BALD AUS FUER DEN GLK?
Bin ich der Einzige, der sich hier wundert?
In letzter Zeit hat man viel ueber neue SUV-Modelle von Mercedes gelesen. Fast täglich im Newsletter von auto-motor-sport.
Wenn ich es recht verstehe, kommen bald facelifts fuer GL und ML. Dann kommt neu heraus ein BLK, auf der Basis der A- oder B-Klasse. Dann kommt auch ein neuer GLC, der soll auf der C-Klasse basieren. Ich dachte immer, der GLK wäre der Hochbeiner von der C-Klasse.
Also: sowohl GLC und GLK??
Oder, könnte man denken, wird der GLK eingestellt, er hat sich ja offensichtlich nicht so verkauft wie geplant.
Schade darum, mir gefällt meiner (280).
Gruss,
wernerml
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funok
In jedem Fall wird er durch seine kürzere Bauform knuffiger wirken.---------------------------
Die kürzere Bauform wirkt sich nachteilig auf den Fahrkomfort aus. Ich habe den "knuffigen" Tiguan (kürzere Bauform als der GLK ) gefahren. Der GLK liegt um Klassen besser und satter auf der Strasse, dank seines größeren Rastandes. GLK ca. 2,75 m, Tiguan ca. 2,60 m Radstand. Auch hat der Tiguan einen größeren Überhang vorne, er wirkt dadurch etwas kopflastiger und fährt sich nicht so ausgewogen wie der GLK. Die "knuffigen" Autos mögen gewisse Vorteile haben, souveräne Langstreckenautos sind sie sowieso nicht. Der GLK ist ein kompaktes, rundherum gelungenes Auto und bietet auch auf Langstrecken Fahrspaß und Fahrkomfort.
Gruß
37 Antworten
Zitat:
Anzeige aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.12.2010:
Da sieht er richtig mächtig aus, ich glaube, den kaufe ich mir auch ;-))
Zitat:
Original geschrieben von wernerml
Tut mir leid, Nobbi, wenn Du nicht verstehst was ich meine. Ich habe mich vielleicht nicht ausfuehrlich genug ausgedrueckt. Die Frage ist ob es sich lohnt relativ viel Geld zu bezahlen um die Garantie von 2 auf 4 Jahre zu verlängern.
Da kann man entweder sagen, das Auto, basierend auf der C-Klasse die eine bekannt gute Qualität hat, ist so gut, dass sich nach 2 Jahren alle Defekte gezeigt haben und danach nichts mehr kaputt geht was Garantieansprueche bewirken kann. Oder es ist eben auf jeden Fall gut eine lange Garantie zu haben, auch fuer den Fall dass das Auto eventuell bald gar nicht mehr produziert wird. Zugegebenermassen eine etwas fragwuerdige Spekulation.
Gruss,
wernerml
Jup, aus der Sicht sollte man es unbedingt machen.
Gruß Nobbi
Also ich kann nur sagen, dass ich inzwischen in Berlin täglich 1-2 sehe. Vor 5 Monaten hat man mal in der ganzen Woche einen gesehen. Vielleciht haben sie ihn aber auch nicht alle im Sommer rausgeholt^^
In und um HH sehe ich auch jeden Tag mehrere.
Gruß
Siegi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wernerml
...im übrigen, Nobbi, war der Führer ein grosser Auto- und Motorenfan.
Gruss,
wernerml 😛
Aber der hatte keinen FÜHRERschein
😁
Zitat:
Original geschrieben von UncleBenz71
Aber der hatte keinen FÜHRERscheinZitat:
Original geschrieben von wernerml
...im übrigen, Nobbi, war der Führer ein grosser Auto- und Motorenfan.
Gruss,
wernerml 😛😁
Mußte er den ein Fahrzeug selbst FÜHREN ? 😕 😰 😎
Gruß Nobbi