BALD AUS FUER DEN GLK?

Mercedes GLK X204

Bin ich der Einzige, der sich hier wundert?
In letzter Zeit hat man viel ueber neue SUV-Modelle von Mercedes gelesen. Fast täglich im Newsletter von auto-motor-sport.
Wenn ich es recht verstehe, kommen bald facelifts fuer GL und ML. Dann kommt neu heraus ein BLK, auf der Basis der A- oder B-Klasse. Dann kommt auch ein neuer GLC, der soll auf der C-Klasse basieren. Ich dachte immer, der GLK wäre der Hochbeiner von der C-Klasse.
Also: sowohl GLC und GLK??
Oder, könnte man denken, wird der GLK eingestellt, er hat sich ja offensichtlich nicht so verkauft wie geplant.
Schade darum, mir gefällt meiner (280).
Gruss,
wernerml

Imag0092
Img-0494
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funok



In jedem Fall wird er durch seine kürzere Bauform knuffiger wirken.

---------------------------

Die kürzere Bauform wirkt sich nachteilig auf den Fahrkomfort aus. Ich habe den "knuffigen" Tiguan (kürzere Bauform als der GLK ) gefahren. Der GLK liegt um Klassen besser und satter auf der Strasse, dank seines größeren Rastandes. GLK ca. 2,75 m, Tiguan ca. 2,60 m Radstand. Auch hat der Tiguan einen größeren Überhang vorne, er wirkt dadurch etwas kopflastiger und fährt sich nicht so ausgewogen wie der GLK. Die "knuffigen" Autos mögen gewisse Vorteile haben, souveräne Langstreckenautos sind sie sowieso nicht. Der GLK ist ein kompaktes, rundherum gelungenes Auto und bietet auch auf Langstrecken Fahrspaß und Fahrkomfort.

Gruß

Vw-tiguan-r-line-2
Mercedes-benz-glk-klasse-seite
37 weitere Antworten
37 Antworten

Interessante Diskussion. Mehr Teilnehmer/Anworten als erwartet.
Wir werden wohl sehen wie es geht.
Aber wann habt Ihr zuletzt eine GLK-Anzeige gesehen?

Gruss,
werneml

10 cm können Welten sein. Die verliert der GLK durch den Einsatz von 6 Zylinder Motoren. Alternativ wären 5-10cm mehr Außenlänge, die man auch im Fahrgastraum bemerkt wünschenswert gewesen, gerade für die Fondpassagiere. Gerade der Einstieg im Fond ist doch etwas beschwerlich, da die Fondsitzbank und der enge Zuschnitt der Karosserie es nicht ganz einfach machen, sich auf die Rücksitze zu schwingen.

Der Innenraum vorne ist meiner Meinung nach ausreichend. Hinten geht es schon enger zu. Wenn man die Innenmaße der B-Klasse und dem GLK vergleicht sind beide Fahrzeuge nahezu gleichauf. Es fehlen dem GLK nur 5cm in der Länge auf den Fondsitzen, was man schon deutlich merkt. Dafür bietet er aber vorne duch 30cm mehr Sitzhöhe ein wesentlich angenehmeres Fahren. Die Länge vom Kofferraum wäre mit weiteren 5cm genau richtigm, aber insgesamt reicht der Kofferraum aus. Im Vergleich zur B-Klasse fehlen nur ein paar cm bis zur Decke.

Zitat:

Original geschrieben von wernerml


Interessante Diskussion. Mehr Teilnehmer/Anworten als erwartet.
Wir werden wohl sehen wie es geht.
Aber wann habt Ihr zuletzt eine GLK-Anzeige gesehen?

Gruss,
werneml

Ich habe mir heute nochmal die Mühe gemacht und einen Rundruf in die umliegenden Autohäuser gemacht. Nur in der NL Stuttgart und Reutlingen gibt es GLK im Showroom. Ansonsten immer noch fehlanzeige. Ist die Situation in der restlichen Republik ähnlich dünn?

Laut Händler ist wegen der hohen Nachfrage momentan nichts zu bekommen.

Zitat "Wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein sehr gesuchtes Fahrzeug werden."

Stimmt allerdings, da die Zahl der Neuzulassungen auch relativ überschaubar ist und deshalb prinzipiell wenige GLKs auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten werden.
Die wenigen gebrauchten GLKs finden dann schon ihre Interessenten.

Rufus24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von udul


...
Die GLK 200/220 stehen eigentlich am längsten.
...

Den GLK 200CDI gibts doch noch nicht lange, also erst ein paar Wochen oder!?

Zitat:

Original geschrieben von funok


.. Wenn man die Innenmaße der B-Klasse und dem GLK vergleicht sind beide Fahrzeuge nahezu gleichauf. Es fehlen dem GLK nur 5cm in der Länge auf den Fondsitzen, was man schon deutlich merkt. Dafür bietet er aber vorne duch 30cm mehr Sitzhöhe ein wesentlich angenehmeres Fahren...

30 cm mehr Sitzhöhe im GLK als im B oder eher 3 cm? 30 cm, schon fast einen halben Meter, kann ich mir nämlich nicht vorstellen.

Selbst wenn er nicht mehr gebaut werden sollte , was die ja von der R Klasse schon seit jahren reden , ist es doch auch schön ein seltenes Auto zufahren . Ich finde es nach wie vor auch Positiv das nur sowenige davon verkauft werden .

Also komischerweise fahren in unserer Gegend auch sehr wenige GLKs rum.
Allerdings macht es schon Spaß, ein Auto zu fahren, das fast durchweg positiv von anderen beäugt wird und wenn man drauf angesprochen wird, kommen lobende Worte!
Ich finds toll, ein seltenes Auto mit Stern zu fahren, MLs und CKlassen sieht man an jeder Ecke!
Und das sage ich, wo mir der GLK früher von vorne überhaupt nicht gefiel, ich mich aber mit der Zeit in ihn verliebt habe!
Tolles Auto!

Zitat:

Original geschrieben von sw342pd


Und das sage ich, wo mir der GLK früher von vorne überhaupt nicht gefiel, ich mich aber mit der Zeit in ihn verliebt habe!
Tolles Auto!

In ein Auto ? 😕 😕 😕 😕

Wie bist du den drauf ? 🙄 😰 🙁

Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk



Zitat:

Original geschrieben von sw342pd


Und das sage ich, wo mir der GLK früher von vorne überhaupt nicht gefiel, ich mich aber mit der Zeit in ihn verliebt habe!
Tolles Auto!
In ein Auto ? 😕 😕 😕 😕
Wie bist du den drauf ? 🙄 😰 🙁
Nobbi

Witzbold, ins Design natürlich!

Also, interessanter Thread. Ich dachte, ich bekäme nur ein, zwei Antworten und hoffentlich auch eine von jemand bei MB betr des Schicksals unseres schönen Autos. Aber hauptsächlich entnehme ich Euren Antworten dasselbe Gefuehl das ich auch habe. Und dass wir uns gegenseitig loben und Mut machen. Ein schönes und bequemes Auto mit sehr moderner Technik, in der Verarbeitung innen allerdings etwas billig wirkend. Aber komisch dass es nur so wenige davon gibt. Und komisch dass MB offensichtlich gar keine Pläne damit hat und es auch nicht weiter bewirbt. Was mich dann bewegte, hier ueberhaupt zu schreiben, war ein Angebot von der MB Finanzabteilung hier in Schweden. Fuer schlappe ca 950 € kann ich die Vollgarantie verlängern von 2 auf 4 Jahre. Was soll man davon halten? Es gibt da immer zwei Möglichkeiten (hat schon immer der Fuehrer gesagt). Entweder man macht es nicht und vertraut darauf dass bei der C-Klasse nach 2 Jahren alles kaputt gegangen ist was kaputt gehen kann. Oder man macht es weil man glaubt dass man bald eine Waisenkind hat, das man mit noch existierender Garantie besser verkaufen kann. Ich mach's.
Genug geschwafelt fuer heute,
Gruss,
wernerml

Zitat:

Original geschrieben von wernerml


Fuer schlappe ca 950 € kann ich die Vollgarantie verlängern von 2 auf 4 Jahre. Was soll man davon halten? Es gibt da immer zwei Möglichkeiten (hat schon immer der Fuehrer gesagt). Entweder man macht es nicht und vertraut darauf dass bei der C-Klasse nach 2 Jahren alles kaputt gegangen ist was kaputt gehen kann. Oder man macht es weil man glaubt dass man bald eine Waisenkind hat, das man mit noch existierender Garantie besser verkaufen kann. Ich mach's.
Genug geschwafelt fuer heute,
Gruss,
wernerml

😕 😕 😕 

Nobbi 😕

Tut mir leid, Nobbi, wenn Du nicht verstehst was ich meine. Ich habe mich vielleicht nicht ausfuehrlich genug ausgedrueckt. Die Frage ist ob es sich lohnt relativ viel Geld zu bezahlen um die Garantie von 2 auf 4 Jahre zu verlängern.
Da kann man entweder sagen, das Auto, basierend auf der C-Klasse die eine bekannt gute Qualität hat, ist so gut, dass sich nach 2 Jahren alle Defekte gezeigt haben und danach nichts mehr kaputt geht was Garantieansprueche bewirken kann. Oder es ist eben auf jeden Fall gut eine lange Garantie zu haben, auch fuer den Fall dass das Auto eventuell bald gar nicht mehr produziert wird. Zugegebenermassen eine etwas fragwuerdige Spekulation.
Gruss,
wernerml

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von funok


.. Wenn man die Innenmaße der B-Klasse und dem GLK vergleicht sind beide Fahrzeuge nahezu gleichauf. Es fehlen dem GLK nur 5cm in der Länge auf den Fondsitzen, was man schon deutlich merkt. Dafür bietet er aber vorne duch 30cm mehr Sitzhöhe ein wesentlich angenehmeres Fahren...
30 cm mehr Sitzhöhe im GLK als im B oder eher 3 cm? 30 cm, schon fast einen halben Meter, kann ich mir nämlich nicht vorstellen.

Du hast natürlich recht, da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Es sind 30mm, also 3cm die man höher sitzt, aber genau dieser Zuwachs macht sich bei groß gewachsenen Personen wie mir (1,92cm) bemerkbar. Man sitzt viel entspannter, kann den Sitz höher einstellen, da auch mehr Kopffreiheit im GLK besteht, somit liegen bei mir die Schenkel auf dem Sitz auf, in der B-Klasse sind meine Beine leicht angewinkelt und das merkt man bei Langstrecken ungemein, obwohl ich im B nicht wirklich schlecht sitze.

Zitat:

Original geschrieben von wernerml


..
Aber wann habt Ihr zuletzt eine GLK-Anzeige gesehen?

Erstaunlicherweise gerade heute.

Anzeige aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.12.2010:

Glk-winter
Deine Antwort
Ähnliche Themen