauzone.
@ CorsaExtreme
Selbst mit häufiger Fahrt im Drehzahlbegrenzer ist es nicht zu vergleichen, da der Motor von Haus aus mehr oder minder für die Fahrt im Drehzahlbegrenzer ausgelegt ist. Vorrausgesetzt der Motor ist warmgefahren und der Schmierfilm bleibt stabil.
Aber Lachgas in einem Serienmotor ist nochmal eine ganz andere Ecke, da sich spontan ordentlich Hitze entwickelt und die Lager einfach mehr Druck aufgrund der stärkeren Verbrennung abkriegen.
Ich will's aber nicht schlecht machen... Solche Leistungsschübe sind seit dem zweiten Weltkrieg im Flugzeugbau aktuell, und dementsprechen simpel aber funktionell. Wenn es eingesetzt wird um Kriege zu gewinnen, muss es wohl auch ganz gut funktionieren 😁
An sich ganz einfach... mehr Sauerstoff in den Brennraum bringen, dazu als Nebeneffekt noch das Gemisch im Ansaugbereich herunterkühlen und dazu noch mehr Kraftstoff einspritzen ( bei den Nos Wet- und Multiport-Systemen ).
Ich finds an sich ganz cool, da man einem recht alltagstauglichen und ggf spritsparenden Motor für kurze Zeit ordentlich Dampf unterm Arsch machen kann, wenn man mal mehr Leistung abrufen muss/möchte.
An sich eine interessante Alternative, sofern man nicht IMMER mehr Leistung haben will.
Aber wie gesagt, man sollte wohl mit Bedacht damit umgehen, und ggf die Peripherie dafür anpassen wenn man lange und sorglos was davon haben möchte.
Witzig dass durch Beiträge im "Grip" Motormagazin solche Threads entstehen 😉
Den Leichtbau/"Cabrio" Polo mit Starterspray-Pseudo-NOS fand ich aber eigentlich geiler.
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
Den Leichtbau/"Cabrio" Polo mit Starterspray-Pseudo-NOS fand ich aber eigentlich geiler.
Das war auch geil, aber leider bekommst du das überhaupt nicht eingetragen😁. Das soll man dann multifunktionslenkrad nennen, mit einer Startpilotflasche in der linken Hand
Das Zeug zerstört aber den Schmierfilm, da haste also nicht lange Freude dran.